Zitat von larsrosen
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Taster 2- bis 8-fach mit Temp. und Luftfeuchte im 55er Maß für 40,- bis 60,-€
Einklappen
X
-
Tzzzzt
und das kann man nett mal auf die HP schreiben....
thxElektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenTzzzzt
und das kann man nett mal auf die HP schreiben....
thx
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigenAlso, ich hab ja auch einen rumliegen, allerdings die Aufsteckvariante. Hab das jetzt mal an meinem Testbrett für eine Stunde hängen und er zeigt exakt dieselbe Temperatur wie mein Heizungsthermostat, der auf 1,50 neben der Türe hängt.
Bei diesem braucht man ja zwischen Busankoppler und Temperaturaufsatz ein LINGG&JANKE 87180 Anschlusskabel.
Ein widerstandsabhängiger Feuchtesensor ist mir nicht bekannt. Deshalb vermute ich dass ein I2C Kombisensor (Temperatur+Feuchte) wie der SHT3x-D verwendet wird.
Sieht man das irgendwo?
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigen
Hast du dann den LINGG&JANKE 87195-RW ALTF55-BCU-RW Temperatur ?
Bei diesem braucht man ja zwischen Busankoppler und Temperaturaufsatz ein LINGG&JANKE 87180 Anschlusskabel.
Was sich aber bei Taster und Sensor merkwürdig verhält, man kann die Werte Feuchte nicht abfragen. Sendet man eine Leseanfrage bleibt die Antwort leer.Zuletzt geändert von larsrosen; 23.02.2019, 09:09.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenWas sich aber bei Taster und Sensor merkwürdig verhält, man kann die Werte Feuchte nicht abfragen. Sendet man eine Leseanfrage bleibt die Antwort leer.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigengerade probiert, bei mir kommen die Antworten korrekt?
Gruß Florian
Kommentar
-
Hi,
Bei mir war das L-Flag nicht gesetzt. Sobald ich das gesetzt hatte, klappte es wie erwartet.
Gruß Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenBei mir war das L-Flag nicht gesetzt. Sobald ich das gesetzt hatte, klappte es wie erwartet.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenVermutlich ist es das, aber so etwas würde Lars doch nie passieren?
Normalerweise gehe ich erstmal davon aus, dass wenn ich auf "bei Abfage" parametriere dies automatisch passiert.
Da gestern aber auch keine Grosse Lust mehr hatte, nachdem mich der HSV Wert von MDT so geärgert hat und ich 8 mal mit den telefoniert hab und immer noch keine Lösung hab. Hab ich da nur oberflächlich drauf geschaut....
Aber definitv isses das. ThxElektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenDoch, doch definitv. Mein Flag Finger ist pauschal deaktiviert.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ja, ich fand den "äußeren" Eindruck der Applikation auch nicht so toll. Flags sind nicht zum Objekt passend und man spricht noch von EIS5... Aber die Funktionalität und die Logiken sind ok.
Gruß Waldemar
Kommentar
-
Für die Fans von kapazitiven Glastastern haben wir jetzt eine Option von Bes KNX mit Temperatur, Luftfeuchte und 2 Byte Taupunkt Ausgabe:
https://www.voltus.de/hausautomation...ss-4-fach.html
Das ganze für 100,-€. Mit wenig Aufpreis auch im komplett eigenem Design.
Gibt es auch mit bis zu 8 Tasten und in Thermostat Version.
- Likes 1
Kommentar
-
Voltus Interessantes Design.
Was muss man sich denn unter den Punkt Montage vorstellen?
Mounted on universal box, screwed on wall----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenVoltus Interessantes Design.
Was muss man sich denn unter den Punkt Montage vorstellen?
Bedarf das spezieller UP-Dosen?
Die "Capriccio" Version ist übrigens teurer, weil die Glasplatte wechselbar ist (Magnetbefestigung). Ich würde grundsätzlich im EFH die mit wechselbarer Platte empfehlen. Neue Glasplatte kostet inklusive Design dann ca. 30,-€
Kommentar
Kommentar