Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varone3000
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Seit Monaten arbeite ich an Version 2.8.0, wo das Hauptaugenmerk bei den Skripten liegt. Zurzeit ist das Erstellen von Skripte etwas knifflig. Daher soll der neue Skript-Editor alles etwas einfacher und übersichtlicher machen. In der Vorab-Version 2.8.0-b1 gibt es diese Verbesserungen bereits.

    Ich würde mich sehr über Feedback freuen.
    Ich Probier das nachher mal. Und melde mich zurück. Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • psi
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Hast du für die Verbindung zum KNX Gateway eine fixe IP-Adresse angegeben? Das würde erklären, dass die KNX Verbindung funktioniert, da keine Multicast Nachrichten versendet werden.
    Das stimmt, wenn ich auf automatisch gehe funktioniert der KNX Connect nicht mehr. Somit muss ich auf die Suche gehen, wie der Multicast Traffic den Weg in den Docker Container auf dem Synology NAS findet. Falls jemand eine Idee hat bin ich dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Seit Monaten arbeite ich an Version 2.8.0, wo das Hauptaugenmerk bei den Skripten liegt. Zurzeit ist das Erstellen von Skripte etwas knifflig. Daher soll der neue Skript-Editor alles etwas einfacher und übersichtlicher machen. In der Vorab-Version 2.8.0-b1 gibt es diese Verbesserungen bereits.

    Ich würde mich sehr über Feedback freuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Hast du für die Verbindung zum KNX Gateway eine fixe IP-Adresse angegeben? Das würde erklären, dass die KNX Verbindung funktioniert, da keine Multicast Nachrichten versendet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psi
    antwortet
    Hallo brutella
    Danke für deine Rückmeldung. Ich hatte das ganze vorher auf einer Ubuntu VM auf dem selben NAS installiert udn da hat alles funktioniert. Nun hab eich alles auf Docker umgestellt und somit ebenfalls deine Anwendung. Ich habe den Container installiert und auf Port 8081 umgestellt, da der 8080 bereits belegt ist. Ein hinzufügen der Brücke schlägt fehl und ebenfalls taucht die Brücke nicht in der DNS APP unter “_hap._tcp” auf.

    Ich habe nun den Container nochmals unter 8080 installiert, nun taucht die Brücke unter “_hap._tcp” auf, aber leider lässt sie sich nicht hinzufügen. Die Container laufen unter Synology Docker und in den Netzwerkeinstellungen der Container wähle ich "host" aus. Somit sollten die Container direkt verbunden sein.

    Da das ganze bereits funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass Multicast freigeschalten ist, die ETS arbeitet doch ebenfalls damit.

    Die Installation als Container ist doch möglich? Ist ebenfalls ein Anpassen des Ports möglich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von psi Beitrag anzeigen
    brutellaEbenfalls lässt sich die Bridge nicht zu meinem Home hinzufügen, es erscheint die Meldung Gerät kann nicht hinzugefügt werden, Gerät nicht erreichbar. Obwohl im Status alles auf grün steht. Ich muss den Port von 8080 auf 8081 anpassen, kann dies der Grund sein?​
    Hast ist deinem Netzwerk auch Multicast erlaubt?
    https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...ion-issues/​

    Einen Kommentar schreiben:


  • psi
    antwortet
    Hat jemand die Bridge auf einem anderen Port (nicht 8080) am laufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psi
    antwortet
    brutella
    Hallo, ich habe die Applikation als Docker Container heruntergeladen und auf meinem NAS konfiguriert. Besteht die Möglichkeit den Ordner mit der Config auf einem persistenten Speicher auszulagern. Ich habe dazu in der Beschreibung nichts gefunden?

    Ebenfalls lässt sich die Bridge nicht zu meinem Home hinzufügen, es erscheint die Meldung Gerät kann nicht hinzugefügt werden, Gerät nicht erreichbar. Obwohl im Status alles auf grün steht. Ich muss den Port von 8080 auf 8081 anpassen, kann dies der Grund sein?

    image.png

    Danke für deine Rückmeldung
    Gruss Peter ​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian0
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Die Prozentwerte habe ich falsch gemappt. 100% habe ich als 100% WW interpretiert obwohl in der ETS bei dem Kommunikationsobjekt klar "Anteil KW in %" steht. Das Problem hab ich jetzt in 2.7.2-b2 behoben. Bitte ausprobieren und bestätigen, dass das Problem damit gelöst ist.
    Perfekt, funktioniert jetzt einwandfrei!

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Die Prozentwerte habe ich falsch gemappt. 100% habe ich als 100% WW interpretiert obwohl in der ETS bei dem Kommunikationsobjekt klar "Anteil KW in %" steht. Das Problem hab ich jetzt in 2.7.2-b2 behoben. Bitte ausprobieren und bestätigen, dass das Problem damit gelöst ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian0
    antwortet
    Hallo,

    ich habe ein "Problem" mit meiner LED Lichtsteuerung im Zusammenhang mit TW und den MDT Dimmaktoren.
    Ich habe einfaches TW konfiguriert und KNXX-Nativ problemlos getestet. Ich nutze zur Farbtemperatureinstellung DPT 5.001 also Farbtemperaturanteil KW in % bzw. Kommunikationsobjekt 74 vom LED-Controller. Alles funktioniert über den MDT Glastaster 2 und Gira Tastsensor problemlos. Ich habe das ganze jetzt in der Brücke konfiguriert und auch hier die relative Farbtemperatur in % bzw. DPT 5.001 ausgewählt. Die Steuerung Ansicht funktioniert (Schalten, Helligkeit und Farbtemperaturverschiebung über Homekit), allerdings wird WW als KW und KW als WW gesteuert. Also ich stelle auf kalt und es wird warm und umgekehrt.
    Scheinbar gehen MDT und Apple hier einmal über den WW-Anteil in % und der andere über den KW-Anteil in %..
    Gibt es eine Möglichkeit in der Konfiguration der Lampe in HKKNX eine Invertierung einzustellen, sodass die Brücke den %-Wert den Homekit rausgibt für den Bus umkehrt?

    Grüße
    Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • NCE
    antwortet
    Hallo Florian,

    ich hab da jetzt tiefer gegraben. Heraus kam, dass in der ETS ein Link nicht richtig geschrieben wurde. Es geht jetzt mit absoluten Werten. Danke nochmal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian13779
    antwortet
    Hallo,

    Also bei mir funktioniert das mit den absoluten Werten ohne Probleme.
    Unter dem Schieberegler fuer die Helligkeit sind dann die verschiedenen Farben auswaehlbar, und ganz rechts kann man dann feiner definieren.

    Gruss

    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • NCE
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    ich bekomme es einfach nicht hin, dass ein in KNX definiertes TW-Licht auch von HomeKit als solches erkannt wird. Im KNX geht alles wunderbar.
    In der Brücke kann ich nur die absoluten Werte, jedoch nicht die relativen Werte angeben. Mein DALI liefert DPST-3-7, erwartet wird jedoch DPST-5-1.

    Danke Norbert TW.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
    Geht das mit Go auch irgendwie via if/else?​
    Ja genau. Du musst in einem if-else Statement den Wert der Variable "value" überprüfen.

    Code:
    if value == true {
       hkknx.SendNotification("Windalarm", "Windalarm wurde ausgelöst.")
    } else {
       hkknx.SendNotification("Windalarm", "Windalarm wurde zurückgenommen​.")
    }
    Zuletzt geändert von brutella; 07.12.2023, 11:04.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X