Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Leute,

    kann einer die Rademacher X-Line mit den Somfy ILT Motoren vergleichen. Insbesondere in Bezug auf die Lautstärke. Kennt / hat jemand beide Antriebe im Einsatz und kann einen direkten Vergleich machen?

    Kommentar


      Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

      Zitat von lexi Beitrag anzeigen
      Kennt / hat jemand beide Antriebe im Einsatz und kann einen direkten Vergleich machen?
      Leider ja. Hatte vier Somfy ILT am laufen. Nach wenigen Jahren mußte ich letztes Jahr die ersten beiden ersetzen und die anderen beiden haben mittlerweile den gleichen Fehler. Nachdem Verhalten von Somfy haben deren Produkte von meiner Regierung Hausverbot.
      Gefühlt sind die Rademacher etwas lauter, kann aber daran liegen das ich die letzte Abdeckung krankheitsbedingt noch nicht wieder fest habe.
      Die Applikationen haben beide Vor- und Nachteile, laden und schauen.

      Cu
      Andreas
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        Weitere Erfahrungen?

        Hallo Zusammen,

        da der letzte Eintrag von Feb. ist möchte ich den Thread nochmals nach vorne holen und fragen ob inzwischen jemand weitere Erfahrungen mit den Rademacher sammeln konnte?

        Wir bauen neu und müssen uns ca. bis Januar entschieden haben ob KNX Motor oder konventionell mit Aktor.
        Ich persönlich finde die Möglichkeit die Rademacher im Ring anzuschließen extrem praktisch, da wir schon relativ viele Steckdosen und Lampen direkt aus dem Verteiler anfahren...

        Danke für euer Feedback

        Thomas

        Kommentar


          Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          da der letzte Eintrag von Feb. ist möchte ich den Thread nochmals nach vorne holen und fragen ob inzwischen jemand weitere Erfahrungen mit den Rademacher sammeln konnte?

          Wir bauen neu und müssen uns ca. bis Januar entschieden haben ob KNX Motor oder konventionell mit Aktor.
          Ich persönlich finde die Möglichkeit die Rademacher im Ring anzuschließen extrem praktisch, da wir schon relativ viele Steckdosen und Lampen direkt aus dem Verteiler anfahren...

          Danke für euer Feedback

          Thomas
          Nach meinen Erfahrungen würde ich nur noch konventionelle Antriebe mit Aktor einsetzen.
          Zur Zeit streikt der Antrieb im Wirtschaftsraum, lässt sich nur durch entladen und Neuprogrammierung zum Leben erwecken.
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            Funktionieren bei mir seit nem 3/4 Jahr problemlos.

            Würde ich wieder kaufen.

            Ich hab aber trotzdem jeden Ralladen sternförmig Angefahren, da mir die Single Source Lösung nicht gefällt. So bin ich flexibel, falls Herr Rademacher irgenwann nicht mehr prodzuzieren sollen möchte.
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Funktionieren seit knapp 2 Jahren ohne Probleme...nur die Blockiererkennug ist ein wenig zu sensibel....

              Kommentar


                Nachdem ich bei mir alle aus der ersten Version getauscht hatte, funktionieren auch bei mir alle problemlos.
                Wie Mycraft schon schrieb, ist die Blockiererkennung etwas zu sensibel. Ab und zu (1x in 3 Monaten) bleibt einer stehen und meldet "Blockierung". Dann nochmal betätigen und er fährt weiter.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  Laufen bei mir auch einwandfrei...

                  Kommentar


                    Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                    Laufen bei mir auch einwandfrei...

                    Schreib mal ein bisschen genauer: seit wann, welche Funktion, wieviele?
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      Hallo Leute,

                      wir haben 14 Stück im Jahre 2011 verbaut.
                      Zum Anfang ca 4 Monate nach dem Einbau ging einer Kaputt, angeblich laut Rademacher Wicklung oder defekt im Motor. Egal wurde getauscht ohne Kosten von Rademacher.

                      Dann nach 6 Monaten ist noch einer Schrott gegangen, hatte sich einfach beim Hochfahren überdreht, und hat den ganzen Panzer mit Schrott gemacht.


                      Negativ:
                      Sehr lau im Betrieb
                      Der Schutz greift öfters bei den Rolläden beim Herunterfahren

                      Positiv:
                      Nur ein Kabel ziehen für die Motoren

                      Funktionen:
                      Derzeit nur auf und ab und Stopp
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:40.

                      Kommentar


                        Rademacher

                        Moin

                        Seit 1 1/2 Jahren im Einsatz.
                        Einer wollte sich nur ganz alleine programmieren lassen. Die anderen mit den zugehörigen Tastern können bei Änderungen in einem Rutsch programmiert werden.
                        Laufgeräusche könnten leiser sein, wenn in den Rollladenführungen Bürstenführungen wären. Die Lagerung sollte mittels Gummi von der Wand entkoppelt werden.

                        Szenen funktionieren einwandfrei Positionierung ist top. Wiederholgenauigkeit ist für mich super
                        egal ob von unten oder oben positioniert wird es passt

                        Gruß Herbert

                        Kommentar


                          Hallo Herbert,

                          darf ich Dich mal fragen ob Du auch die genaue Position abgreifst und in einer Viso darstellst?

                          Also zeigt der Rademacher bei Dir z.b. 80% oder so an?

                          Kommentar


                            Ich habe einen Somfy vor einem 3/4 Jahr gegen einen Rademacher X-Line getauscht und hatte bisher keines der beschriebenen Probleme.
                            Auch vom Laufgeräusch würde ich persönlich nicht sagen, dass er lauter ist.
                            Würde ich nochmal umbauen, dann würde ich überall X-Line einbauen. Schon auch deshalb, weil der Motor mehr an Beschattungsfunktionen mitbringt, als so mancher Aktor.

                            Bezüglich. absoluten Positionen: Ja, das kann der X-Line. Sowohl als Statusobjekt, als auch beim setzen/anfahren.

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              Hallo Jochen,

                              vielen Dank für die Info.
                              Dann muss ich nur mal sehen, wie ich die Visu darstelle auch mit App für Unterwegs.

                              Kommentar


                                Position

                                Die Rademacher arbeiten auch mit der Angabe DPT 5.001 0..100%
                                Die Antriebe zählen die Umdrehungen der Welle. Ich habe in der Cometvisu die Werte entsprechend auf das Fenster umgerechnet. Da der Umfang eine Rolle spielt.
                                Hier im Forum gab es ein paar Bespiele zur Anzeige.


                                Gruß Herbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X