Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ab 10.000 Stück können wir sicher eine Sammelbestellung bei einem Schlosser machen. Nennt mich Markus Dili... äh ach egal.
    So ein Blödsinn!!!
    Seit 1.8. Sind die neuen Stifte wieder in den Betrieben. Das macht zur Zeit jeder Schlosser. Und zwar aus Vollmaterial.

    Aber bein Dili.... würde es noch ein Blog dazu geben.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #77
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

      So ein Blödsinn!!!
      Seit 1.8. Sind die neuen Stifte wieder in den Betrieben. Das macht zur Zeit jeder Schlosser. Und zwar aus Vollmaterial.
      ja, aber es lohn sich ja nicht, wenn ich Vorkasse mache und dann damit... also wegen den 10 Stück.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #78
        Uff...heiligs Blechle bzw. heiliger Tragring :-)

        Jetzt habe ich endlich einen Grund, die schicken Taster zu bestellen. Ich schaue mir das dann mal genauer an, vielleicht hat aber auch hjk eine Lösung.

        Sind die Tragringe eigentlich bei allen Tastern gleich (Smart 86, Glasbedienzentrale etc.)?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #79
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Natürlich gibt es Probleme, mit falschen Schrauben, vorstehenden Dose etc
          Naja, immer die anderen....

          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Allerdings wackelt da nichts.
          Ich denke mal die Kommentare hier zeigen ein anderes Bild der Mehrheit

          Wie geschrieben, bei allem Positiven...

          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          mit Kunden und Support Rücksprache nehmen.
          Ich bin Kunde.


          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #80
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Uff...heiligs Blechle bzw. heiliger Tragring :-)

            Jetzt habe ich endlich einen Grund, die schicken Taster zu bestellen. Ich schaue mir das dann mal genauer an, vielleicht hat aber auch hjk eine Lösung.

            Sind die Tragringe eigentlich bei allen Tastern gleich (Smart 86, Glasbedienzentrale etc.)?
            Es gibt Variante A etwas dünner
            und Variante B etwas dicker.

            Was jetzt bei was zum Einsatz kommt Ka.
            Ich habe mir testweise mal Variante B schicken lassen, aber für meine "scheppen" Wände brachte es keine Besserung.

            Bei Rauhputz den putzabrkratzen war für meine Frau keine Option ohne mich zu verlassen.

            Bei Kunden mit Gipskarton oder Perfekten Wänden ist das ergniss OK. Jedoch wenn ein Kunde sehr pingelig ist, ist immer ein Taster dabei der etwas wackelt.

            Die Jung LS haben ein metalring, da ist der Untergrund völlig egal.

            Wie gesagt, das es zu 90% Ok ist glaube ich gerne. Trotzdem könnte als Zubehör(gegen Aufpreis) ein metallring angeboten werden.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #81
              Danke für die Info mit den Varianten.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #82
                Nur mal um die Statistik aufzuwerten: Meine wackeln auch, Neubau, Q3 verputzt. Dosen versenkt, Kaiser-Dose (die tiefen), KNX-Kabel 5cm abisoliert, ohne Spannung. Trotzdem schauen manche von der Wand weg, andere sind ständig schief weil sie sich leicht verdrehen. Betrifft vor allem die "neuen" mit dem Umschalten der Display-Seiten durch die "verdeckten" Tasten unten, da das sehr langsam (träge) reagiert werden manche Bewohner ungeduldig und drücken kräftiger...

                Ich hab alles durch, Schrauben weniger fest, mehr fest, Unterlagen benutzt damit sich der Tragring nicht verformt, Klammern weiter aufgebogen... es nützt nichts, das System ist der Fehler, nicht ich

                Also lange Rede usw: Das ist einfach kein stabiles System, nicht für einen täglich benutzten Taster, der auch mal im Vorbeilaufen genutzt wird. Und bei mir ist wirklich keiner so fest an der Wand, dass er sich nicht durch leicht schiefe Bedienung sofort verschiebt.

                Kommentar


                  #83
                  Ausführung A für alle Kunststofftaster, Ausführung B für Glastaster.
                  Beide Ausführungen sind gleich stark/dick. Der Unterschied liegt in der Position der Klammern.

                  Kommentar


                    #84
                    Vielen Dank hjk
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #85
                      Ich hab auch einige Glastaster im Einsatz und fast jeder wackelt und kippelt beim Bedienen. Habe ganz feinen Putz und die Punkte wie beschrieben eingehalten. Schade eigentlich

                      Kommentar


                        #86
                        Die Problematik mit den wackelnden Tastern liegt meiner Erfahrung nach meist an den etwas zu tief eingeputzten Dosen. Dann liegen die Tragringe nämlich nicht am Anschraubpunkt auf den Dosen auf und der Kunststoff-Tragring wird an diesen Anschraubpunkten nach innen gezogen und die Tragringe verziehen/verwinden sich. Das führt folglich zu einer wackeligen Auflage und einem nicht mehr optimalen Greifpunkt der Feder-Klammern.

                        Da sich zu tief eingeputzte Gerätedosen in der Praxis nicht vermeiden lassen und/oder eine in der Toleranz ausgeführte Putzarbeit nicht zwingend die geforderte Ebenheit mitbringt, gibt es meines Erachtens nur 2 Lösungen für dieses Problem:
                        • Einsatz von Putzausgleichsringen, um die Auflagefläche bei zu tief eingeputzten Dosen herzustellen.
                        • Verwendung von Tragringen aus Metall, die sich erfahrungsgemäß nicht verwinden.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #87
                          Habe auch 15, davon wackeln zwei Drittel. Von den 10 Feller Taster mit Ring aus Metall wackelt nichts. Würde somit auch 15 Ringe bestellen.

                          Kommentar


                            #88
                            Welcome back evolution :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #89
                              Wäre auch mit 20 Stk. für meinen Neubau dabei. ;D

                              Kommentar


                                #90
                                Ich nehme 15 Stück

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X