Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alle Player ausschalten!

    Hallo,

    ich habe eine GA angelegt mit der alle Beleuchtungen auf 0 gesetzt werden.

    Zusätzlich habe ich :Sonosplayer SETZP2: Stop auf 1 gesetzt.

    Wenn ich nun auf diese GA eine 1 schicke, schmiert mein HS ab. Ich kann HS zwar noch erreichen, aber es werden keine Informationen auf den Bus geschickt.

    "Set zp: off"habe ich als interne und auch als externes Kommunikationsobjekt getestet.

    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank und Gruß
    Marc

    Kommentar


      Playbar

      Hallo Manu,
      habe jetzt eine Sonos Playbar eingebunden,
      es funktioniert auch alles soweit,
      das einzige was nicht geht
      ist der Rücksprung auf den TV Eingang.
      Wenn der TV Ton an ist und ich dann ein Radio laufen lasse,
      so schaltet die Playbar um.
      Nun habe ich aber keine Möglichkeit wieder zurück auf den TV
      Ton zu kommen.....
      Der Line Eingang geht natürlich nicht.
      Im Sonos APP habe ich neben den Playlist, Radio, Eingang und Sonos Favoriten,
      auch noch eine Auswahlmöglichkeit die TV heißt.
      Hast du eine Idee bzw. arbeitest du an einer Integration schon ????
      Gruß Pink2

      Kommentar


        @marct: Welche Version des Bausteins verwendest Du?

        @Pink2:

        Das Problem mit der Anwahl des TV Eingangs ist mir schon von einem Kunden bekannt und wird auf jeden Fall behoben. Einen genauen Zeitpunkt kann ich aber noch nicht nennen.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          Gibt es schon Informationen zur Kompertibilität zum letzte Woche erschienenen Sonos Update 4.1?

          Bei einem Projekt scheint genau seit letzter Woche der HSM VolumeHelper nicht mehr ordnungsgemäß zu arbeiten, alleine Lautstärkeverstellung über 1Bit läuft noch.
          Ist das ein bekanntes Problem oder muss hier an den Einstellungen im Projekt gesucht werden?
          Schöne Grüße
          Moritz

          Kommentar


            Hallo Moritz,

            die aktuelle Version 2.3 ist kompatibel mit der Sonos Version 4.1.

            Wenn die Lautstärkeregelung über +1/-1 noch funktioniert, dann sollte die Regelung auch mit dem Volumehelper funkionieren, da dieser den gleichen Eingang am Baustein verwendet.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              Hallo Manuel,

              da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt, ich meine dass der VolumenHelper momentan nur noch das 1Bit Schalten, nicht aber die Verstellung über 4Bit weiterzugeben scheint. Dann werde ich das ganze aber jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen und das Probem suchen..

              Danke schon mal für die Info zur Kompatibilität.
              Schöne Grüße
              Moritz

              Kommentar


                Hallo Moritz,

                ich habe mir den VolumeHelper noch einmal angeschaut. Es sieht wirklich so aus, als ob der VolumeHelper nicht mehr richtig funktioniert. Das hat aber nichts mit dem Sonos Update zu tun, sondern mit dem Update unseres Controllers auf V2.3. Ich werde mir das Problem mal anschauen.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  Hallo Manuel

                  wenn Du schon dabei bist vielleicht denkts Du an das Einfugen der Funktion bei Autostart auswahl Line Eingang.

                  vielen Dank

                  huwi

                  Kommentar


                    Hallo Manuel,

                    hast du schon was bezüglich des VolumeHelper Problem herausgefunden?
                    Schöne Grüße
                    Moritz

                    Kommentar


                      Die neue Version 2.4.131001 steht auf unserer Homepage zum Download bereit. Downloads - HS-MusicControl

                      Hier der Auszug aus dem Changelog:
                      • Beim Aufruf der Methode setVolume wird ein evtl. laufender FaderThread jetzt nicht mehr gestoppt, weil es dadurch im Zusammenhang mit der Funktionsvorlage HSM- VolumeControl zu unerwünschten Abbrüchen von laufenden Regelvorgängen kommen konnte.
                      • Ein Sonos Player mit verbundenem Sonos Subwoofer lässt sich jetzt auch über das QC- Plugin mit anderen Zonen verbinden.
                      • Die Autostart-Funktion unterstützt jetzt auch die Audioquelle "eigener LineIN"
                      • Am Ausgang A30 (ZoneState) wird jetzt nicht mehr 0=disconnected bzw. 1=connected sondern 0=Standalone, 1=Slave oder 2=Master ausgegeben. Das ist grundsätzlich abwärtskompatibel. Um aber diese neue Funktionalität nutzen zu können, muss an A30 ein 8-Bit iKO (0-255) verwendet werden.
                      • Implementierung der Anwahl des optischen Ausgangs (nur Playbar). Diese beinhaltet im einzelnen:
                        • Erweiterung der Clientschnittstelle für Aufruf von StartSPDIF
                        • Erweiterung des Eingangs E15 (StartLineIn). Mit einem 0-Telegramm kann jetzt die Wiedergabe vom eigenen optischen Eingang gestartet werden.


