Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Ingo,

    Danke für die Antwort, freut mich das an sowas gedacht wurde...
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      @Mario: wie hoch ist die Quadra bei dir montiert? Sieht aus als ob die im Windschatten anderer Gebäude steht.
      Hallo Niko,
      auf dem Bild sieht es so aus, als ob das Haus an der Wetterstation anschließt. Tatsächlich sind auf der Ostseite ca 6 Meter Luftlinie bis zu den hohen Wohnhäusern (siehe Bild, gelbes Haus steht 6 Meter entfernt). Die Quadra hat von Osten eine 5 Meter breite Schneise, zwischen den Häusern, wo sie genau in der Mitte sitzt.


      Die Quadra hat eine Montagehöhe von ca. 6 Meter.
      Angehängte Dateien
      Gruss Mario
      -------------------------------------------
      HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

      Kommentar


        Hallo Mario,

        woher hast du eigentlich den Mast an dem die Quadra hängt? So Ton in Ton sieht schon besser aus als ein beliebiger verzinkter.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          woher hast du eigentlich den Mast an dem die Quadra hängt? So Ton in Ton sieht schon besser aus als ein beliebiger verzinkter.
          Das schwarze Rohr? Das konnte man mit der Quadra dazubestellen.

          Kommentar


            aber die war ja "nur" 35cm lang!?!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Hallo Mario,

              sieht schön aus auf dem Dach! Mal aber eine Frage zur Ausrichtung:
              Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Solaranlage in Richtung Süden ausgerichtet ist? Dann ist der Mast also auch Richtung Süden und nicht Richtung Norden, wie hier als Standardausrichtung vorgegeben wurde? Hat das einen bestimmten Grund oder habe ich das mit der Ausrichtung immer noch nicht verstanden?

              Gruß Mirko

              Kommentar


                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                woher hast du eigentlich den Mast an dem die Quadra hängt? So Ton in Ton sieht schon besser aus als ein beliebiger verzinkter.
                Einmal ist das die 35 cm Verlängerung, die man mit bestellen konnte und das untere Teil ist ein 35 mm Cu-Rohr. Das Cu-Rohr habe ich an dem Gestelle der Solaranlage montiert und die kurze ca 20 cm Mastverlängerung in dem Cu-Rohr eingelassen und mit 2 Schrauben fixiert.

                Zitat von Micro Beitrag anzeigen
                Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Solaranlage in Richtung Süden ausgerichtet ist? Dann ist der Mast also auch Richtung Süden und nicht Richtung Norden, wie hier als Standardausrichtung vorgegeben wurde? Hat das einen bestimmten Grund oder habe ich das mit der Ausrichtung immer noch nicht verstanden?
                Gruß Mirko
                Ja, die Solaranlage ist fast Richtung Süden ausgerichtet. Ich muss zugeben, das die Ausrichtung der Quadra sehr dürftig beschrieben ist, bzw. überhaupt nicht. Wenn Du schreibst, dass der Mast Richtung Norden sein soll, dann steht sie genau nach der falschen Seite.
                Da ich dies in den Einstellungen ändern kann, werde ich sie so belassen, damit die Quadra nicht über die Solaranlage ragt.
                Gruss Mario
                -------------------------------------------
                HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

                Kommentar


                  Hallo!

                  Bin fleißig am Quadra-Testen und suche die Applikationsbeschreibung?! Gibt's die mittlerweile als PDF? Habe die ETS 3 und der "Info"-Button ist leider ausgegraut... Oder ist für die ETS 3 keine Beschreibung vorgesehen? Produktdatenbank ist auch frisch geladen!
                  Gruß
                  Simon

                  Kommentar


                    Also bei meiner ETS3f klappt der Info-Button einwandfrei, denke Du hast da ws. ein anderes Problem.
                    PDF und Co. hab ich noch nicht gefunden.

                    Soll keine Kritik an BMS sein, aber besonders viel steht in der Info auch nicht wirklich drinnen. Ist für die Basisfunktionalität im ersten Schritt m.E. nach auch nicht notwendig, da vieles selbsterklärend ist.
                    Was ich mir allerdings wünschen würde wäre die Erklärung einiger Zusammenhänge, wie z.B. wie man sinnvoll die Eingänge mit den Sektoren einsetzt, also so eine Art "Best Practices".
                    Und so wie ich Ingo Uhr in einem Telefonat verstanden habe ist der aktuelle Stand erst mal eine V1.0 für den Produktlaunch und soll sich dann zu einer Doku ähnlich der Griesser Doku entwickeln. Aber das wird noch ne Weile dauern...

                    Kommentar


                      Hallo,

                      na prima, wie soll den nu die Station ausgerichtet werden.

                      Verstanden habe ich, die Station muss nach Norden zeigen! Was schon merkwürdig ist.... habe bisher immer alles nach Süden ausgerichtet.

                      Meine zeigt jetzt auch nach Süden und ich habe in der ETS 180° eingetragen, das passt aber nicht. Unsere Terrasse ist nördlich zur Station, aber der Süd-Sensor zeigt ca. 4lx an (die anderen 0lx), wenn Licht auf der Terrasse an ist.
                      In der ETS 0° eingestellt und der Nord-Sensor zeigt an, also richtig.

                      Was bedeutet das jetzt, muss die Station tatsächlich nach Süden zeigen, oder sind die Sensoren vertauscht.
                      Ich werde in den nächten tagen mit einer Lampe die Station beleuchten.

                      Gruß
                      Christian
                      die Zuordnung in der ETS ist richtig....

                      Kommentar


                        @Christian
                        Soviel ich verstanden habe soll der MAST nach Norden zeigen, die Station selbst zeigt somit nach Süden...
                        Gruß
                        Simon

                        Kommentar


                          Zitat von schimmi6 Beitrag anzeigen
                          Soviel ich verstanden habe soll der MAST nach Norden zeigen, die Station selbst zeigt somit nach Süden...
                          genau so ist es!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            lol, dann hab ich es ja richtig gemacht.

                            Man hätte auch schreiben können:
                            "Die Station sollte nach Süden ausgerichtet werden" -))



                            Vielen Dank
                            gruss Christian

                            Kommentar


                              Hutschienennetzteil

                              Hallo,
                              nach dem Austausch der Wetterstation (Danke an BMS für den prompten und unkomplizierten Austausch) wegen dem OffSet-Temp-Problem, hängt die Wetterstation nun erst mal zum Testen an der Wand im Heizungskeller und wartet auf besseres Wetter...
                              Dabei ist mir aufgefallen, dass das Hutschienennetzteil ca. 4W verbrät, obwohl der Keller rund 20°C hat.
                              Nun zur Frage: Dient das Netzteil einzig für die Heizung? Wenn ja, kann ich diese sozusagen Außentemperaturabhängig via Aktor und Logik nicht einfach zuschalten. 4W mag nicht viel sein, aber wenn ca. 3/4 des Jahres die Temperaturen > 10°C sind kann ich mir die 4W auch sparen.
                              Hat hierzu schon jemand Erfahrungen sammeln können?

                              Kommentar


                                Im Datenblatt stand doch beim Stromverbrauch irgendwas von 2,5W ohne Heizung. Denke daher, dass es ohne Netzteil nicht funktionieren dürfte.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X