Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo,

    bin auch gerade dabei meine Motoren zu parametrieren. Das vergeben und programmieren der physikalischen Adresse hat auch soweit gut geklappt.

    Nur nochmal für mein Verständnis.
    • Über die Parametrierung lege ich die Haupfunktionen des Motors fest.
    • Über die einzelnen Kommunikationsobjekte werden dann über die Gruppenadresse´n die Steuerung / Medlungen des Motors verknüpft. Das heißt ich muss für jedes KO das ich nutzen möchte eine eigene Gruppenadresse anlegen und diese entsprechend verküpfen ???
    Grüße

    Christian

    Kommentar


      #77
      Einstellung Endpunkte Rademacher X-Line ??

      Hallo,

      ich habe einmal eine Frage an diejenigen die hier schon die Rademacher X-Line Motoren im Einsatz habe.

      Wie habt ihr die Endpunkte eingestellt ?
      • Über die automatische Einstellung der Endpunkte mit einem Schnurschaltersetzgerät / externer Taster ?
      • Oder gibt es auch die Möglichkeit wenn ich den Motor schon parametriert habe mit einem Tastsensor ?
      Stehe das gerade etwas auf dem Schlauch und werde aus der Anleitung von Rademacher nicht so richtig schlau.

      Gruß

      Christian


      Wie habt ihr das gemacht

      Kommentar


        #78
        Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe einmal eine Frage an diejenigen die hier schon die Rademacher X-Line Motoren im Einsatz habe.


        Wie habt ihr die Endpunkte eingestellt ?
        • Über die automatische Einstellung der Endpunkte mit einem Schnurschaltersetzgerät / externer Taster ?
        • Oder gibt es auch die Möglichkeit wenn ich den Motor schon parametriert habe mit einem Tastsensor ?
        Stehe das gerade etwas auf dem Schlauch und werde aus der Anleitung von Rademacher nicht so richtig schlau.

        Gruß

        Christian


        Wie habt ihr das gemacht
        Mein Rolladenmensch hat das über ein Schnurschaltersetzgerät gemacht.
        Die X-Line kann man ja auch konventionell ansteuerm s.h Handbuch.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #79
          Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr die Endpunkte eingestellt ?
          • Über die automatische Einstellung der Endpunkte mit einem Schnurschaltersetzgerät / externer Taster ?
          Das klappt bei mir nur, wenn der Motor links verbaut ist.

          • Oder gibt es auch die Möglichkeit wenn ich den Motor schon parametriert habe mit einem Tastsensor ?
          Stehe das gerade etwas auf dem Schlauch und werde aus der Anleitung von Rademacher nicht so richtig schlau.
          Mit einem Tastsensor geht es nicht. Du musst zumindest die Setzleitung auf die Phase legen und so oft 'tasten' bis der Rollo rauf fährt. So kannst du automatisch die Endpunkte lernen.
          Um den oberen oder den unteren oder beide Endpunkte manuell zu setzen musst du zusätzlich an den Setzknopf am Motor kommen.

          Jede Variante steht jeweils als eigener Punkt in der Anleitung beschrieben.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #80
            Rolladen fahren nur zur Hälfte herunter ??

            Hallo,

            habe bei mir 20 Rademacher X-Line Motoren verbaut, bisher lief alles problemlos. Seit 2 Tagen fahren aber 2 Motoren nur noch ca. zur Hälfte herunter und schalten dann ab als wäre das die untere Endlage.

            Die Motoren werden über Gira TS3 bisher nur im "Manuell Modus" von Hand gefahren, Automatik / Logik etc. ist noch nicht angelegt.

            Ist einem dieses Problem bekannt bzw. hat ne Idee wie man das beheben
            kann ?

            (bei unseren tollen Rollladenkästen kommt man nur von außen ran und was für ein Aufwand das ist kann man sich denken.)

            Gruß

            Christian

            Kommentar


              #81
              Endpunkte einfach neu anlernen...

              meine 14 sind zwar noch nicht wirklich im Betrieb, aber das Problem hatten 2-3 Motoren am Anfang auch bei mir...

              Kommentar


                #82
                Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                Hallo,

                habe bei mir 20 Rademacher X-Line Motoren verbaut, bisher lief alles problemlos. Seit 2 Tagen fahren aber 2 Motoren nur noch ca. zur Hälfte herunter und schalten dann ab als wäre das die untere Endlage.

                Die Motoren werden über Gira TS3 bisher nur im "Manuell Modus" von Hand gefahren, Automatik / Logik etc. ist noch nicht angelegt.

                Ist einem dieses Problem bekannt bzw. hat ne Idee wie man das beheben
                kann ?

                (bei unseren tollen Rollladenkästen kommt man nur von außen ran und was für ein Aufwand das ist kann man sich denken.)

                Gruß

                Christian
                Hallo Christian,
                laß dir mal mit dem Gruppenmonitor das KO126 (Hindernis erkannt) anzeigen und berichte wieder.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                  Das klappt bei mir nur, wenn der Motor links verbaut ist.
                  Meine sind rechts verbaut (von innen gesehen, stecken sie von rechts in der Welle) und die automatische Endpunkteinstellung hat auch funktionert.
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #84
                    Ich kenn das Problem mit dem Link verbauen auch.

