Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der neuen Baustein (3.6) verbindet sich über den IP Parameter auch mit anderen Subnetzen. Danke!

    Konnte auch einmal ein Licht schalten, jetzt muss ich meine Programmierung anpassen.

    image.png
    Zuletzt geändert von diskus; 01.05.2023, 14:52.

    Kommentar


      Guten Abend,

      ich habe den Baustein erfolgreich zum Laufen bekommen. Ich habe 35 Lampen, daher setze ich diese mit Konstanten. Allerdings habe ich folgendes Problem. Das Einschalten geht sofort, das Auschalten der Lampe dauert > 3 Sekunden und damit zu lang. Über die Hue App reagiert die Lampe sofort. Habe auch die Bridge neu gestartet. Habt Ihr eine Idee?

      Hier meine Logik:
      image.png


      Darüber hinaus habe ich folgende Fehler im Log:

      image.png
      Hardware ist eine Hue (3. Generation) und ein HS (i24).​

      Kommentar


        Also habe heute nach mehr als 1 Jahr mal den Hue Baustein geupdated und dann gleich die Beta von GitHub gezogen, da meine Hue Bridge in einem Isolierten Subnetz liegt. Einrichtung hat super funktioniert und das eintrag der manuellen IP auch! 👍

        Zitat von ;n1858625
        Hast du noch eine Idee was ich falsch mache?
        Also ich habe mit der neuesten Version und hatte mit der ältern auch immer dieses Problem und habe mich dem Ganzen mal angenommen.
        Ich bin zu aktuell folgender vorläufiger Lösung gekommen. (Vielleicht packe ich das Ganze noch in einen HSL2 Baustein und nenne Ihn "RM Loop Prevention". Kann man tatsächlich immer wieder brauchen. Möglicherweise wird diese Logik aber auch irgendwann mal in den Hue Baustein übernommen.)

        grafik.png

        Hinweis: Die RM Adressen sind als Zentral Adressen bei den normalen Adressen hinterlegt. RM = Rückmeldung
        Idee meiner kleinen Konstruktion zwischen den Eingängen und dem Hue Baustein:
        Das Problem warum diese komischen Loops entstehen ist, das der Baustein und auch die RM des Bausteins eine gewisse Latenz haben oder während die Lampen im Dimmvorgang sind komische RM Werte ausspucken. Wenn diese RM dann durch die Zentrale Adresse auf das Schalt / Wertobjekt geschrieben wird, will der Baustein diesen Wert an die Lampe schicken, obwohl das nicht gewünscht war. Ich hatte auch denn Fall, dass das Delay genau so war, das der Baustein kontinuierlich zwischen 2 Werten hin und hergesprunge ist.
        Also was machen meine 3 Bausteine da, für den, den es interessiert: Wenn der Wert des RM und Steuerobjektes gleich ist (also wenn der Baustein einen RM geschrieben hat) dann möchte ich nicht, dass dieser wieder im Baustein als Eingang landet. Also wird geprüft, ob RM und Steuerobjekt ungleich sind. Sind sie es nicht, wird gesperrt, und der Wert des Steuerobjektes kann den Eingang nicht erreichen. Die Verzögerung ist notwendig, da sonst der neue Wert durch die Sperre rutscht, bevor diese sperren kann, da der Vergleich noch berechnet wird.
        Wenn nun ein Nutzer über QC oder KNX das Licht ändern will ist RM ungleich Steuerobjekt und der Wert darf passieren. Das ganze könnte ich wie gesagt noch in einen HSL Baustein packen. Aber aktuell keine Lust.

        Hoffe das hilft dir und dem ein oder anderen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von diskus Beitrag anzeigen
          Darüber hinaus habe ich folgende Fehler im Log
          Sieht so aus, als sei bei irgendeinem Schaltvorgang die Id noch nicht parat.
          Der Baustein reagiert bei Signalen an den Eingängen. Du müsst sicher stellen, dass die richtige Id da ist, booze ein Schalt- oder Szenen-Kommando kommt.

          Ob das mit den 3 sec damit zusammenhängt?

          Korrektur: So wie es aussieht passiert der Fehler ja nur 1x, vermutlich beim Starten des HS, also vermutlich ein Initialisierungs-Problem.

          Schon mal versucht, im Experten den Eingang zur Laufzeit zu setzen, und zu schauen, ob‘s am Baustein on an der Bereitstellung der Signale liegt?
          Zuletzt geändert von En3rGy; 01.05.2023, 20:28.

