Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Marionese,

    zu Puntk 1:

    Die Zuordnung von Sendern bzw. Playlisten zu EIB-Tastern kannst Du über die Visu (siehe HS-MusicControl Musterprojekt) festlegen. Zuerst über die Visu den gewünschten Lastfm-Sender anstarten, dann über das Werkzeugschlüssel-Symbol das "Sender zu Taster" Zuordnungspopup aufrufen und den Sender einer Lastfm-Taste zuweisen. Jetzt kannst Du den Sender direkt via EIB-Taster abrufen.

    zu Punkt 2:

    Einfach das Play-Kommando weglassen, dann klappt's. Beim Anwählen eines LineIn-Kanals startet der Sonos-Player automatisch die Wiedergabe. Das anschließende Play-Komamndo führt dann zum Anhalten der Wiedergabe.

    Ich denke, damit solltest Du weiterkommen.

    Gruß
    Pit
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
      Hallo Marionese,

      zu Puntk 1:

      Die Zuordnung von Sendern bzw. Playlisten zu EIB-Tastern kannst Du über die Visu (siehe HS-MusicControl Musterprojekt) festlegen. Zuerst über die Visu den gewünschten Lastfm-Sender anstarten, dann über das Werkzeugschlüssel-Symbol das "Sender zu Taster" Zuordnungspopup aufrufen und den Sender einer Lastfm-Taste zuweisen. Jetzt kannst Du den Sender direkt via EIB-Taster abrufen.

      zu Punkt 2:

      Einfach das Play-Kommando weglassen, dann klappt's. Beim Anwählen eines LineIn-Kanals startet der Sonos-Player automatisch die Wiedergabe. Das anschließende Play-Komamndo führt dann zum Anhalten der Wiedergabe.

      Ich denke, damit solltest Du weiterkommen.

      Gruß
      Pit
      Hi Pit danke für die Info, werde ich heute Abend ausprobieren.

      Zu Punkt 1 habe ich leider das Problem das ich nur den QC nutze, also keine Vusu habe ich nutze nur das QC Plugin.
      Trotzdem möchte ich, wenn ich Szenen bzw. Sequenzen nutze natürlich auch gerne den passenden Sender selektieren
      Kann ich die Sender nicht händisch eintragen, wenn ja wo?

      Gruß Marionese

      Kommentar


        Hallo Marionese,

        es wäre sicher komfortabler, nur zu diesem Zweck aus dem QC die Visu-Seite für die Tasterzuordnung aufzurufen. Wenn Du das aber unbedingt vermeiden willst, kannst Du den Sender auch fest eintragen (siehe Screenshot, genaue Schreibweise und Groß- /Kleinschreibung ist dabei wichtig; entw. TAG:name oder ARTIST:name). Das ist aber sehr unflexibel, da so für jede Änderung das Projekt geändert und übertragen werden muss.

        Gruß
        Pit
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
          Hallo Marionese,

          es wäre sicher komfortabler, nur zu diesem Zweck aus dem QC die Visu-Seite für die Tasterzuordnung aufzurufen. Wenn Du das aber unbedingt vermeiden willst, kannst Du den Sender auch fest eintragen (siehe Screenshot, genaue Schreibweise und Groß- /Kleinschreibung ist dabei wichtig; entw. TAG:name oder ARTIST:name). Das ist aber sehr unflexibel, da so für jede Änderung das Projekt geändert und übertragen werden muss.

          Gruß
          Pit
          Hallo Pit, das macht nix, ich habe so meine 3-4 Lieblingskanäle mehr brauch ich nicht, im QC kann ich es ja dann auch noch verstellen, mir reicht es schon wenn ich auf eine Szene "zu Abend essen" nicht unbedingt Metall oder Techno höre sondern Jazz oder irgend ein paar Zupfgeigenhansel ;-)
          Mal abgesehen davon ist man mit dem QC sowieso unflexibel, im MOment komm ich noch damit klar. Übrigens besten dank für deine Ratschläge, genau die Info habe ich gebraucht.

