Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Leute,
ich würde gerne mal reale Fotos von montierten Quadra's sehen. Auch von der Befestigung an einem Mast mit dem beiliegendem Befestigungmaterial. Ist dies aus Alu oder VA?
Gruss
Sven
Dir kann geholfen werden. Wie im Bild aufgezeigt eine Lösung!
Relativ einfach zu bauen mit Rohrschellen und Gewindestäben. Es empfiehlt sich beim Kauf auf jedem Falle das Verlängerungsrohr und das seperate Netzteil mitzubestellen.
Bedingt durch die Gummis in der Halterung geht natürlich die Erdung verloren. Hier empfiehlt es sich ggf. eine zusätzliche Verbindung anzustreben.
Die Entscheidung für den Aufkleber macht Sinn. Insbesondere deshalb, weil die wenigsten im 1. Step das Handbuch lesen.
Übrigens, die Quadras haben jetzt bei Auslieferung einen Aufkleber mit Angabe der Nordausrichtung. Macht Sinn
Ergänzend hierzu die Einstellung in der Parametrierung unter Allgemein "Ausrichtung" = Norden Null.
Für eine fachgerechte Ausrichtung und zur Sicherstellung der exakten Richtung empfehle ich einen Kompass zu benutzen, denn nicht jedes Haus sitzt exakt Richtung Süden und "Pi x Daumen" erbringt mögliche Fehleinschätzungen verbunden mit vermeidbaren Überraschungen.
Vielleicht einen Gedanken wert: Wetterstation bestimmt mit GPS eigenen Standort selbst.
Anmerkung:
- Das Programmier-LED ist mit Status "aktiv" relativ schlecht zu erkennen
- Anzeige des DCF Taktes (Elsner kann rot blinken) - Bestätigung das Wetterstation lebt.
Bedingt durch die Gummis in der Halterung geht natürlich die Erdung verloren. Hier empfiehlt es sich ggf. eine zusätzliche Verbindung anzustreben.
Sieht bei mir so ähnlich aus, wobei ich mir anstatt des "Sanitärbedarfs" einfach Satmasthalterungen bestellt habe. Nach einer Odyssee durch die Bau- und Technikramschbuden habe ich die Dinger dann online bestellt (da waren die Halter dann so teuer wie das Porto ). Wofür die mitgelieferten Halter sind kann ich nur erahnen (Anbohren des Mastes?)...
Bzg. des Netzteils kann ich auch nur ein separates Netzteil empfehlen und nicht irgendwelche Kombis mit bestehenden Netzteilen (Ausschluß von vermeidbaren zus. Fehlerquellen).
Jetzt sagt mir aber nicht das eine solche HighTech Wetterstation vom Hersteller mit solchen Billigsanitärrohrschellen ausgestattet ist. Da wird doch der Hersteller gescheites Befestigungsmaterial dazu legen, oder?
Ansonsten muss ich schweißen und drehen lassen, denn bei mir kommt nur VA oder Alu aufs Dach und alles pass genau und nichts zusammen gedengeltes.
Jetzt sagt mir aber nicht das eine solche HighTech Wetterstation vom Hersteller mit solchen Billigsanitärrohrschellen ausgestattet ist. Da wird doch der Hersteller gescheites Befestigungsmaterial dazu legen, oder?
Ansonsten muss ich schweißen und drehen lassen, denn bei mir kommt nur VA oder Alu aufs Dach und alles pass genau und nichts zusammen gedengeltes.
Zu Deinen Aussagen verliere ich mittlerweile das Feeling! Wenn ich einen anderen Thread richtig interpretiere wäre für Dich 500 € für eine Wetterstation noch o.k. Incl. sicherlich angedachter metallischer Wertsteigerung!
Damit wäre die Quadra alleweil aus Deinem Focus!
Eine AllinOne-Lösung, welche alle Anforderungen deckt kenne ich nicht! Kann auch kein Hersteller sicher stellen. Der Quadra liegen 2 VA Schellen bei und wem Sie taugen kann diese verwenden.
Ansonsten bietet der Fachhandel SAT Bauteile an, welche sicherlich gute Verwendung in der Befestigung finden können.
Was willst Du mir mit diesem Text sagen? Kann es nicht so ganz nachvollziehen.
Ich bekomme meine Quadra in ein paar Wochen und will gut vorbereitet sein. Deshalb hier meine Fragen und nein, ich kaufe nicht irgendwelche Schellen im Sat Shop sondern fertige lieber alles auf Maß.