          Kommentar


            Habe es ausprobiert, scheint am Setzen der Konstante mit dem Text zu liegen . Wie kann ich mit einem Logikbaustein bei einem Signal = 1 auslösen, dass ein Text (14 Byte) direkt als Item ID oder Scene ID im Baustein gesetzt wird? Habt Ihr einen Tipp.

            image.png
            Wenn ich Off an 1. Stelle setze, dann geht die zuletzt geschaltete Lampe schnell aus . Aber das ist ja leider dann Zufall.
            Zuletzt geändert von diskus; 02.05.2023, 08:21.

            Kommentar


              Zitat von SpleXyo Beitrag anzeigen
              Also habe heute nach mehr als 1 Jahr mal den Hue Baustein geupdated und dann gleich die Beta von GitHub gezogen, da meine Hue Bridge in einem Isolierten Subnetz liegt. Einrichtung hat super funktioniert und das eintrag der manuellen IP auch! 👍


              Also ich habe mit der neuesten Version und hatte mit der ältern auch immer dieses Problem und habe mich dem Ganzen mal angenommen.
              Ich bin zu aktuell folgender vorläufiger Lösung gekommen. (Vielleicht packe ich das Ganze noch in einen HSL2 Baustein und nenne Ihn "RM Loop Prevention". Kann man tatsächlich immer wieder brauchen. Möglicherweise wird diese Logik aber auch irgendwann mal in den Hue Baustein übernommen.)

              grafik.png

              Hinweis: Die RM Adressen sind als Zentral Adressen bei den normalen Adressen hinterlegt. RM = Rückmeldung
              Idee meiner kleinen Konstruktion zwischen den Eingängen und dem Hue Baustein:
              Das Problem warum diese komischen Loops entstehen ist, das der Baustein und auch die RM des Bausteins eine gewisse Latenz haben oder während die Lampen im Dimmvorgang sind komische RM Werte ausspucken. Wenn diese RM dann durch die Zentrale Adresse auf das Schalt / Wertobjekt geschrieben wird, will der Baustein diesen Wert an die Lampe schicken, obwohl das nicht gewünscht war. Ich hatte auch denn Fall, dass das Delay genau so war, das der Baustein kontinuierlich zwischen 2 Werten hin und hergesprunge ist.
              Also was machen meine 3 Bausteine da, für den, den es interessiert: Wenn der Wert des RM und Steuerobjektes gleich ist (also wenn der Baustein einen RM geschrieben hat) dann möchte ich nicht, dass dieser wieder im Baustein als Eingang landet. Also wird geprüft, ob RM und Steuerobjekt ungleich sind. Sind sie es nicht, wird gesperrt, und der Wert des Steuerobjektes kann den Eingang nicht erreichen. Die Verzögerung ist notwendig, da sonst der neue Wert durch die Sperre rutscht, bevor diese sperren kann, da der Vergleich noch berechnet wird.
              Wenn nun ein Nutzer über QC oder KNX das Licht ändern will ist RM ungleich Steuerobjekt und der Wert darf passieren. Das ganze könnte ich wie gesagt noch in einen HSL Baustein packen. Aber aktuell keine Lust.

              Hoffe das hilft dir und dem ein oder anderen.

              Hatte auch das Problem mit den Loops und mit deiner Lösung funktioniert es jetzt endlich, Danke
              Leider ist jetzt alles ein wenig verzögert und wenn man zu schnell 2 Befehle ausführt verschluckt er sich manchmal.

              Was noch schön wäre, wenn Brightness, Red, Green und Blue den Status nach dem Einschalten bzw. ändern nochmal senden, damit das in der Visu richtig angezeigt wird.

              Kommentar


                Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen
                Leider ist jetzt alles ein wenig verzögert und wenn man zu schnell 2 Befehle ausführt verschluckt er sich manchmal.
                Hmm. Du kannst natürlich die Verzögerung auf 0.01 oder noch weniger setzen. Das sollte dem oberen Baustein für den Vergleich schon reichen. Ich glaube ich schreib mal schnell einen Baustein, welcher das alles in einem macht, dann ist auch keine Verzögerung notwendig.
                Wenn zu schnell 2 Befehle kommen kann man leider schlecht verhindern, dass sich der Baustein verschluckt, da die RM Werte erst nach einer gewissen Verzögerung ausgegeben werden. Damit müssen wir uns denke ich abfinden. Aber zumindestens sollten Loops verhindert werden.

                Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen
                Was noch schön wäre, wenn Brightness, Red, Green und Blue den Status nach dem Einschalten bzw. ändern nochmal senden, damit das in der Visu richtig angezeigt wird.
                Dafür bin ich leider nicht Zuständig, ist ja nicht mein Baustein. Aber zumindestens bei mir aktualisiert der Hue Baustein ca. alle 5 Sekunden seine Outputs. Also eigentlich müsste das schon gehen. Wenn ich über die Hue App die Lampen anschalte, dann ist auch 3-4s später der EIN & Brightness status im QC zu sehen.

                Kommentar


                  Zitat von SpleXyo Beitrag anzeigen
                  Hmm. Du kannst natürlich die Verzögerung auf 0.01 oder noch weniger setzen. Das sollte dem oberen Baustein für den Vergleich schon reichen. Ich glaube ich schreib mal schnell einen Baustein, welcher das alles in einem macht, dann ist auch keine Verzögerung notwendig.
                  Wenn zu schnell 2 Befehle kommen kann man leider schlecht verhindern, dass sich der Baustein verschluckt, da die RM Werte erst nach einer gewissen Verzögerung ausgegeben werden. Damit müssen wir uns denke ich abfinden. Aber zumindestens sollten Loops verhindert werden.


                  Dafür bin ich leider nicht Zuständig, ist ja nicht mein Baustein. Aber zumindestens bei mir aktualisiert der Hue Baustein ca. alle 5 Sekunden seine Outputs. Also eigentlich müsste das schon gehen. Wenn ich über die Hue App die Lampen anschalte, dann ist auch 3-4s später der EIN & Brightness status im QC zu sehen.
                  Ein eigener Baustein wäre schon mega!
                  Ja, Hauptsache die Loops sind weg, da kann man jetzt schon ganz vernünftig mit arbeiten.​

                  Triggerst du den Update oder kommt der automatisch?

                  Kommentar


                    Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen
                    Triggerst du den Update oder kommt der automatisch?
                    Kommt automatisch. Ich habe nichts mit Get Status verknüpft.
                    Hast du deine Bridge im selben Subnetz? Ich habe sie in einem anderen. Da muss man dann schauen, dass alle Firewall regeln passen. Ansonsten funktioniert das eigentlich auch so.

                    Kommentar


                      Zitat von SpleXyo Beitrag anzeigen

                      Kommt automatisch. Ich habe nichts mit Get Status verknüpft.
                      Hast du deine Bridge im selben Subnetz? Ich habe sie in einem anderen. Da muss man dann schauen, dass alle Firewall regeln passen. Ansonsten funktioniert das eigentlich auch so.
                      Ist bei mir alles im gleichen Subnetz, muss ich mir nochmal anschauen warum da nix ankommt...

                      Kommentar


                        Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen

                        Ist bei mir alles im gleichen Subnetz, muss ich mir nochmal anschauen warum da nix ankommt...
                        Fehler gefunden, ich hatte noch zum Teil Watch Adressen, mit Zentral Adressen funktioniert es jetzt.

                        Kommentar


                          Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen
                          Ein eigener Baustein wäre schon mega!
                          Hi, also ich hab das ganze mal schnell in einen Baustein geschmissen.
                          Kann ihn leider gerade nicht testen, da aufgrund von Umbauarbeiten die Hälfte des Netzwerkes bis morgen früh stillliegt mitunter die Hue Bridge.
                          Kannst ja mal probieren ob er tut, was er soll.
                          Verhalten muss sein. Bei Eingang auf RM passiert nix. Bei Eingang auf Signal wird durchgeleitet, wenn das Signal nicht dem RM Input entspricht.
                          Feedback wäre super.
                          Der Baustein liegt im Privat Nummerkreis. Falls was kollidiert muss du die hsl datei abändern und dem Baustein eine neue ID geben.
                          LG
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Ok hab den Baustein doch schnell testen können. Bei mir funktioniert das einwandfrei!

                            Kommentar


                              Zitat von SpleXyo Beitrag anzeigen

                              Hi, also ich hab das ganze mal schnell in einen Baustein geschmissen.
                              Kann ihn leider gerade nicht testen, da aufgrund von Umbauarbeiten die Hälfte des Netzwerkes bis morgen früh stillliegt mitunter die Hue Bridge.
                              Kannst ja mal probieren ob er tut, was er soll.
                              Verhalten muss sein. Bei Eingang auf RM passiert nix. Bei Eingang auf Signal wird durchgeleitet, wenn das Signal nicht dem RM Input entspricht.
                              Feedback wäre super.
                              Der Baustein liegt im Privat Nummerkreis. Falls was kollidiert muss du die hsl datei abändern und dem Baustein eine neue ID geben.
                              LG
                              ich werde es mir die Tage mal anschauen und melde mich, Vielen Dank schonmal...

                              Kommentar


                                Habe den Baustein eingebaut und es scheint bis jetzt einwandfrei zu funktionieren. Die Verzögerung ist weg und er verschluckt sich bis jetzt auch nicht mehr

                                Vielen Dank!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X