          Gruß Marionese

          Kommentar


            Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
            Hallo Marionese,

            es wäre sicher komfortabler, nur zu diesem Zweck aus dem QC die Visu-Seite für die Tasterzuordnung aufzurufen. Wenn Du das aber unbedingt vermeiden willst, kannst Du den Sender auch fest eintragen (siehe Screenshot, genaue Schreibweise und Groß- /Kleinschreibung ist dabei wichtig; entw. TAG:name oder ARTIST:name). Das ist aber sehr unflexibel, da so für jede Änderung das Projekt geändert und übertragen werden muss.

            Gruß
            Pit

            Hi Pit irgendetwas mache ich noch falsch.

            wenn ich so vorgehe wie im screenshot und ich den entsprechenden Taster drücke passiert nichts, vorher war der Player auf Linein geschaltet und kommt da auch nicht dort heraus, muss ich noch weitere Folgebefehle hinterherschicken?
            Anm: ich möchte eine Sequenz ablaufen lassen.
            Müsste ich sinngemäß, als Abfolge genau so verfahren als wenn ich eine
            Sonosfernbediehnung in der Hand halte wie
            1. Lastfm Sender auswählen
            2. Play drücken
            3. Lautstärke einstellen


            Ich weis jetzt nicht ob das den Rahmen spregen würde, aber aus dem QC eine Visu Seite aufrufen, das geht?

            Edit: habe gerade danach gesucht, das ist ja toll, hmm neue Baustelle!

            Gruß
            Marionese

            Kommentar


              Hallo Marionese,

              nur kurz, habe heute wenig Zeit.

              grundsätzlich kann man sich die Funktionsweise am QC-Plugin abgucken. Wenn du übers Plugin einen Lastfm-Sender startest, brauchst du nicht auf Play drücken. Das nimmt HS-MusicControl dir ab. Für den Start über einen EIB-Taster gilt das selbe.

              Aus dem QC eine Visu Seite aufzurufen, ist kein Problem, gehört aber nicht so wirklich in diesen Thread. Deshalb nur ein Satz dazu. Über das QC-Menü kann man eine feste URL aufrufen (siehe Screenshot). Die URL muss an dein Projekt angepasst werden, der User ist ein Visu-User, kein QC-User.

              Gruß
              Pit
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                Bei dem Controller ging es hauptsächlich um eine EIB Integration der Sonos Player. So kann man einen automatischen ZoneConnect über Präsenzmelder realisieren oder automatisch die Lautstärke absenken wenn es an der Tür klingelt. Und die Bedienung mit vorhandenen EIB Tastern lässt sich einfach einrichten.

                Eine Bedienung über die Visu lässt sich natürlich auch realisieren, wie das Musterprojekt zeigt.

                Die jetzigen QC Plugins haben nur rudimentäre Funktionen. Es geht kein ZoneConnect, den Line In kann man nicht anwählen und auch Playlisten oder Lastfm Sender lassen sich nicht anwählen.

                Sonos ist zwar zu großen Teilen UPnP, aber nicht zu 100%.

                Aufgrund der großen Nachfrage, steht ein Plugin für den QC jetzt auf der ToDo Liste.
                Hi Manu, ich hab da mal ein Problem, QC läuft alle super, das Musterprojekt ist in meinem Projekt integriert.
                Leider bekomme ich es nicht auf die Kette das beim Starten einer Sequenz der Player einen bestimmten Sender abspielt.
                Ich habe leider keine Visu mit der ich die Eibtaster vorbelegen könnte.

                Auf Rat von Pit habe ich händisch das iko "ZP1 wert EIB-Lastfm Taster 1" mit dem Init Wert TAG:ambient fest belegt, wenn ich den dazugehörenden Taster ZP1_SetLastfm-S1-S2 betätige passiert nichts.

                Gerade für Sequenzen benötige ich keine dynamische Tasterzuordnung.

                Wie kann ich sowas "fest verdrahten"?



