läuft.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer
Einklappen
X
-
Sprachmeldungen nach neuer Methode
Die Sprachmeldungen nach neuer Methode (über MessageList) habe ich nun endlich hinbekommen.
Sinnvollerweise richtet man auf dem Verzeichnis dort wo die Sprachdateien liegen eine Gastfreigabe ein, dann verlinkt man diesen Ordner/Verzeichnis mit dem Sonossystem über "Einstellungen-Musikbibliothek verwalten".
Eine Gastfreigabe hat den Vorteil das man kein Passwort hinterlegen muss.
Manu, du beschreibst in deiner Hilfedatei, das man die Sprachmeldungen zur Laufzeit hinzufügen kann, wie wird das gemacht?
Ein konkretes Beispiel wäre das Thema Mülltonnen rausstellen
1=graue Tonne
2= gelbe Tonne
3 = blaue Tonne
5= braune Tonne
Die Konstante für MessageList sieht wie folgt aus
E:F:wav<>Sprachtext1:Sprachtext2: usw.
Wie füge ich also aktiv bei dem Konstantenaufruf den Sprachtext hinzu, denn bisher nutze ich das Potenzial dieser Möglichkeit, mehrere Sprachtexte hintereinander auszugeben, oder diese sogar aktiv durch zu tauschen nicht aus und rufe alles immer einzeln auf.
Hast Du oder jemand anderes ein kleines Beispiel, ich denke das geht wohl eher in die Richtung Textfunktionen zu nutzen und den Konstantenaufruf vorher je nach Situation zusammen zu basteln und diesen dann an MessageList zu übergeben.
Danke
Gruss Mario
Kommentar
-
Wenn der Anwendungsfall es erfordert, dass der Aufruf nicht statisch hinterlegt werden kann, dann muss der String zur Laufzeit mit einer Logik erstellt werden. Bis jetzt sind wir immer mit statischen Aufrufen ausgekommen. Daher haben wir kein Beispiel für eine dynamische Lösung.
Für die Anwahl von bis zu 16 fest hinterlegten Aufrufen haben wir einen Hilfsbaustein. Diesen kann ich dir bei Interesse zukommen lassen.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern die neue Version 2.6 des Logikbausteins und des QC-Plugins veröffentlicht. Der Logikbaustein und das QC-Plugin unterstützen jetzt die direkte Anwahl von Sonos Favoriten. Das QC-Plugin enthält eine zusätzliche Schaltfläche inklusive Statusanzeige, um z. B. die schaltbare Steckdose eines Sonos Players zu schalten. Außerdem gab es Verbesserungen bei der Windows 8 Kompatibilität des Plugins. Genaue Informationen sind im Changelog zu finden. Der Baustein und das Plugin können im Downloadbereich unserer Homepage heruntergeladen werden.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Es gibt pro Player in der QuadConfig je ein KO für Steuerung und Status. Beide müssen verdrahtet werden. Im Plugin ist dann unten links in der Anzeige für den nächsten Titel ein kleines Statussymbol zu sehen. Die ganze Fläche für die Anzeige des nächsten Titel ist die Schaltfläche. Es wird in Abhängigkeit des aktuellen Status getoggelt.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Schade. Ich habe bei mir das auch mit abschaltbarer Steckdose probiert (Bad), habe es aber wieder verworfen. Der Sonos brauch etwa 30sek, bis er per DHCP eine Netzwerkadresse zugewiesen bekommt. Erst dann klappt ja die Ansteuerung über den HS.
Allerdings hat dass den Nachteil, dass wenn man den Sonos "startet" (Logik Steckdose an, 30sek Telegrammverzögerung und dann Play) per Taster im Bad es immer zu den langen Wartezeiten bis der Sonos was spielt kommt und damit der WAF sinkt. Inzwischen habe ich die Steckdose daher immer an.
Kommentar
-
Es ist ideal für die Nutzung von zusätzlichen Geräten. Beispiel: Sonos Connect und dahinter dann eine Verstärker, der darüber eingeschaltet werden kann.
Wir haben uns riesig über diese Schaltmöglichkeit gefreut und konnten somit einiges einfacher realisieren.
Danke an dieser Stelle noch mal dafür ...
Kommentar
-
Das werde ich mal testen.
Aktuell habe ich das Problem, dass ich per EIB die Volume steuern will je nach Szene. Allerdings scheint der Volume-Helper nicht zu funktionieren. Wenn ich per ETS einen Wert sende passiert nichts. Gab es nicht eine neuere Version vom Volume-Helper? Allerdings steht die nicht im Downloadbereich bei gebäudeautomation-grot?!
Kommentar
-
Du sendest einen Wert auf das Dimmobjekt? Das ist so nicht korrekt. Du kannst ohne dem Helper direkt auf den Sonos Baustein die absolute Volume also Prozenz senden, fertig.
Der Helper wird nur benötigt, wenn Du per Dimm-Befehlen eines Tastsensors die Volumen regeln willst.
Kommentar
-
Zitat von Manu85 Beitrag anzeigenFür die Anwahl von bis zu 16 fest hinterlegten Aufrufen haben wir einen Hilfsbaustein. Diesen kann ich dir bei Interesse zukommen lassen.
Gruß
Manuel
Kommentar
Kommentar