Zitat von saft6luck
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line
Einklappen
X
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenHm, ...
Gibst du Bescheid, wenn er gekommen ist?Ralf
aus der Pfalz
Kommentar
-
so gemäß Abliefernachweis hat mein Rolladenbauer seit 4.3. die Ersatzmotoren jetzt muss nur noch ein passender Einbautermin gefunden werden. Der Dreck und die Sauerei wird die Frau wieder mal mehr als begeistern zumal der Präsenzmelder in der Küche auch noch so seine Nauben hat, aber das ist ein anderes Thema.Ralf
aus der Pfalz
Kommentar
-
Hallo, wie habt ihr eine Stopp Funktione während einer Verdunkelungsphase parametriert. Habe es bisher nur geschafft den Rolladen über eine Szene in eine andere Position außer 0 bzw. 100% zu bringen.
Manuell kurz/lang
Automatik kurz/lang
Haben bei mir keinen Unterschied gemacht, lediglich die manuelle Ansteuerung über der Taster stoppt den Rollanden während einer Fahrt.
Kommentar
-
Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigenHallo, wie habt ihr eine Stopp Funktione während einer Verdunkelungsphase parametriert. Habe es bisher nur geschafft den Rolladen über eine Szene in eine andere Position außer 0 bzw. 100% zu bringen.
Oder kannst du noch einmal erklären, was du machen willst?
Manuell kurz/lang
Automatik kurz/lang
Haben bei mir keinen Unterschied gemacht, lediglich die manuelle Ansteuerung über der Taster stoppt den Rollanden während einer Fahrt.BR
Marc
Kommentar
-
Erreichen möchte ich eigentlich das die Rollos beim gedrückthalten eines Tasters herunterfahren und beim loslassen stehen bleiben. Oder wenn ich es über eine Display steuer so soll es einen hoch, runter und stopp Button geben. Bisher fahren die Rollos immer nur in eine Endposition. Der Stopp Button will den Rolladen nicht anhalten.
Kommentar
-
Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigenErreichen möchte ich eigentlich das die Rollos beim gedrückthalten eines Tasters herunterfahren und beim loslassen stehen bleiben. Oder wenn ich es über eine Display steuer so soll es einen hoch, runter und stopp Button geben. Bisher fahren die Rollos immer nur in eine Endposition. Der Stopp Button will den Rolladen nicht anhalten.
1. Entweder dein Taster kennt Fahr- und Stopp-KOs mit einem entsprechenden Verhalten und die musst du dann entsprechend mit Lang- und Kurzzeit verlinken oder
2. Um dein gewünschtes Verhalten zu implementieren musst du den Taster so programmieren, dass er beim Drücken der Taste den Fahrbefehl über die GA für den Langzeit-Druck sendet und beim Loslassen einen Fahrbefehl über die GA für den Kurzzeit-Druck sendet (z.B. Wippe mit 2 Objekten und lang-kurz Erkennung).
Ich hab das mal probiert ... wird allerdings langwierig, ewig dabei zu stehen, bis der Rollo unten ist. Das übliche Verhalten (lang = fahren, kurz = stop) finde ich kompfortabler.BR
Marc
Kommentar
-
Hallo,
da bin ich jetzt noch nicht soo bewandert:
Die Endlagensteuerung macht doch der Aktor (im Falle des Griesser zumindest), oder?
Hinderniserkennung wäre aber ein Argument.
Was kostet denn ein Motor mit Hinderniserkennung?
Meine Rechnung ist die:
Rolladenaktor=40€/Kanal
Rolladenmotor=X€
"Sorgenfrei"mehrwert=50€ (?)
Preis X-Line Motor = 180€
--> x>=90€
Ansonsten würd ich einen einfachen Motor und Rolladenaktor nehmen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Hallo Hendrik,
Du darfst auch nicht vergessen, dass Du dann einen Rademacher und nicht einen xyz Motor hast.
Von wegen Haltbarkeit, Lautstärke, Geschwindigkeit.
Mein Vater hat welche von einem preiswerteren Hersteller - nicht unbedingt der billigste - und hat schon mehrere Motoren tauschen müssen wegen defektem Getriebe.
Viele Grüße,
Volker
Kommentar
-
Hallo,
ich möchte meine Rolladenmotoren über die Auswertung von Reedkontakten sperren bzw. freigeben. Bei geöffnetem Fenster soll das Rollo über die Automatik nicht geschlossen werden. Nur bei geschlossenem Fenster soll die Beschattungsautomatik greifen.
Ich habe dazu das Sperrobjekt 1 verwendet. Bei wert = 1 erfolgt der Stopp Befehl, bei Wert =0 passiert nichts. Die Konfiguration bringt aber nicht das erwartete Ergebnis. Die Beschattungsautomatik funktioniert auch bei bei geschlossenem Fenster nicht. Erst nach erneutem öffnen und schließen fährt der Rolladenmotor an.
Wie habt ihr die Logik gelöst ?
Kommentar
Kommentar