                Gruß Marionese

                Kommentar


                  Manche Radios lassen sich nicht auswählen

                  Hallo Sonos Freunde,
                  ich hätte auch ein Problem mit den Radiotasten.
                  Folgendes:
                  Ich habe über zwei externe Busschalter eine Umschaltung der Radiostationen programmiert.
                  Soll heißen
                  1er Klick auf Taste links oben = SWR3 (0)
                  2er Klick auf Taste links oben = Radio Regenbogen (1)
                  1er Klick auf Taste rechts oben = big FM90.9 (0)
                  2er Klick auf Taste rechts oben = das Ding (1).
                  Diese habe ich auch unter „Zuordnung von Radiostationen und Playlisten zu EIB-Tastern“ so abgespeichert.
                  Diese Umschaltung funktioniert auch einwandfrei, sowohl über die EIB Taster, wie auch über das Musterprojekt.
                  Problem ist jetzt: Wenn ich jetzt aber z.B. auf die „1er Klick auf Taste links oben = SWR3 (0)“
                  statt „SWR 3“ z.B. „SWR 1“ lege, so wird dieser Sender nicht abgespielt.
                  Drücke ich im Musterprojekt auf „SWR 1“ so wird es abgespielt. (zugeordnet ist SWR 1).
                  Habt ihr eine Idee warum manche Radios laufen und manche nicht…..????
                  Gruß Pink2

                  Kommentar


                    Hallo allerseits,

                    wenn es über die Visu funktioniert, dann muss es auch über einen EIB-Taster klappen. Der Baustein müsste ja in beiden Fällen am selben Eingang (z.B. RadioByName) das selbe Telegramm erhalten.

                    Um der Sache auf den Grund zu gehen, würde ich wie folgt vorgehen:

                    Bei allen betroffenen iKO eine Gruppenadresse eintragen und die Option "KO-Gateyway senden" aktivieren. Dann noch in den Projekteinstellungen das KO-Gateway aktivieren und das Projekt übertragen. Anschließend mit dem HS-Monitor tracen, was über die iKO gesendet wird. So sieht man, was tatsächlich passiert.

                    Gruß
                    Pit

                    Kommentar


                      Zitat von Pink2 Beitrag anzeigen
                      Hallo Sonos Freunde,
                      ich hätte auch ein Problem mit den Radiotasten.
                      Also ich hab‘s jetzt mal eingegrenzt
                      Folgendes ist rausgekommen:
                      SWR1 Baden-Württemberg über Visu abspielbar/nicht über EIB-Taster
                      SWR1 Rheinland-Pfalz über Visu und über EIB-Taster abspielbar
                      Gruß Pink2

                      Kommentar


                        Zitat von Pink2 Beitrag anzeigen
                        Also ich hab‘s jetzt mal eingegrenzt
                        Folgendes ist rausgekommen:
                        SWR1 Baden-Württemberg über Visu abspielbar/nicht über EIB-Taster
                        SWR1 Rheinland-Pfalz über Visu und über EIB-Taster abspielbar
                        Gibt es evtl. ein Problem mit Umlauten?

                        Kommentar


                          Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
                          Gibt es evtl. ein Problem mit Umlauten?
                          die Idee ist gut,
                          mal Manu fragen!!!!

                          "Manu, gibt es ein Problem mit Umlauten????"
                          Gruß Pink2

                          Kommentar


                            Zitat von Pink2 Beitrag anzeigen
                            die Idee ist gut,
                            mal Manu fragen!!!!

                            "Manu, gibt es ein Problem mit Umlauten????"

                            also ich hab's gerade ausprobiert

                            habe die URL vom SWR 1 als Baden-Wuerttemberg eingegeben und siehe da es klappt.
                            Nach Änderung des Namens auf Württemberg, geht es nicht

                            merci pit62

                            Manu kannst du das mal verifizieren ???
                            Gruß Pink2

                            Kommentar


                              Hallo Pink2,

                              wir werden das Problem mal analysieren und in den nächsten Tagen eine neue Version zu Verfügung stellen.

                              Gruß
                              Manuel

                              Kommentar


                                Hallo!

                                Frage: Wie kann ich denn den Line In eines anderen Zonenplayers also nicht den eigenen Line In anwählen?
                                Grund: wir spielen lokale Radiosender über einen ZP 90 ein, welcher über die App schon anwählbar ist, nur leider bräuchte ich die Funktion auch automatisiert.

                                lg. Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X