Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    besten dank

    wie ist dieses Phänomen zu erklären?
    Helligkeitswert wird richtig übernommen und zurück gemeldet, aber beim Dimmer plus wird beim Ausschalten der Wert 0 nicht übernommen.
    Multiplikator ist drin, aber der Wert wird ja nicht an den Dimmer plus gesendet. Gibt es da irgend ne Möglichkeit?

    hellligkeit.png

    Kommentar


      Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
      wie ist dieses Phänomen zu erklären?
      Vielleicht so: Die Hue behält beim Ausschalten die einzelnen Parameter wie Farbe und Helligkeit bei. Ein/Aus ist sozusagen ein eigener unabhängiger Parameter. So kann beim nächsten Einschalten der letzte Zustand wieder hergestellt werden.

      Wenn du ein anderes Verhalten möchtest, musst du dir eine Logik basteln.

      Kommentar


        hmm....aktuell keinen Plan wie ich am besten Vorgehen könnte, da fehlen mir irgendwie die Ideen.

        Konntest du das Phänomen nach HS Neustart lösen, dass da auf einmal einzelne Leuchten angehen?
        Hab zum Testen eine einzige Leuchte und genau die geht an...Zufall oder doch ein Bug?

        Kommentar


          Die Logik ist doch recht überschaubar:
          Eingang mit dem Ein/Aus Objekt; Binärauslöser; Im Ausgang Die Helligkeit auf 0 (bei aus) oder halt den gewünschten Einschaltwert.

          Ja, das Einschalten beim Neustart habe ich nicht mehr. Es war ein „Bug“ in der umgebenden Logik. Ich weiß aber nicht mehr, was es war
          suche mal im Verlauf dieses Threads ob ich‘s beschrieben habe…

          Kommentar


            also ich werde einfach nicht schlau aus dem Baustein.
            wie ist das zu erklären?
            Sendet man eine 0 auf den Eingang "Brigthness" kommt beim Ausgang der Wert "0,39215..." an

            unlogisch.png

            Eine Lösung für das "Einschalten nach dem Neustart" Problem habe ich in den vorherigen Threards auch nichts gefunden.
            Vielleicht kann ja mal jemand eine sauber, funktionierende Lösung präsentieren, mit dem Dimmer Plus im QC

            Kommentar


              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
              also ich werde einfach nicht schlau aus dem Baustein.
              wie ist das zu erklären?
              Sendet man eine 0 auf den Eingang "Brigthness" kommt beim Ausgang der Wert "0,39215..." an

              unlogisch.png

              Eine Lösung für das "Einschalten nach dem Neustart" Problem habe ich in den vorherigen Threards auch nichts gefunden.
              Vielleicht kann ja mal jemand eine sauber, funktionierende Lösung präsentieren, mit dem Dimmer Plus im QC
              konntest du dir das Problem mit dem Brigtness Wert anschauen, warum der bei 0 immer noch einen Minimalwert hat und nicht ausschaltet?

              Kommentar


                Hallo, auch ich versuche mich gerade an einem Web Radio auf Basis von Yamaha Geräten. Ich implementieren gerade ein WXAD-10. Lautstärke, Sendewahl, EinAus, Titel und Sender Info geht. Für Senderlogo bekomme ich alle Info, bekomme Sie aber nicht dargestellt. Zuerst isoliere ich die Logo URL. Wenn ich den in ein Kamerabild eintrage bekomme ich nach dem Neustart des HS das Logo angezeigt. (Kamera direkt) Nun mit den gleiche Daten den Kameras - switcher von Nils genutzt. Ergebnis: Kein Bild. Und nun? Eine Idee was ich falsch mache?

                Gruß Michael


                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von IHDpeitzmeier Beitrag anzeigen
                  Eine Idee was ich falsch mache?
                  Für‘s erste ist das hier der falsche Thread
                  Hier geht es um einen konkreten HS-LBS für die Phillips Hue. Hat auch nix mit Web-Abfragen zu tun.
                  Schätze, du bekommst bessere Antworten, wenn du einen eigenen Thread aufmachst.

                  Kommentar


                    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                    Für‘s erste ist das hier der falsche Thread
                    Hier geht es um einen konkreten HS-LBS für die Phillips Hue. Hat auch nix mit Web-Abfragen zu tun.
                    Schätze, du bekommst bessere Antworten, wenn du einen eigenen Thread aufmachst.
                    Entschuldigung, geht klar

                    Kommentar


                      Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                      Sendet man eine 0 auf den Eingang "Brigthness" kommt beim Ausgang der Wert "0,39215..." an
                      Der Ausgang liefert 0-100%, s. Hilfe zum Baustein. Schätze, du hast einen falschen Datentyp?

                      Kommentar


                        Datentyp ist der richtige Funktioniert auch alles soweit. Geht auch schon zum dimmen.
                        Aber wenn man auf Null runter dimmt, hat es eben noch diesen Wert und schaltet die Leuchte nicht aus

                        Kommentar


                          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                          konntest du dir das Problem mit dem Brigtness Wert anschauen, warum der bei 0 immer noch einen Minimalwert hat und nicht ausschaltet?
                          Kann das Verhalten mit Baustein Version V2.0 nicht nachvollziehen.

