Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
    Jo, ich würde noch einen Versuch wagen:
    Den Motor vom Bus nehmen und "stand alone" programmieren. Ich nehm hierfür ein KNX-Kabel, das ich an das Netzteil hänge, (falls nicht anders Möglich, durch das Haus zum Motor verlege) und nur noch die USB-Schnittstelle anstecke. Wenn da dann auch nichts geht, ist er defekt.
    Ansonsten geht noch: die freie Leitung (weiß) von N trennen und gegen L "tasten" um die Funktionsfähigkeit des Motors zu prüfen (und den Rollo zu öffnen).
    Jetzt wird es dann doch sehr aufwendig. Ok das mit trennen von weis und tasten gegen L werde ich noch probieren alles andere geht nicht. Ich habe keine USB Schnitstelle nur IP oder RS232 und das rund 25 Meter vom Ort des geschehens entfernt.
    Ralf
    aus der Pfalz

    Kommentar


      #62
      Das Tasten gegen L habe ich jetzt durchgeführt und der Motor konnte konnte den Rolladen auffahren. Zumindest gibtes jetzt wieder Tageslicht im Raum. Auf den avisierten Motor von Rademacher warte ich noch immer.
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #63
        Hm, ich hab zwar noch keine weiteren Neuigkeiten von Rademacher bekommen, würde aber vermuten, dass sie erst wieder welche verschicken, wenn diese Anfangsprobleme behoben sind.

        Gibst du Bescheid, wenn er gekommen ist?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #64
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Hm, ...
          Gibst du Bescheid, wenn er gekommen ist?
          mach ich.
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #65
            so gemäß Abliefernachweis hat mein Rolladenbauer seit 4.3. die Ersatzmotoren jetzt muss nur noch ein passender Einbautermin gefunden werden. Der Dreck und die Sauerei wird die Frau wieder mal mehr als begeistern zumal der Präsenzmelder in der Küche auch noch so seine Nauben hat, aber das ist ein anderes Thema.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #66
              Hallo, wie habt ihr eine Stopp Funktione während einer Verdunkelungsphase parametriert. Habe es bisher nur geschafft den Rolladen über eine Szene in eine andere Position außer 0 bzw. 100% zu bringen.

              Manuell kurz/lang
              Automatik kurz/lang

              Haben bei mir keinen Unterschied gemacht, lediglich die manuelle Ansteuerung über der Taster stoppt den Rollanden während einer Fahrt.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigen
                Hallo, wie habt ihr eine Stopp Funktione während einer Verdunkelungsphase parametriert. Habe es bisher nur geschafft den Rolladen über eine Szene in eine andere Position außer 0 bzw. 100% zu bringen.
                Mit einem langen Tastendruck sollte der Rollo fahren, mit einem kurzen stehen bleiben -> beide KOs müssen im Motor und Taster mit diesen 2 GAs belegt werden.

                Oder kannst du noch einmal erklären, was du machen willst?

                Manuell kurz/lang
                Automatik kurz/lang

                Haben bei mir keinen Unterschied gemacht, lediglich die manuelle Ansteuerung über der Taster stoppt den Rollanden während einer Fahrt.
                Mit den manuellen KOs kannst du die Automatik überschreiben bzw. sperren. Bei mir steuert der eibPC die Rollos auf 'automatisch' und wenn ich 'manuell' eingreife 'entsperrt' der eibPC am nächsten Tag die Automatik wieder. Man könnte aber auch eine fixe Wartezeit verwenden oder die Automatik sperren wenn z.B. die Tür offen ist.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #68
                  Erreichen möchte ich eigentlich das die Rollos beim gedrückthalten eines Tasters herunterfahren und beim loslassen stehen bleiben. Oder wenn ich es über eine Display steuer so soll es einen hoch, runter und stopp Button geben. Bisher fahren die Rollos immer nur in eine Endposition. Der Stopp Button will den Rolladen nicht anhalten.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigen
                    Erreichen möchte ich eigentlich das die Rollos beim gedrückthalten eines Tasters herunterfahren und beim loslassen stehen bleiben. Oder wenn ich es über eine Display steuer so soll es einen hoch, runter und stopp Button geben. Bisher fahren die Rollos immer nur in eine Endposition. Der Stopp Button will den Rolladen nicht anhalten.
                    Die Steuerung muss auf den Motor angepasst sein, d.h. der Motor fährt bei einem Wert RAUF oder RUNTER auf dem KO "Manuell Langzeit -Eingang" und stoppt bei RAUF oder RUNTER auf dem KO "Manuell Kurzzeit - Eingang" (gleiches gilt für die Automatik-KOs).

