Ja, hat super funktioniert. Danke nochmals!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Logikbausteine für den L1/X1: Formelberechnung, Statistik und mehr...
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Zitat von Brainbug Beitrag anzeigenkann der Baustein "Statistik für Zeitreihen" auch Kommawerte ausgeben?
Kommentar
-
Gerade ausprobiert; tut (klicken zum vergrößern):
Binaerstatistik.png
"Var Trigger" ist ein Binärdatenpunkt. Man beachte den Typkonverter (ohne den lässt sich der Ausgang gar nicht erst mit dem Eingang verbinden).
Gezeigt sind beispielhafte Simulationsdaten, nachdem ich ein paar mal "0" und "1" (letzteres öfter) eingegeben habe.Zuletzt geändert von hyman; 15.03.2020, 10:25.
Kommentar
-
Hallo hyman ,
ich habe ein Problem mit deinem JSON-Parser. Konstellation: Er parst Daten aus einem Web-Request und gibt diese dann an diverse Ausgänge weiter. In der Simulation funktioniert das auch problemlos. Allerdings wirft das Modul im realen Betrieb eine Fehlermeldung, die er in der Simulation nicht wirft. In der Simulation landen die Werte aus dem Webrequest/Parsing wunschgemäß an den Ausgängen. Im Realbetrieb bekomme ich keine Ausgangswerte.
Die angesprochene Runtime-Error-Meldung im Realbetrieb lautet "1' is not a valid XML Name". Da die Fehlermeldungen in der Hilfe nicht weiter beschrieben werden, weiß ich gerade nicht genau, wie ich hier weiter debuggen soll. Fakt ist zumindest oben genanntes Verhalten und die Tatsache, dass es ein JSON-Text ist (weil die Fehlermeldung ja auf XML hinweist).
Ich kann dir auch gerne Screenshots und/oder einen Logic-Engine-Status Auszug aus dem X1 geben, wenn dir das hilft.
Danke,
Stefan
Kommentar
-
Neenee, so leicht geben wir uns nicht geschlagen. Du nimmst- die soeben hochgeladenen Version 1.2.8 des Pakets "Visu- & Web-Logikbausteine" und
- schiebst Deine JSON-Daten vor dem Parsen durch eine "Formelberechnung" mit der Du
- die unzulässigen Schlüssel durch gültige ersetzt:
Code:
{text:S}.Replace("\"3h\"","\"three_hours\"").Replace(...)...
Grüße von HorstZuletzt geändert von hyman; 17.03.2020, 15:17.
Kommentar
-
Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigenWenn das abzufragende Gerät (bei mir Fronius Wechselrichter) aber nur JSON liefert und kein XML
Kommentar
-
Die API bei Fronius kann nur JSON. Zitat aus der Doku:
Currently, the only output format supported is JSON, a lightweight data interchange format. It is easy to read
and write for both humans and machines and it offers some advantages over XML, like basic typing and a leaner
structure.
Den Web-Request kann man also nicht umstellen. Der Push-Service scheint auch XML zu können, Danke für den Hinweis. Mit dem hatte ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
@Horst: Danke für das Update. Muss ich mir noch anschauen. Bei mir müsste dann ja gemäß der Fehlerbeschreibung der Ausdruck '1' der Übeltäter sein. Allerdings sehe ich diesen Ausdruck im Request nicht, sehr wohl aber ein "1". Das muss ich mir aber erst nochmal genauer anschauen, probiert habe ich da noch nix.
Kommentar
-
Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigenmüsste dann ja gemäß der Fehlerbeschreibung der Ausdruck '1' der Übeltäter sein. Allerdings sehe ich diesen Ausdruck im Request nicht, sehr wohl aber ein "1". Das muss ich mir aber erst nochmal genauer anschauen
Kommentar
Kommentar