Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Oder einfach die richtige Versicherung abschließen *duckundweg*
    Das ist ohnehin notwendig, denn wenn der "richtige" Blitz einschlägt, hilft auch keine Blitzschutzanlage mehr. Es gibt Blitze, da bleibt auch vom besten Blitzableiter nur noch eine Rauchwolke übrig.

    Und was die letzten Postings angeht, so kann man so manches Problem am Besten durch Ignorieren lösen.

    Marcus

    Kommentar


      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      Und was die letzten Postings angeht, so kann man so manches Problem am Besten durch Ignorieren lösen.
      Ignorieren hilft leider nicht bei der Antwortenfindung Immerhin gibt es zwei relativ konträre Meinungen: Blitzschutz ist notwendig, Blitzschutz nicht notwendig...

      Kommentar


        Aber ein Standpunkt wurde bisher nicht richtig nachvollziehbar begründet...
        Tessi

        Kommentar


          Die Begründung muss ja auch jeder für seine Einstellung zu der Sache selber liefern. Ich persönlich halte einen äußeren Blitzschutz für nicht notwendig. Kenne in unserem Ort und Umgebung keinen Fall von direktem Blitzeinschlag und ich bin versichert, daher halte ICH es für unnötig und deswegen auch zu teuer.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Hallo,

            ja wirklich zwei ganz unterschiedliche Meinungen.
            Versicherung ist sowieso abgeschlossen, aber man muss es ja nicht drauf anlegen Aber jeder wie er es möchte.

            Empfiehlt eigentlich BMS etwas zu den Thema?

            Kommentar


              für mich stellt sich halt die Frage wo ich da anfange und aufhöre. Wenn ich mir sorgen um den Blitzschutz mache, weil es könnte ja einer einschlagen brauche ich auch gleichzeitig eine Alarmanlage, weil es könnte ja auch jemand einbrechen. Denke das kann man beliebig weiter spinnen und hinterher hat man ein Haus für ne halbe Millionen mit Sicherheitszeugs für den gleichen Wert ausgestattet. Sorry, aber dafür verdiene ICH zu wenig
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                Es geht hauptsächlich darum: Die Blitzschutzanlage ist bereits vorhanden, jedoch noch nicht finalisiert. Der Monteur muss noch einmal kommen, um die Kamine und die Regenrinnen anzuschließen. Sollte es jetzt Sinn machen, die Wetterstation mit einzubeziehen, muss ich den Termin einfach noch mal um die Lieferzeit für die Quadra rausschieben...

                Für meine Verhältnisse denke ich: es handelt sich bei der Wetterstation (Aufdachmontage) um einen exponierten Teil, also würde sich für mich eine Sinnhaftigkeit einer Integration in die Blitzschutzanlage durchaus erschließen, nur bin ich kein Experte, darum meine Frage.

                Kommentar


                  Dann frag doch deinen Blitzschutzmenschen was er meint
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Meine Erfahrung:
                    Noch nie hat ein Blitz direkt in ein Gebäude eingeschlagen in dem ich gewohnt oder mich gerade aufgehalten habe - OK einmal ist dann immer das erste Mal.

                    Aber:
                    Die Gebäude waren auch immer "unauffällig", soll heißen, nicht die höchsten Objekte in der näheren Umgebung, nicht sonderlich gut geerdet (hatten keinen Blitzableiter o.ä.) und keine höheren Aufbauten (z.B. Antennenmast).
                    Dadurch waren sie für Blitze wohl nie attraktiv genug...


                    In meinem Wohngebiet gibt es eine Höhenbeschränkung für Gebäude, die mehrheitlich ausgenutzt wird. Dadurch sind die meisten Gebäude in etwa gleich hoch. Keines davon hat derzeit eine das Dach überragende Antenne - viele nutzen Kabel und die anderen haben ihre Parabolspiegel an einer Außenwand montiert. Damit wäre eine Wetterstation auf einem Mast auf dem Dach nicht nur der höchste Punkt des Gebäudes, sie könnte auch das höchste Objekt im Umkreis von rund 60m sein. Da sieht das Risiko vermutlich schon ganz anders aus...