                    1. Entweder dein Taster kennt Fahr- und Stopp-KOs mit einem entsprechenden Verhalten und die musst du dann entsprechend mit Lang- und Kurzzeit verlinken oder
                    2. Um dein gewünschtes Verhalten zu implementieren musst du den Taster so programmieren, dass er beim Drücken der Taste den Fahrbefehl über die GA für den Langzeit-Druck sendet und beim Loslassen einen Fahrbefehl über die GA für den Kurzzeit-Druck sendet (z.B. Wippe mit 2 Objekten und lang-kurz Erkennung).

                    Ich hab das mal probiert ... wird allerdings langwierig, ewig dabei zu stehen, bis der Rollo unten ist. Das übliche Verhalten (lang = fahren, kurz = stop) finde ich kompfortabler.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      der Preis für die Motoren wurde ja hier schon genannt.
                      Aber was kosten vergleichbare Rolladenmotoren ohne KNX? In meinen Angeboten zu den Fenster finde ich nur den Preis für Rolläden ja/nein, nicht aber alleine für den Motor.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #71
                        Motoren gibts ab ca. 35€. Haben aber dann keine Hinernisserkennung und manuelle Endlageneinstellung.
                        Grüße Christian

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          da bin ich jetzt noch nicht soo bewandert:
                          Die Endlagensteuerung macht doch der Aktor (im Falle des Griesser zumindest), oder?

                          Hinderniserkennung wäre aber ein Argument.
                          Was kostet denn ein Motor mit Hinderniserkennung?

                          Meine Rechnung ist die:
                          Rolladenaktor=40€/Kanal
                          Rolladenmotor=X€
                          "Sorgenfrei"mehrwert=50€ (?)
                          Preis X-Line Motor = 180€

                          --> x>=90€
                          Ansonsten würd ich einen einfachen Motor und Rolladenaktor nehmen.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Hendrik,

                            Du darfst auch nicht vergessen, dass Du dann einen Rademacher und nicht einen xyz Motor hast.
                            Von wegen Haltbarkeit, Lautstärke, Geschwindigkeit.
                            Mein Vater hat welche von einem preiswerteren Hersteller - nicht unbedingt der billigste - und hat schon mehrere Motoren tauschen müssen wegen defektem Getriebe.

                            Viele Grüße,
                            Volker

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,
                              ich möchte meine Rolladenmotoren über die Auswertung von Reedkontakten sperren bzw. freigeben. Bei geöffnetem Fenster soll das Rollo über die Automatik nicht geschlossen werden. Nur bei geschlossenem Fenster soll die Beschattungsautomatik greifen.
                              Ich habe dazu das Sperrobjekt 1 verwendet. Bei wert = 1 erfolgt der Stopp Befehl, bei Wert =0 passiert nichts. Die Konfiguration bringt aber nicht das erwartete Ergebnis. Die Beschattungsautomatik funktioniert auch bei bei geschlossenem Fenster nicht. Erst nach erneutem öffnen und schließen fährt der Rolladenmotor an.


                              Wie habt ihr die Logik gelöst ?

                              Kommentar


                                #75
                                Im Moment wäre ich glücklich wenn ich sie überhaupt vernünftig zum Laufen bekäme.
                                Die Beschattung habe ich auch noch nicht am Laufen.
                                Vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung.
                                Ralf
                                aus der Pfalz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X