Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xcam3
    antwortet
    Servus, ich würde gerne meinen Türöffner über Siri bedienen.
    Dazu muss eine 1 auf eine Gruppenadresse gesendet werden.
    Hab das mit Garagentor und Motorschloß versucht. Im Busmonitor sehe ich aber das von hkknx nichts gesendet wird?
    Sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht?
    Zwischenablage01.png
    Wenn ich das als Lampe anlege funktioniert das natürlich. Aber "schalte Haustür" ein klingt schon etwas dämlich?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Sicher geht das, über die Automatisierungen im homekit. Ein Dummy KNX Gerät anlegen und in der Automation "wenn ein Gerät gesteuert wird" auswählen, und dann die homekit szene als Ziel auswählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Tholier Beitrag anzeigen
    brutella gibt es bisher die Möglichkeit irgendwo KNX-Szenen in die Home-App also über HomeKit einzubinden? z.B. Szene "Guten Morgen" (KNX-Szene) ausführen, wenn der Wecker beendet wurde?.
    KNX Szenen können nicht so einfach mit einer HomeKit Szene verbunden werden.
    Aber versuch mal bei einem HomeKit Schalter die KNX Szene GAs zu hinterlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Das Peaknx bietet auch Tunnel an, was auch genutzt wurde. Ich hab dann immer die .1 bekommen wo bereits ein Gerät vorhanden war. In der ETS kann man die Tunnel-PA selber festlegen, bei den meisten Tools hingegen nicht. Auch wurde die Tunnel-PA von ETS nicht gespeichert. Wie gesagt daher habe ich wieder zu meinem MDT Interface gewechselt, da ich dir 4 PAs für die 4 Tunnel festlegen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • meti
    antwortet
    Bei Routing wärs normal. Oder tuts der Router als Tunnel-Device nicht?

    Gibts eigentlich Routing bei hkknx?

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Es gibt auch Devices die das leider nicht tun! Daher bin ich von meinem Peaknx-Router zurück auf das MDT Interface gewechselt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • meti
    antwortet
    Bei Tunnelling Verbindungen sollte die PA doch vom Interface vergeben werden, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • zitterfritz
    antwortet
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für dieses super Projekt und die tolle Umsetzung. Löst bei mir Homebridge mit knxd ab.

    Jetzt mal eine Frage: Besteht die Möglichkeit dem hkknx eine physikalische Adresse zuzuordnen?

    Damit könnte man im Busmonitor besser auswerten und evtl. auch eine Dummyapplikation verwenden?

    Vielen Dank und Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tholier
    antwortet
    brutella gibt es bisher die Möglichkeit irgendwo KNX-Szenen in die Home-App also über HomeKit einzubinden? z.B. Szene "Guten Morgen" (KNX-Szene) ausführen, wenn der Wecker beendet wurde?. VG und Danke für das Top Projekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Version 0.0.17 ist jetzt als Pre-Release verfügbar und unterstützt Datensicherungen und eine Konsole um Log-Nachrichten direkt über die Weboberfläche ansehen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stmeyer
    antwortet
    Hi,
    ja das würde bestimmt gehen. Es gibt 3 Lüfterstufen und eine Kennlinie, in der jeder Lüftungsstufe ein Lüftungssteuerungswert (0-100%) zugewiesen ist. Zumindest verstehe ich das so.
    Hier ist ein link auf die Doku: https://www.ise.de/files/documents/p...B_Modul_DE.pdf

    Ich warte noch auf den Berbel-Kundendienst, der die Haube in Betrieb nimmt, deshalb habe ich auch nur theoretische Infos, aber ich vermute, dass es reicht, die Lüfterstufen umzusetzen.

    Die Liftfunktion könnte man als Rollladen oder Garagentor abbilden, wenn ich da die entsprechenden DPT hätte.

    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
    kannst Du noch eine Funktion für Dunstabzugshauben (Heben/Senken) einbauen?
    Ich habe eine Berbel Skyline Edge, die hat eine Lift-Funktion, diese erwartet für Heben/Senken 1bit 1.008 ,für Stop 1bit 1.017 und für Status 1bit 1.008
    Lüftersteuerung: Setze Lüfterstufe 1byte 5.010, Lüfterstufe erhöhen/verringern 1bit 1.007, Status 1byte 5.010, Setze Lüftersteuerungswert 1byte 5.001 und Status Lüftungssteuerungswert 1byte 5.001
    Da es in HomeKit keine Unterstützung für Dunstabzughauben gibt, wird es schwer sein diese korrekt zu unterstützen.
    Was möglich wäre ist die Dunstabzughaube als Ventilator abzubilden.
    Dafür müsste ich wissen was der Unterschied zwischen der Lüfterstufe und des Lüftersteuerungswert ist und welche Werte welchen Effekt erzielen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stanis
    antwortet
    Sehr cooles Projekt. Einfach umzusetzen - gefällt mir . Bisher besteht die Möglichkeit von der KNX Welt in die Apple Welt. Willst du auch den umgekehrten Weg anbieten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stmeyer
    antwortet
    Hi Brutella,
    kannst Du noch eine Funktion für Dunstabzugshauben (Heben/Senken) einbauen?
    Ich habe eine Berbel Skyline Edge, die hat eine Lift-Funktion, diese erwartet für Heben/Senken 1bit 1.008 ,für Stop 1bit 1.017 und für Status 1bit 1.008
    Lüftersteuerung: Setze Lüfterstufe 1byte 5.010, Lüfterstufe erhöhen/verringern 1bit 1.007, Status 1byte 5.010, Setze Lüftersteuerungswert 1byte 5.001 und Status Lüftungssteuerungswert 1byte 5.001

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • martiko
    antwortet
    Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
    Direkt wird das nicht gehen, aber Du könntest versuchen das über eine Homekit-Automation abzubilden. Dummy-Gerät erstellen und wenn sich der Status ändert über eine Automation ausführen und das entsprechende Gerät schalten.
    Das ist natürlich eine Idee, für 2-3 schaltbare Steckdosen wäre das sicher ein gangbarer Weg. Danke für den Tipp!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X