                    Hab das aber so gelöst dass der obere Endpunkt per Schnursetzgerät gesetzt wurde, und der untere mit dem Taster direkt am Motor, war zwar bischen fummelei, aber es ging

                    Nach Rücksprache mit Rademacher kam dann raus, soweit ich mich richtig erinnere dass das bei ner alten Firmware wohl auftreten könne, haben mir dann auch sofort Ersatzgeräte zugeschickt, aber den ganzen Mist nochmal von vorne ein und ausbauen usw war mir dann zu blöd. es geht ja ...

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                      Hallo Christian,
                      laß dir mal mit dem Gruppenmonitor das KO126 (Hindernis erkannt) anzeigen und berichte wieder.

                      OK,

                      nur mal für mich noch zum Verständnis da ich mit dem Gruppenmonitor bisher noch nicht gearbeitet habe.

                      Um mir den Status für das angesprochene KO126 anzeigen zu lassen, wie gehe ich da vor ? Muss ich dazu eine GA anlegen und darauf verknüpfen, oder kann ich über den Gruppenmonitor direkt auf das KO darauf zugreifen ??


                      Christian

                      Kommentar


                        #86
                        Genau, leg dir eine Gruppenadresse für das KO an, starte den Gruppenmonitor und laß den Rolladen laufen. Wenn er stoppt und sendet eine "1" auf das KO126, dann hat er ein Hindernis erkannt. Sendet er beim Stoppen auf KO126 nichts, ist das sein unterer Endpunkt.
                        Es empfiehlt sich sowieso, auch für die weiteren Objekte jeweils eine GA anzulegen, falls du irgendwann mal auf den Homeserver umsteigst, tust du dich leichter, da ja die Gs schon alle angelegt sind.
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                          habe bei mir 20 Rademacher X-Line Motoren verbaut, bisher lief alles problemlos. Seit 2 Tagen fahren aber 2 Motoren nur noch ca. zur Hälfte herunter und schalten dann ab als wäre das die untere Endlage.
                          Bei mir hatte das auch schon einer. Anfangs dachte ich, das der automatische
                          Längenausgleich einen neuen Endpunkt eingelernt hat (stand auf jedes 10. mal) und hab dann bestimmt 40 mal den Rollo laufen lassen (> 40 Tage) -> keine Änderung.

                          Hab auch alle Statusmeldungen aufliegen -> auch hier kein Hinweis.

                          Am Ende ging nur Endpositionen löschen und neu einlernen (mit dem Rademacher-Tool über USB auch nicht so wirklich problematisch).
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                            Genau, leg dir eine Gruppenadresse für das KO an, starte den Gruppenmonitor und laß den Rolladen laufen. Wenn er stoppt und sendet eine "1" auf das KO126, dann hat er ein Hindernis erkannt. Sendet er beim Stoppen auf KO126 nichts, ist das sein unterer Endpunkt.
                            Es empfiehlt sich sowieso, auch für die weiteren Objekte jeweils eine GA anzulegen, falls du irgendwann mal auf den Homeserver umsteigst, tust du dich leichter, da ja die Gs schon alle angelegt sind.

                            Hallo,

                            ich habe das mit dem Hindernis KO (126) einmal ausprobiert. Nur habe ich jetzt noch mehr Fragen als vorher. Obwohl ich eine GA angelegt und auf das KO 126 verknüpft (und auch an den Motor übertragen) habe, sendet das entpsrechende KO im Gruppenmonitor keinen Wert. Ich habe einmal 2 Scrennshots vom Gruppenmonitor und der KO-Liste angehängt angehängt.

                            Was mache ich hier falsch ?

                            Christian
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Christian,
                              ist der Screenshot der Aufzeichnung auch vom richtigen Rohrmotor? Die beim Rohrmotor eingetragenen GAs tauchen gar nicht auf. Zumindest müsste er beim Stoppen die aktuelle Fahrpüosition (2/1/14) senden.
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                                ich habe das mit dem Hindernis KO (126) einmal ausprobiert. Nur habe ich jetzt noch mehr Fragen als vorher. Obwohl ich eine GA angelegt und auf das KO 126 verknüpft (und auch an den Motor übertragen) habe, sendet das entpsrechende KO im Gruppenmonitor keinen Wert. Ich habe einmal 2 Scrennshots vom Gruppenmonitor und der KO-Liste angehängt angehängt.
                                Du machst nicht zwangsläufig etwas falsch, denn die Stati werden nur bei Änderung gesendet (oder direkt nach einem Reset -> hiermit kann man Resets der Motoren erkennen ).

                                Lass den Monitor mitlaufen während du einen Reset (ETS oder Strom) am Motor ausführst. Nur wenn da nichts kommt, ist etwas faul.

                                Ansonsten kannst du auch noch einen Read auf die GA durchführen ...
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X