Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    die Implementierung des Sonos Weckers ist aktuell nicht geplant. Wir nehmen das aber mal mit auf die Wunschliste.

    Gruß
    Manuel
    Hi Manuel, schon gesehen, es gibt von Sonos ein neues update!

    Gruß Mario

    Kommentar


      Hallo,

      die neue Sonos Version ist kompatibel mit der aktuellen Version unseres Bausteins.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        Hallo Manuel, ich habe mal ne Frage zu den Ereignismeldungen.

        Ich habe Ereignisse wie das es regnet, es frostig draussen ist usw. angelegt.

        Manchmal kommt es vor das unterschiedliche Ereignisse gleichzeitig gemeldet werden, da ich diese mit einem Präsenzmelder "verundet" habe.
        In diesem Fall ist es so das die Ereignisse ineinander laufen (wegen Fade in und out) und ich die letzte Meldung akustisch nicht mitbekomme.

        Ich könnte jetzt einfach die Nachlaufzeit der Ereignisse verlängern das ist mir aber zu viel Aufwand und auch nicht zielführend da ich über den Sonosverstärker über den Line In Eingang TV schaue.
        Kann ich vielleicht das über ein Statusobjekt abfragen?

        Vielen Dank für Deine Hilfe

        Gruss Mario

        Kommentar


          Hallo Marionese,

          zur Zeit gibt es noch keine Lösung bei mehreren gleichzeitig auftretenden Meldungen. Wir werden den ganzen Bereich Meldungen noch einmal überarbeiten und das ganze von der Handhabung komfortabler machen. Mehrere gleichzeitig auftretende Meldungen werden dann auch korrekt funktionieren.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            HS-MusicControl V1.34 und das QuadClient-Plugin V1.0.5 stehen zum Download bereit.

            Das QC-Plugin hat bei einem HS-Restart den QuadClient blockiert. Der QuadClient musste dann manuell neu gestartet werden. Dieses Problem ist jetzt behoben.

            Außerdem ist das Plugin jetzt in 6 Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) verfügbar. Die Übersetzungen können in der Datei 3-1_lang.xml an eigene Wünsche angepasst werden. Wir fügen gerne weitere Sprachen hinzu, wenn uns jemand die Übersetzungen zukommen lässt.

            Das QC-Plugin erfordert zwingend die aktuelle HS-MusicControl Version 1.34.

            Gruß
            Manuel
            Zuletzt geändert von Manu85; 10.10.2017, 20:00.

            Kommentar


              danke,

              Hast du auch ein update anleiting ?
              Wie kan man das schnell und einfach machen ?
              grusse,

              Mike van der Hulst
              Domoticom (NL)

              Kommentar


                Hallo Mike,

                du must dir HS-MusicControl v.1.34 und QuadClient Plugin v.1.0.5 runterladen. Dann ersetzt du die 13210_HS-MusicControl_V1.xx.hsl gegen die neue Datei 13210_HS-MusicControl_V1.34.hsl.

                Das alte Plugin muss gelöscht und das neue Plugin 3-1_HS-MusicControl_V105.hsp importiert werden. (mit dem Experten)

                Das war schon alles.

                Kommentar


                  wo genau der hsl ersetsen ?
                  grusse,

                  Mike van der Hulst
                  Domoticom (NL)

                  Kommentar


                    Versionsanzeige in Visu

                    Hi Manu,
                    Frage: Kann man in der Konfigurationseite eigentlich auch die HSL Version anzeigen lassen, damit man weiß, auf welchem Stand man ist ???
                    Gruß Pink2

                    Kommentar


                      @Mike: Im Experten 2.7 gibt es einen Menüpunkt "Logikbausteine/Importieren". Dort den neuen Baustein (hsl) importieren. Beim nächsten Neustart des Experten wird gefragt, welche Version man benutzen möchte. Da must du die Version 1.34 auswählen.

                      @Pink2: In der Visualisierung gibt es keine Möglichkeit die Version abzufragen. Im Logikeditor steht im Kopf des Bausteins die Versionsnummer.

                      Kommentar


                        [QUOTE=Manu85;216075
                        Im Logikeditor steht im Kopf des Bausteins die Versionsnummer.[/QUOTE]
                        das weiß ich ja, könntest du den Baustein nicht einfach mit einem 14Byte Textfeld versehen, was immer die aktuelle Nummer trägt. Das könnte man dann abfragen ???
                        Gruß Pink2

                        Kommentar


                          Technisch lässt sich das auf jede Fall lösen. Ich nehme das mal mit auf die Wunschliste für eines der nächsten Updates.

                          Kommentar


                            Das Sonos Update auf Version 3.7 ist kompatibel mit HS-MusicControl in der aktuellen Version 1.34.

                            Ein Update des Sonos Systems kann also problemlos durchgeführt werden.

                            Kommentar


                              Hallo!
                              Ich habe mal eine Frage zu dem Plugin.
                              Ich möchte mit einem Sonos Connect:Amp mein Badezimmer und das Gästeklo beschallen, mir reicht dort Mono und da ist jetzt meine Frage: Ist über das Plugin auch der Connect:Amp so zu aktivieren, dass nur der rechte, oder der linke Ausgang geschaltet werden kann?
                              Warum?
                              Damit ich je einen Speaker im Gästeklo und einen im Badezimmer installieren kann, die dann jeweils über Präsenz direkt geschaltet werden, aber an einem Connect:Amp hängen, also rechter oder linker Ausgang.
                              Geht das?
                              Gruß Ralf

                              Kommentar


                                Hallo Ralf,

                                das lässt sich mit ein wenig Logik leicht lösen. Der Logikbaustein hat einen eigenen Balance Eingang und mit den Werten +10 und -10 lässt sich Balance ganz nach rechts oder ganz nach links stellen. Dann läuft die Musik entweder auf dem rechten oder den linken Kanal. Stellt man Balance auf 0 kommt die Musik wieder aus beiden Kanälen. Allerdings spielt der Sonos Player trotzdem immer in Stereo.

                                Gruß
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X