Hier mal zwei Fotos von meinem Selbstbau der Sathalterung mit so kleinen Dingen wie angeschweißten Rand worauf die Sathaltung sitzt damit man die Satschüssel lösen kann und drehen sprich drehen kann, ohne das diese runter rutscht und in der Höhe sich verändert usw.
Hier mal zwei Fotos von meinem Selbstbau der Sathalterung
Wenn du es eh selbst baust, dann würde ich direkt oben auf den Mast einen Deckel mit Gewinde setzen, so dass du die Quadra direkt darauf schrauben kannst. Irgendwer hatte auch schon mal ein Foto von einer ähnlich Konstruktion gepostet.
Wenn du es eh selbst baust, dann würde ich direkt oben auf den Mast einen Deckel mit Gewinde setzen, so dass du die Quadra direkt darauf schrauben kannst. Irgendwer hatte auch schon mal ein Foto von einer ähnlich Konstruktion gepostet.
Das Foto ist hier irgendwo im Thread. Habe es heute Mittag mal gesehen. Sah auch gut aus da sauber gelöst, aber ich will eigentlich nicht noch höher.
Problem wird nur sein, dass die Schüssel nicht irgendwelche Werte verfälscht, wobei Wind für mich nicht soooo wichtig wäre.
Die Sat Anlage müsste ja so nach Süd/Osten ausgerichtet sein. Die Quadra soll nach Norden ausgerichtet werden. Dann müsste ich, was ich eh vor habe wenn alles fertig ist, den Mast kürzen, damit dieser keinen Schatten auf die Quadra werfen kann. Sehe ich dies richtig?
Was meinst du mit Schatten? Die Quadra ist doch über der Schüssel...
Die Wetterstation zeigt fast in die gleiche Richtung (Mast im Norden, Station Richtung Süden). Was die Ergebnisse beeinflussen könnten, sind Verwirbelungen durch die Sat-Antenne, aber dein Mast ist ja lang genug...
Dank Dir für die Info. Also doch nach Süden, umso besser denn somit gibt es keinen Schattenwurf
Was auch noch an den Mast muss, ist eine Blitzleuchte für Alarm oder Notfall. Habe mit der solange gewartet bis ich die Wetterstation habe um dann alles so gut wie möglich zu planen und zu bauen.
Was auch noch möglich ist die WS wie deinen Sat-Schüssel ausrichten und in der Konfik auf die richtig Ausrichtung einstellen, dann schaut alles in die gleiche Richtung.
Hallo Christian,
das sieht nach einer sauberen und durchdachten Lösung aus
Sowas ist nach meinem Geschmack.
Hast Du Dich an Vorgaben vom Hersteller in Sachen Abstand zum SAT Spiegel gehalten oder den Abstand nach Augenmaß gemacht in der Hoffnung das der Spiegel keine Werte beeinflusst?
Mir ist die Höhe zu hoch OOptisch würde mir die Hälfte der Höhe noch am besten zusagen, aber Optik ist halt nicht alles
Auch das ich die Ausrichtung genau identisch dem SAT Spiegel machen kann, ist sehr interessant. Ist bei Dir nicht so, Weil Du kein GPS Gerät für die Werte hast oder weil Du auf Nummer sicher in Sachen Ausrichtung gehen wolltest?
Das schwarze Rohr hast Du verlängert oder ist es die BMS Verlängerung?
Schönen Abend und Gruß
Sven
PS: Leuchtet eigentlich die Quadra rundherum blau oder sieht das nur so aus?
das mit der Ausrichtung ist mir nur in den Sinn gekommen da Mann/Frau es ja meist optisch gelungen haben will.
Das schwarze Rohr ist die zusätzliche Mastverlängerung für die Quadra von BMS.
Die GPS Daten kann man ganz einfach mit Google-Earth rausbekommen und die Ausrichtung sollte mit einem Kompass erledigt werden.
Hier nochmal ein paar Info´s vom BMS-Support zum Montageort der Quadra https://knx-user-forum.de/202963-post466.html Post#466 und #467 dieses Threads. Bei mir sind das nicht ganz 40cm von OK-Satschüssel zum Reflextionsblech. Aber ich will ja auch keine zertifizierte Wetterstation betreiben Sie soll mir ja nur meine Raffstore nachführen und Sie bei zu starkem Wind in Sicherheit bringen.
Die Quadra leuchtet nicht blau nur die Programmier-LED an der unterseite blinkt, das ist aber nur Nachts zu sehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar