Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme mit ETS5 und Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
    Hager TE330. War damals für mich die günstigste Lösung
    Schade den scheint es nicht mhr zu geben..... Muss ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative machen.
    Gruss Tom

    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

    Kommentar


      #32
      Der heißt jetzt TE332

      Kommentar


        #33
        intelligente Haustechnik welche Phasen "überwachst du ?
        Gruss Tom

        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

        Kommentar


          #34
          Hallo Nase81,

          du kannst mit knXpresso auch aufzeichnen. Die Werte werden in einer *.csv Datei gespeichert und könnten dann auch leicht in Excel weiterverarbeitet werden. Die Achsen sind frei skalierbar und man kann bis zu 7 GA's in einem Diagramm anzeigen.

          Grüße

          Screenshot_2016-12-16-17-02-43.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            tomben L1-L3 vom Allgemeinstrom und von der WP

            Kommentar


              #36
              Zitat von tomben Beitrag anzeigen
              so will euch ja nun auch nicht vorenthalten wie die Version 1 für den X1 aussieht
              IMG_0445.PNG
              Ich habe das auch mal probiert und habe das Problem, daß der Gira X1 beim URL Aufruf leider nicht den letzten Stand meiner statischen Webseite anzeigt, sondern die vorherige Version, welche vermutlich noch im Cache liegt - kann man irgendwie forcieren, daß der X1 immer den letzen Stand vom Webserver lädt?

              Vielen Dank
              Thorsten

              Kommentar


                #37
                Das kann ich nicht bestätigen.
                Wie sieht es denn aus, wenn Du Deine Webseite vom PC aus aufrufst?

                Kommentar


                  #38
                  Vielen Dank für das schnelle Feedback.

                  Vom PC aus wird der aktuelle Stand der Webpage auch bei einer Änderung angezeigt:

                  Hier das Beispiel meiner html Seite:

                  <HTML>
                  <meta http-equiv=“Expires” content=”-1″>
                  <iframe src="http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/d-solo/1BnsXjgRz/mydashboard?orgId=1&refresh=60s&from=now-12h&to=now&panelId=4" width="350" height="320" frameborder="0"></iframe>
                  <p>
                  <iframe src="http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/d-solo/1BnsXjgRz/mydashboard?orgId=1&refresh=60s&from=now-100h&to=now&panelId=2" width="350" height="320" frameborder="0"></iframe>
                  </HTML>

                  Wenn ich z.B. die Parameter &from=now-12h ändere (z.B. =now-6h) und die html Seite wieder speichere wird diese in Chrome korrekt angezeigt - in der X1 App wird jedoch weiterhin das alte Diagramm angezeigt (=now-12h)...

                  Kommentar


                    #39
                    ah, ich denk mal, das kann der X1 nicht auflösen, daß Du soviele Parameter in der Webseite übergibst...

                    Kommentar


                      #40
                      Das Problem scheint eine andere Ursache zu haben - selbst wenn ich die html Seite lösche, wird sie nach wie vor in der X1 App angezeigt - auf dem PC ist sie dann natürlich nicht mehr zu sehen.

                      Sieht so aus als ob der X1 die Seite in seinem Browser Cache hält und den kann ich nicht refreshen.

                      Bin im Moment ratlos, werde aber weiter forschen und hier posten falls ich etwas finde...erstmal vielen Dank.

                      p.s. nutze den eingebauten Webserver von homeassistant - vielleicht liegt es auch daran

                      Kommentar


                        #41
                        Moin.

                        Wenn Du an die HTML Vorlage heran kommst (da wo die Diagramme herkommen), könntest Du es mit dem HTML Header für no-cache versuchen. Siehe Links:

                        https://stackoverflow.com/questions/...s-all-browsers

                        http://cristian.sulea.net/blog/disab...eta-html-tags/

                        Ob es funktioniert....

                        gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          #42
                          Moin,
                          ich hole den Thread mal wieder hoch. Ich habe jetzt NodeRed und InfluxDB laufen (War ein langer Kampf ). Die Grafana-URL wird auf allen Rechner im Netzwerk zuverlässig angezeigt. Nur in der X1 App läuft nichts außer ein weißer Screen. Muss man da noch irgendetwas einstellen? Ansonsten musste ich in der Windows Firewall den Grafana Port 3000 freigeben. Muss das irgendwie noch abgesichert werden?

                          Danke!

                          Lars

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                            so will euch ja nun auch nicht vorenthalten wie die Version 1 für den X1 aussieht
                            IMG_0445.PNG
                            tomben kannst du mal erläutern wie du Grafana eingestellt hast und welche URL von Grafana du genau einbindest? Ich sehe nur eine weiße Seite und gehe im Moment davon aus, dass das daher kommt nicht eingeloggt zu sein. Hast du das Login in Grafana ausgestellt? Hast du eine eigene HTML Seite gebaut? Danke schon mal für die Rückmeldung.

                            VG
                            Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              fishermen Hast du es auf einem G1 oder mit der Mobil App probiert?
                              Auf dem G1 läuft vieles leider nicht.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Thomas,

                                ich hatte mit Grafana unter Edomi auch anfangs mal das Problem, dass die Seite nicht eingebunden werden konnte. Um das in den Griff zu bekommen, musste man u.a. den anonymen Zugriff erlauben. Einfach mal nach 'Grafana Labs Anonymous dashboard viewing' googlen. Vielleicht hilft Dir das und bringt Dich beim X1 auch weiter.

                                VG, Stephan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X