                      Für ein Update muss lediglich der Baustein um logic Ordner ausgetauscht werden und das QC-Plugin gelöscht und neu importiert werden. An der Konfiguration hat sich nichts geändert.

                      Viele Grüße
                      Manuel

                      Kommentar


                        Kopieren von Logikbausteinen

                        Hallo,

                        gibt es eine Möglichkeit beim Kopieren von den Logikbausteinen, z.B. beim Hinzufügen einer Zone, die Verknüpfungen zu aktualisieren? Die Gruppenadressen lassen sich ja durch einen CSV-Export/Import schnell bearbeiten, aber müssen Sie dann alle einzeln händisch neu verknüpft werden, oder gibt es hier eine elegantere und zeitsparende Methode?

                        Grüsse,
                        Toto

                        Kommentar


                          Problem mit Playbar

                          Hallo zusammen,
                          habe ein Problem mit meiner Playbar. Funktioniert soweit alles bis auf eine Kleinigkeit.
                          Wenn ich TV ausschalte bleibt der Client auf Eingang TV stehen. Ich kann keine Musikdatei mehr abspielen. Erst wenn ich im Sonos Controler z.B. auf Radio umstelle funktionierts wieder.
                          Jemand eine Idee womit es zusammen hängen könnte? Komme einfach nicht weiter.

                          Gerhard
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hi, folgendes hab ich aus der Hilfedatei des Logikbausteins:
                            E = Ereignis-MessageList, die Wiedergabe der laufenden Musikquelle wird nach Ausgabe der Ereignismeldung fortgesetzt
                            Mir fällt auf, dass nach einer Ereignis-Message die Wiedergabe der laufenden Musikquelle erst nach ca. 20 Sekunden fortgesetzt wird.
                            Ist das bei euch auch so? Kann man die Zeit irgendwo einstellen?
                            Danke!
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              sind irgendwelche Probleme mit Sonos Update 4.2 (in Verbindung mit HomeServer3 mit Experte 2.7 und aktuellem Baustein 2.4) bekannt? Seit dem Update bekommt der HomeServer leider keinerlei Verbindung mehr zu einem meiner Player.

                              Fehler kann ich irgendwie keine finden, im Experten wird der Baustein mit der neuen Version angezeigt, Verdrahtung passt ebenfalls, License ist drin, IP-Adressen sind alle unverändert. Neustarts der Player bzw. des HomeServers brachten auch keine Abhilfe, bin irgendwie etwas ratlos und für jeden Tipp dankbar.

                              viele Grüsse

                              Jan

                              Kommentar


                                HS-Control Debuggen aber wie?

                                Hallo zusammen, hallo Manu,
                                irgendwie hat jetzt nach dem Update mein System ein Eigenleben,
                                nachts geht auf einmal die Musik an usw.
                                Nach einigen Ereignismeldungen wird nicht mehr auf die Ursprungsquelle umgeschaltet usw.
                                Aus diesem Grund hatte ich gesten mal von der neuen Möglichkeit Gebrauch gemacht Ereignismeldungen abzuspielen (über den Eingang 44).
                                Leider kommt nichts, offensichtlich sind die Pfadangaben nicht richtig.
                                Die wav. Dateien habe ich auch dem Client 19 ausgelagert.
                                Die Pfadangabe habe ich gemäß Anleitung angegeben.


                                Wie funktioniert das mit dem Debuggen, wie kann ich mir auf der HS-Konsole Fehlermeldungen anzeigen lassen?

                                Edit: Also ich habe jetzt Stunden damit verbracht eine richtige Pfadangabe in UNC Notation für MessagePath E44 zu machen, ich bekomme es einfach nicht hin.
                                Könnte mir jemand mal die richtige Schreibweise sagen, wenn ich die Sprachansagen auf einem Control 19 ablegen will?

                                Ich habe es damit versucht: //192.168.1.9/My Documents/My Music/Sprachansagen

                                Da müssen doch dann auch noch Freigaben gesetzt werden oder nicht, wie soll der HS-Controler denn auf den Ordner zugreifen können.

                                Vielen Dank


                                Gruss Mario

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X