Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was willst Du damit erreichen, dass Du den Status auf das Schaltobjekt schreibst? Hab ich so noch nie gesehen und halte ich auch nicht für nötig! Schalt-KO ist zum Schalten, Status-KO ist für Statusansicht, Visu etc.

    Erklär bitte mal, was Du damit bezwecken willst, dann findet sich bestimmt eine sinnvollere Lösung.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      Zitat von knxtom Beitrag anzeigen
      Das KO zur Rückmeldung habe ich als Zentraladresse beim schaltenden KO eingetragen, da ich Änderungen des Schaltzustands, die über die HUE App ausgeführt werden, mitbekommen möchte und meine KOs entsprechend anpassen lassen möchte. Dies funktioniert leider nicht, da dadurch immer wieder das schaltende KO in einer Schleife getriggert wird.
      Mein workaround ist es, externe KOs zu nutzen. Da führt das hörende KO das gehörte Schaltsignal nämlich nicht aus sondern übernimmt nur den Status.

      Kommentar


        Mit externen KOs hat man das gleiche Probleme, sobald das rückmeldende KO vom HS ausgelöst wird (was beim 14100 der Fall ist).
        Nur der Status wird übernommen wenn das Rückmeldende KO über den Bus kommt, d.h. wenn der HS das Rückmeldende KO auslöst kommt es zusätzlich zur Statusübernahme zu einer Schalthandlung im schaltenden KO (wenn das rückmeldende KO als Zentraladresse eingetragen ist).
        Damit fällt diese Variante raus, da damit ein Loop erzeugt wird.
        Hat jemand eine andere Idee?


        @Hightech: Ich möchte meine externen KOs im HS synchron mit meinen KOs in den externen Gewerken (z.B. Wandschaltern) halten. Wenn man nicht mit Zentraladressen arbeitet hat man unterschiedliche Status im HS und in den externen Gewerken. Dafür ist ein probates Mittel das rückmeldende KO als Zentraladresse im schaltenden KO zu verwenden, exakt hierfür sind nach meinem Verständnis Zentraladressen.


        Kommentar


          Ich glaube, ich stehe auf dem Schlauch - ich habe bei mir auf den Tastern, Aktoren etc. KNX-Gruppenadressen, jeweils eine für das Schalten und eine für den Status. Auf den Tastern wird das Statusobjekt für die Steuerung der LED-Anzeige des Tasters genutzt und bei Tastern, wo ich auf einer Taste Ein-/ausschalte (also ein UM), ist der Status auch der "Wert für Umschaltung". Und genau die verwende ich auch im HS und somit in der Visu. Deshalb verstehe ich nicht, was Du da mit einem solchen Umweg synchron halten willst?

          Oder meinst Du, Du brauchst für die HUE-Lampen immer HS-interne KO's? Bei mir sind auch die KO's an den HUE-Bausteinen teilweise KNX-GA's - wenn ich eine HUE bspw. vom Taster (also Taster - HS - HUE-Baustein - HUE-Bridge - Lampe) schalten will, dann lege ich die GA erst für den Taster an und verknüpfe sie, mache dann den OPC-Export aus der ETS und dann Import in den HS. Dann verknüpfe ich die GA mit dem HUE-Baustein....
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            Hallo,

            ich scheitere leider immer noch an dieser User ID.
            Habe auch das Plugin installiert und aktiviert. Rot wird das bei mir allerdings nicht.

            2021-07-07_190208.png
            Angehängte Dateien
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              Was für ein Plugin und warum aktiviert?
              Egal

              Der erste Treffer einer Google-Suche nach „hue user id“ lieferte das hier:
              https://www.tutonaut.de/anleitung-hu...utzer-anlegen/

              Kommentar


                Danke für den Tip.
                Bei mir kommt aber eine andere Fehlermeldung:

                [
                {
                "error": {
                "type": 2,
                "address": "",
                "description": "body contains invalid json"
                }
                }
                ]
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  Der Text im Feld Body wird als Json Formatiert eingegeben. Wikipedia kann dir mehr Infos zu Json Format liefern. Du hast laut Fehlermeldung ja ein ungültiges Json Format eingetragen.
                  Kontrolliere, ob du den Text richtig eingegeben hast (hast du nicht). Vermutlich stimmt irgendwo eine Klammer oder ein „ nicht.

                  Kommentar


                    Habe es genauso wie in Anleitung beschrieben gemacht.
                    Die Texte habe ich kopiert.

                    Edit: Jetzt klappt es. Lag an den ""
                    Copy / Paste ist nicht. Man muss die ersetzen.
                    Zuletzt geändert von ArchieSmith; 07.07.2021, 19:17.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      Zum JSON prüfen kannst du das Online hier einfach immer rein werfen:

                      http://jsonviewer.stack.hu

                      Und dann links auf "Viewer" gehen, ist alles korrekt zeigt er es dir an ... ansonsten gibts ne Fehlermeldung :-)

                      Kommentar


                        Falsche Farben werden angesteuert

                        Hallo Tobias En3rGy !

