Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker ratlos. Hilfe gesucht. Vielen Dank.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Übrigens hab ich dir eine PN geschickt, vielleicht findest du die
    oh das hatte ich überlesen. Ist ja auch nicht so weit für dich

    Kommentar


      #62
      Von der technischen Lösung mal abgesehen: wie ist denn die Haftung für so einen Fall üblicherweise?
      Gehört es zur Sorgfaltspflicht einer Elektrofachkraft, dass man vor dem Tausch Halogen->LED prüft, was an Netzteil und/oder Dimmer in der Kette hängt und ob die Teile den Tausch vertragen? Wie soll ein normaler Kunde beurteilen, ob Teile vorab zu tauschen sind?
      Wie würdet ihr als Fachleute an die Sache herangehen, wenn ihr in einem euch fremden Haus Halogen zu LED tauschen solltet?

      IMHO: KNX hin oder her - es geht ja anscheinend primär gar nicht um KNX, da die Anlage nicht umprogrammiert wurde. Die Prüfung der elektrischen Eigenschaften der beteiligten Geräte hätte ich persönlich jeder Elektrofachkraft zugetraut. Allerdings: Falls ein KNX-Aktor o. ä. getauscht werden muss, muss der natürlich parametriert werden, wo dann auch jemand mit KNX-Ahnung und ETS dazukommt. Fachkundige Hilfe scheinst du ja schon hier gefunden zu haben!

      Kommentar


        #63
        Ist der Dimmer denn jetzt lokalisiert? Zum testen kann man (der/die Elektriker(in) den mit einem Schalter überbrücken um zu sehen ob Trafo/Leuchtmittel ok sind.

        Kommentar


          #64
          Jetzt sag mal ehrlich wie groß die Chance ist, das alle neuen Trafos oder Leuchtmittel defekt sind.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Dann solltest du deinen Stundensatz um den Faktor 100 erhöhen, dann kannst du auch die Anflugkosten problemlos auf die Rechnung schreiben.
            Gruß Florian
            Ich muss eh Stunden machen. Wenn ich da gleich Kundenbesuche mit abdecken kann ist das super...

            Kommentar


              #66
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Jetzt sag mal ehrlich wie groß die Chance ist, das alle neuen Trafos oder Leuchtmittel defekt sind.
              gering, war auch falsch ausgedrückt. Damit teste ich natürlich erstmal den Dimmer. Wenn beim Brücken nichts leuchtet kann es immer noch an Trafo/Leuchtmittel oder der Verkabelung liegen. Auf jeden Fall sollte ein Eli so ein bisschen Systematik drauf haben, unabhängig von KNX. Oder habe ich hier nicht alles gelesen? Dann will ich nix gesagt haben.

              Kommentar


                #67
                Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Elis ohne KNX-Kenntnisse stehen wie der Esel vor dem Berg vor solchen Verteilern und sind überfordert... Es kann durchaus sein, dass er nett und hilfsbereit war und versuchte, das Beste zu machen statt den Auftrag abzulehnen (was er hätte machen sollen). Ihm da jetzt einen Strick drehen zu wollen ist aber komplett für die Katz!

                Wobei Jungs, gibts eigentlich Schaltpläne zu den Verteilern?

                Und Elektropläne wo man die Verrohrung sieht?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von michaelpaul72 Beitrag anzeigen
                  Elektriker sind weiter auf der Suche. Hier gibt es 4 "Stromkasten". Sie drücken auf an / aus um dieses Klicken vom "Autor" (?) zu hören. An 3 der Stromkästen also ein Elektriker und der andere drückt an und Aus. Kein Klacken.
                  Ich habe gerade den ersten Post noch einmal durchgelesen, wenn du Dimmaktoren hast, dann macht da auch nichts Klack.
                  Zitat von michaelpaul72 Beitrag anzeigen
                  Danach holten sie die Dokumentationen an den Stromkästen raus.
                  concept
                  Also etwas muss es geben, aber anscheinend nicht perfekt dokumentiert.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Ich habe gerade den ersten Post noch einmal durchgelesen
                    Ich dachte, Du hast das Problem schon vor Ort gelöst.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                      Ich dachte, Du hast das Problem schon vor Ort gelöst.