                          Setze ich Brighness auf 0% ist auch der Ausgang 0%. Auch die die Hue selbst zeigt unter http://[hue-ip]/api/[user]/lights für den bri der Lampe den Wert 0. Die Lampe geht allerdinmgs (wie beschrieben) nicht aus, sondern auf eine min. Helligkeit. So ist das auch, wenn man über die Hue-App auf 0% stellt bzw. dort wird als min. Helligkeit 1% angezeigt. Ich habe das mal als Bug aufgenommen: https://github.com/En3rGy/14100_Hue/...sue-1124633581

                          Für bri verwende ich den Datentyp des iKO ist DPT 5.001 (0-100%).

                          DAs Problem mit dem Einschalten nach einem HS Reboot, gabe es auch, die Lösung war aber in der Logik und nicht im Baustein. Leider habe ich das nicht besonders gut dokumentiert: https://github.com/En3rGy/14100_Hue/issues/4
                          Kontrolliere die üblichen Verdächtigen:
                          • Datentypen korrekt?
                          • Irgendwo Rückkoplungen?
                          • iKO remanent?
                          • Irgendeine Logik, die beim Reebot aktiv werdne könnte und die Lmape setzt? (Wo wird das iKO E/A überall verwendet?)

                          Kommentar


                            Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                            • Datentypen korrekt?
                            • Irgendwo Rückkoplungen?
                            • iKO remanent?
                            • Irgendeine Logik, die beim Reebot aktiv werdne könnte und die Lmape setzt? (Wo wird das iKO E/A überall verwendet?)
                            1....ja korrekt (8Bit 0-100% / DPT 5.001
                            2....nein, nichts feststellbar
                            3....nein, auch nicht remanent gespeichert
                            4....nein, nichts dergleichen

                            Hab aber eine kleine Logik gebaucht und abgefragt, ob der RM Bri Wert zw. 0 & 0,9 ist und lass dann die Leuchte nochmals ausschalten, so funktioniert es zumindest wie es soll.

                            Kommentar


                              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                              ...der RM Bri Wert zw. 0 & 0,9 ist...
                              Die Formel zur Ausgabe der bri-Werte ist: x / 255.0 * 100, wobei 0 <= x < 255, also x von 0 bis 254 geht.
                              Damit kommt für x = 1 dein Brightness von 0,39216 % heraus.
                              Wenn ich in der Hue-App auf den min. mögl. Wert = 1% Dimme, bekomme ich die 0,39.
                              Setze ich via dem Modul der Wert auf 0 ändert sich zwar die Helligkeit nicht mehr, es bleibt bei 1% Helligkeit, da die Hue über die Brightness nicht ausschaltet, das Modul gibt aber 0 % aus.

                              Daher sieht es so aus, als hättest du noch irgendwo 2 Bugs:
                              • Fehlende Ausgabe 0%
                              • Einschalten beim HS-Restart
                              Poste bitte, wenn du die Ursachen findest. Das poppt in ~1 Jahr bestimmt bei jamnd anderes hoch...


                              Kommentar


                                Hallo En3rGy

                                Hab mich heute mal an ein schon länger währendes Ärgernis gemacht:
                                • Habe insgesamt 13 HUE-Lampen (echte HUE und innr) in 9 Gruppen über Deinen Baustein in mein Projekt eingebunden - funktioniert soweit auch alles ganz gut
                                • Bei jedem Neustart des Homeservers bekomme ich für jede Lampe aber andere (unterschiedlich pro Gruppe) Farbwerte zurückgemeldet, als vor dem Neustart gesetzt waren, die Lampen haben dann beim Einschalten auch tatsächlich diese andere Farbe (beim Neustart gehen die Lampen aber nicht an bzw. eingeschaltete Lampen bleiben auch an, ändern aber eben die Farbe). Also in Bezug auf die Farbe exakt das Verhalten, das die HUE-App auch macht, wenn ich neue Lampen suche (dann gehen die ja auch alle in unterschiedlichen Farben an, damit man sie in der App identifizieren kann)
                                • Es sind alles Farbwerte, die ich in meiner Logik nirgendwo setze - dass also irgendeine Logik, die mit der Farbeinstellung zu tun hat, beim Neustart feuert, kann ich somit ausschließen, denn dann müsste es ja zumindest eine Farbe sein, die ich auch setze!
                                • Aufgefallen war es mir zuerst bei einer Lampe, die an einer schaltbaren Steckdose hängt, da dachte ich schon, die Steckdose wird beim Neustart einmal aus- und wieder eingeschaltet - nein, auch bei Lampen an Dauerstrom-Steckdosen passiert das genauso.
                                • Hab dann versuchsweise mal aus 2 Gruppen mit je einer Lampe, für die nach dem Neustart unterschiedliche Farben zurückgemeldet wurden, eine Gruppe mit 2 Lampen gemacht - jetzt schalten die beiden beim Neustart auf die gleiche Farbe!
                                Irgendeine Idee? Machst Du bei der Initialisierung des Bausteins so etwas wie ein "Lampen suchen" oder so? Irgendeine Möglichkeit, das zu debuggen?
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X