                        Hab heute einen gledopto GL-C-007P RGBW Controller in Betrieb genommen, um meine in der Sauna fest verbauten LEDs und Stripes in meine Steuerung zu integrieren. Das ist ein Controller, mit dem man "jeden" 12-24V LED Stripe HUE fähig machen kann. In der Sauna sind nur RGB, keine RGBW, aber lt. Manual von gledopto ist das unproblematisch, sollte auch funktionieren.

                        Über die HUE App funktioniert das soweit auch prima - es passiert genau das, was ich in der App einstelle.

                        Über Deinen Baustein (V2.0, alles als Gruppen angelegt / den alten, mit dem man nur Gruppen steuern konnte, werde ich gleich noch testen) passieren merkwürdige Dinge:
                        • ich setze die Farbe auf 0 (also rot) - die Sauna wird grün, in der Api bekomme ich als Farbwert 24279 angezeigt - ja, das ist das grün, wie die LED auch wirklich stehen
                        • ich setze die Farbe auf 43872 (blau) - die Sauna wird gelb, Api sagt 12793 - das ist gelb
                        Sieht also für mich so aus als ob die Bridge den Farbwert irgendwie falsch interpretiert. Komisch aber, dass die Rückmeldung dann zur eingestellten Farbe passt. Komisch auch, dass es über die APP einwandfrei funktioniert Farben einzustellen.

                        Ich nutze mit Deinem Baustein innr Birnen, innr Stripes und eine hue iris und es funktioniert alles einwandfrei.

                        Irgendeine Idee? Irgendeine Möglichkeit zu debuggen (gerne per Teamviewer whatever)?

                        Oder falls das an dem Controller liegt: Kennt jemand einen Controller einer anderen Firma, der das gleiche leistet?

                        Grüße

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Falsche Farben werden angesteuert
                          Ich nutze mit Deinem Baustein innr Birnen, innr Stripes und eine hue iris und es funktioniert alles einwandfrei.
                          • Und die steuerst du über den Hue Color Eingang #10 oder über die RGB Eingänge?
                          • Die Stuerst du als Light oder als Group, Eingang #6 = 0 oder 1?
                          • Hast du den Wert schon mal direkt am Baustein-Eingnag gesetzt, ohne vorgeschaltete Logik (geht ja mittlerweile super einfach mit der "Überwachen" Funktion im Experten)

                          Kommentar


                            • ich steuere über den HUE Color Eingang
                            • ich hab es als Light (#6=0) und Group (#6=1) mit V2.0 versucht und mit Group mit V1.4 (geht ja nur Group)
                            • ja, aber nicht mit Überwachen sondern mit hs_insight direkt den Wert draufgeschrieben auf das KO, was am Bausteineingang hängt
                            Ich hatte übrigens auch mal die Lampe und noch eine in ihrer Gruppenzugehörigkeit getauscht - wenn ich dann die Gruppe schalte, schalte ich damit ja die andere Lampe. Gleiches Problem. Also, wenn Lampe 1 eine funktioinerende und Lampe 2 die problematische ist:
                            • Gruppe A mit Lampe 1 funktioniert
                            • Gruppe B mit Lampe 2 falsche Farbe
                            • Gruppe A mit Lampe 2 falsche Farbe
                            • Gruppe B mit Lampe 1 funktioniert
                            Damit sollte sichergestellt sein, dass meine vorgeschaltete Logik, Visu etc. korrekt ist.

                            EDIT:
                            Gerade noch was festgestellt: Wenn ich hintereinander mehrfach den gleichen Wert auf den Eingang schicke, ändert sich die Farbe, also es kommen verschiedene Farben, gefühlt 3 oder 4 verschiedene, beim 4. oder 5. Schicken kommt wieder die erste Farbe. Ich schicke also den gleichen Wert und der stellt die Lampe auf unterschiedliche Farben! Sehr spooky! Muss morgen noch mal schauen, wie sich in der Api-Übersicht und am Bausteinausgang dann die Status-Werte verändern!

                            Ok, gehen wir schon mal zu Plan B über, weil ich glaube, da stimmt was nicht mit dem Controller, unsauberes Protokoll oder so: Gibt es so ein Ding noch von einer anderen Firma?
                            Zuletzt geändert von Hightech; 10.07.2021, 21:52.
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              Versuch mal dein Glück mit den Produkten von Iluminize.

                              Ich habe davon den UP Dimmer verbaut und der macht einen soliden eindruck. Kommt in der Hue App als works with hue Gerät vor. Bei amazon mal nach iluminize Zigbee 3.0 LED-Controller (5x 4A Universal) suchen.

                              Alternativ noch die Geräte von Dresden Elektoronik, da habe ich aber persönlich noch keine Berührungspunkte gehabt.
                              Zuletzt geändert von Sral1987; 11.07.2021, 09:17.

                              Kommentar


                                Stimmt die Einstellung des iKO? Vielleicht steht der Farbwert dort nur auf 256 oder so, halt anders als bei deinen anderen Lampen. Das könnte zur Fehlinterpretation der Zahlen führen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X