                      Ich finde auch dass Florian sich mehr anstrengen könnte! Das Problem ist 3 Tage alt und noch immer rätseln wie hier herum... echt jetzt!!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        mhh... wenn da vorher 17x35W Halos dran hingen, ist es sicherlich auch mehr als ein Dimmmodul am SB/S. Aber das ist eh obsolet, da die Dimmtechnik (zu alt) für den Betrieb von LED's eh ausgetauscht werden muss. Der Trafo ist für eine Ferndiagnose die große Unbekannte. Wenn er schreibt, er hat 50-150VA Trafos spekuliere ich mal auf einen 105VA Trafo (oder mehr), der 3 LM treibt. Nun wird er aber sekundär nur mit 9W belastet. Was je nach Trafo Typ die Nennspannung in die Höhe treibt. LED's mögen das aber gar nicht und sind da recht empfindlich! Sterben sekundär die LED'S und die lustigen Dimmmodule treiben einen unbelasteten Trafo kann sich das auch primär auswirken und den Dimmer schießen (grad diese Teile sind nämlich ebenfalls sehr empfindlich). Ist das die Ursache und alle Trafo's sind gleich (wovon man ausgehen kann) ereilt natürlich allen LM das gleich Schicksal. Aber aus der Ferne ist das rein hypothetisch. gurumeditation hat es ja in seinem Post angedeutet, dass der Trafo nicht so unbedeutend sein kann. Kurzum würde ich zumindest 1, 2 Leuchtmittel mal prüfen. Und ja, selbstverständlich liegt es in der Verantwortung des Fachmannes vorab zu prüfen, ob er den Austausch vornehmen kann. Da gibt es kein wenn und aber.

                        Kommentar


                          #72
                          Hall nochmal,

                          wie gesagt: Die Trafos wurden nicht getauscht weil ja eine Stunde lang nach Leuchtmitteltausch auch alles lief. Und dann hat der Elektriker (nach dem Ausfall aller lampen) noch Leuchtmittel getauscht und zwar die neuen LEDs zurückgetauscht zu NEUEN 50W Halogen. Insgesamt gleube ich 5-8 von den 17 Leuchten zum testen. Brachte aber auch nichts. Nichts ging an.

                          Und im weiteren Schritt zur Diagnose haben die einen Trafo ausgebaut und geprüft ob Strom "auf den Trafo" kommt wenn über das Bussystem die Leuchten an sind. Die haben also direkt am Kabel geprüft. Und es kam dann nach deren Aussage kein Strom am Trafo an. Womit sie die Trafos ausgeschlossen haben und mich an einen KNX Profi verwissen ;-)

                          Florian wird es richten denke ich ;-) LG nochmal an Alle hier.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich schrieb auch nichts von Trafos die getauscht wurden. Ich wollte nur freundlich darauf hinweisen, eine Stichprobe der Leuchtmittel zu machen, damit es auch zu einem Erfolgserlebnis kommt, wenn Hilfe naht. Heile programmieren wird er da nichts können ...

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von michaelpaul72 Beitrag anzeigen
                              Hall nochmal,

                              wie gesagt: Die Trafos wurden nicht getauscht weil ja eine Stunde lang nach Leuchtmitteltausch auch alles lief. Und dann hat der Elektriker (nach dem Ausfall aller lampen) noch Leuchtmittel getauscht und zwar die neuen LEDs zurückgetauscht zu NEUEN 50W Halogen. Insgesamt gleube ich 5-8 von den 17 Leuchten zum testen. Brachte aber auch nichts. Nichts ging an.
                              Wenn ich einen Arbeitsauftrag bekomme in dem es heißt "Lampenwechsel Halogen gegen LED" dann gehe ich schon einmal vorsichtig an die Sache dran.
                              BESONDERS wenn ich die Lampen dimmen kann muss ich mir mal die Trafos und Dimmer ansehen. Da kann man nicht mal einfach los legen.
                              Aber in meiner Zunft geht leider nicht jeder so mit Köpfchen an die Sache ran. Dann passieren so Geschichten.

                              Ich kann mir auf nem Porsche auch Reifen von ner Ente drauf machen...die halten bei 200 auf der Autobahn auch vielleicht 5 Minuten....aber das sagt doch der einfache Menschenverstand.....

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von michaelpaul72 Beitrag anzeigen
                                Und im weiteren Schritt zur Diagnose haben die einen Trafo ausgebaut und geprüft ob Strom "auf den Trafo" kommt

                                In solchen Fällen musst Du immer Dein Handy drauf halten und die Fotos hier posten. Insbesonderel wenn es da noch ein Typenschild oder sowas gibt. Dann wissen wir nämlich schon wieder etwas mehr...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X