                    Richtig ist wohl, das ein wirksamer Blitzschutz (der halbwegs sicher stellt, das auch nach einem "Volltreffer" die zu schützenden Geräte noch funktionieren) viel zu teuer wird, und "hin und wieder" eine neue Wetterstation da billiger kommt.

                    Aber:
                    Ein direkter Treffer wird nicht allein nur die Wetterstation "verdampfen", er wird per Bus- und Stromversorgungskabel auch in die Verteilung kommen und voraussichtlich die ganze Elektronik am Bus und im Verteiler in die ewigen Jagtgründe schicken. Das ist weitaus schwerwiegender, weil nicht nur teuer, sondern vor allem zeitaufwendig zu reparieren...

                    Kann ich da mit vertretbarem Aufwand die Wetterstation galvanisch entkoppeln? Für Ethernet, CAN und einige andere Systeme gibt es Lösungen mit Glasfaser, aber für KNX? (ich meine direkt, nicht per Umsetzung auf Ethernet)
                    Und wie entkopple ich die Stromversorgung?

                    Auch bleibt die Frage, selbst wenn ein Blitzableiter in der Nähe der Wetterstation einen Blitz einfängt und ableitet, reicht der EMP eines Gebäudetreffers nicht dennoch, Elektronik im Umkreis von etlichen Metern relativ sicher zu zerstören?

                    Und wenn ich nun einen Blitzableiter installiere, dann bin ich der einzigste im Umkreis von wenigstens 30m. Erhöht das nicht mein Risiko, das ein Blitz dadurch bevorzugt bei mir einschlägt?

                    Für mich stellt sich die Situation also nicht so einfach da...
                    Tessi

                    Kommentar


                      allgemein würde ich sagen geht das ganze ziemlich Off Topic und hat nichts mehr mit dem Thread Titel zu tun. Es gibt diverse Threads zu dem Thema... bitte dort lesen und wenn nichts passendes dabei dann einen eigenen Öffnen.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Hm, recht er hat...
                        Tessi

                        Kommentar


                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Kann ich da mit vertretbarem Aufwand die Wetterstation galvanisch entkoppeln? Für Ethernet, CAN und einige andere Systeme gibt es Lösungen mit Glasfaser, aber für KNX? (ich meine direkt, nicht per Umsetzung auf Ethernet)
                          auch wenn OT ist meine Planung diejenige, dass ich einen Linienverstärker zur galvanischen Trennung verwenden werde und die WS in ein separates Segment packen werde. An beide enden des KNX-Kabels einen Überspannungsschutz mit möglichst kurzem und direktem Erdungsanschluss.

                          In dem Segment sollte es dann maximal die SV, den LV und die WS "grillen"

                          Leider (und ich hoffe das bleibt auch so) nur Theorie

                          Kommentar


                            Zitat von mortomanos Beitrag anzeigen
                            Sollte es jetzt Sinn machen, die Wetterstation mit einzubeziehen, muss ich den Termin einfach noch mal um die Lieferzeit für die Quadra rausschieben...
                            Du hast die Möglichkeiten, also nutze sie. War bei uns auch so allerdings gabs da gar keine große Diskussion. Bevor der "obere" also nicht im Erdreich liegende Blitzschutz montiert wurde, mussten alle Masten da sein. Die wurden dann auch alle mit rein genommen.

                            Den Termin kannste dann auch liegen lassen wo er ist. Du musst dir halt nur den Aufsparrenmast vorher besorgen.

                            Gruß

                            Gringo

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              anbei mal zwei aktuelle Bilder von meiner Quadra (gestern bekommen). Und ein Hinweis, weil es kein Handbuch gibt:

                              Der Programmierknopf liegt im Gehäuse ca. 11mm unterhalb der Platte. Zur Betätigung muss man einen Schraubendreher in das kleine Loch neben der LED stecken.

                              Die Anschlussleitung ist übrigens als Litze ausgeführt - das finde ich nicht optimal. Jetzt komme ich wohl um eine Lötverbindung nicht herum.

                              Gibt es eigentlich eine Applikationsbeschreibung für die Automatikprogramme?

                              LG
                              Christian
                              Angehängte Dateien
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar


                                Heißt das, da gibt es wirklich eine (offene) Öffnung zum Innenleben?
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X