Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    somnatic Danke für Info. Du hast Recht, nach weiteren Tests bin ich auf einen groben Denkfehler gestoßen. Gibt es bei dir eine Status-Gruppenadresse, über die man den Status des Schlosses auslesen kann?

    Kommentar


      So, hat ein wenig gedauert. Mit zwei Kindern ist der Abend immer gut voll :-)

      Ich musste selbst nachsehen und habe gesehen dass ich das Motorschloss über einen normalen Aktor schalte. Der Taster der das macht sendet ein "Ein" Signal (Impuls), das durch die Treppenlicht-Funktion vom Aktor nach 3s wieder abgeschaltet wird. Kommt dieses Signal, so wird das Rückmeldeobjekt vom Aktor auf die 6/1/0 gesendet. Der Öffnen Impuls ist die 6/2/0. Mit den Einstellungen im Anhang hat es jedenfalls nicht funktioniert. Er zeigte zwar das Motorschloss als "Gesperrt" an, wenn ich einmal draufgeklickt habe kam dann Öffnen (und drehte sich ewig) und wenn ich dann nochmal draufgeklickt habe, wurde wirklich geöffnet. Allerdings das Ganze nur beim zweiten Mal, bin mir nicht sicher was da los ist.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        somnatic Hast du schonmal mit dem Gruppenmonitor in der ETS überprüft, welche Werte an die Gruppenadressen 6/1/0 und 6/2/0 gesendet werden?

        Du sollest für Sperren/Entsperren die Gruppenadresse 6/2/0 bei Lesen eintragen. So wird es auch im Online Handbuch konfiguriert.

        Kommentar


          Hallo Matthias!
          Hallo KNX Freunde!

          Ich muss hier einen Beitrag schreiben, lobend und voller RESPEKT!

          Seit längerer Zeit versuchte ich mit diversen Lösungen eine Sprachsteuerung umzusetzen da ich als E-Techniker meine Bude (BJ2010) natürlich mit KNX ausgestattet habe!
          Als weiteren Schritt habe ich mir zu Beginn an LOXONE eingebaut, als Visu und für diverse Logiken bzw. Eigenverbrauchs-Steuerung. (Photovoltaik, Wärmepumpe, Warmwasser, etc.)
          Mir ist es so gelungen meine Stromkosten auf ca. 150€ im Jahr zu drücken.

          Der nächste logische Schritt für mich war dann Sprachsteuerung. Vieles in einem KNX Gebäude läuft natürlich automatisch, aber ich bin. z.B. kein Anhänger von Präsenzmeldern weshalb ich eben gerne div. Dinge per Sprachbefehl ausführen würde.

          Mehrere Versuche, seit ca. 2016, scheiterten kläglich! Aus Kostengründen und um alles selber so weit als möglich in der Hand zu haben bzw. um bei einem Defekt schnell Abhilfe zu schaffen wollte ich auf Hardware wie Raspberry-Pi oder ähnliches setzen.

          ABER es scheiterte oft an endlos langen Kommandozeilen, Installation von Paket X und Y! Dann habe ich es schnell wieder aufgegeben.
          Da ich inzwischen Apple Fan bin habe ich mich dieser Tage wieder an das Thema Sprachsteuerung gewagt und "gegoogelt"

          Bin, was sonst, wieder auf dieses tolle Forum gestoßen wo ich schon länger registriert bin aber leider nicht viel Beitragen kann!
          Homekit habe ich zu meiner Schande völlig ignoriert, aber DANK dem FANTASTISCHEN Projekt "Homekit Brücke für KNX" habe ich es in seiner Einfachheit erst jetzt begriffen.

          Als ich Raspberry las und Image war ich wieder voll motiviert! Am Dienstag den 18.08.2020 um 23:20!
          Ich habe mir das Image runter geladen, auf SD entpackt, rein in den Raspberry-pi (hab immer 4-5 umher liegen) und in Erwartung das es eh nicht gleich funktionieren wird mal angesteckt.

          Was soll ich schreiben ..... es hat SOFORT funktioniert! UND! Um 23:45 habe ich meinen ersten "Licht EIN" Befehl auf meinem iPhone 6S abgesetzt und es hat sofort funktioniert!

          SAGENHAFT!!!

          Sorry, langer Text kurze Botschaft: 100x RESPEKT Matthias für diese LEISTUNG! Davor habe ich echt großen Respekt! Die Umsetzung ist echt PERFEKT, alles übersichtlich, schnell, und sogar der Lizenzkauf ist in der Anwendung integriert! Könnte von Apple sein ......

          DANKE noch mal, ich werde jetzt mal ein paar Tage mit den 15 möglichen Geräten Testen und mir sicher die eine oder andere Frage erlauben.

          Gruß, Eduard (Aus Graz/Steiermark/Österreich)

          Kommentar


            Hallo in die Runde,
            habe IOS14 (Beta) und hkknx im Einsatz. Funktioniert soweit alles super, bis auf eine Kleinigkeit. KNX Wetterkomponenten mit LUX Werten, werden nicht unter HomeKit angezeigt? In der Home+ App und dem Configurator von Matthias sind die Einträge sichtbar, in der Apple HomeKit App jedoch nicht. Ich weiß, IOS14 ist noch im Beta-stadium, aber kennt das Problem jemand und gibt es vielleicht doch eine Lösung? "Interessant" ist, dass damit leider auch alle Automationen, die auf die Lux Werte (Helligkeit Sonne) zugreifen nicht funktionieren.
            danke
            Grüße Steffen

            Kommentar


              Hallo sweiner,
              ich kann nicht viel zu dem Problem sagen, außer das ich die gleiche Beobachtung gemacht habe. Sensoren die die Helligkeit ausgeben sehe ich nicht in HomeKit. Warum und wieso, keine Ahnung. War bisher auch nicht relevant für nicht.

              Kommentar


                brutella Mit der Gruppenadresse funktioniert es einwandfrei .. keine Ahnung warum es das davor nicht hat. Danke

                Kommentar


                  Ich habe gerade mal das erste Mal die HomeKit Brücke getestet. Funktioniert echt gut. Vor allem, da ich es gerade erst installiert habe. Beim zweiten Test (VOC-Sensor für Luftqualität) wird mir nicht der Wert zurückgegeben. Siri sagt einfach nur "schlecht".
                  Kann man das irgendwie ändern? In dein Einstellungen der HomeKit Brücke und der Home App (iOS) finde ich nichts.

                  EDIT: Zu Nachkommastellen habe ich leider auch nichts gefunden. 24°C, statt 24,3. Kann man Nachkommastellen anfügen?

                  EDIT 2: Siri ist ab und an ein wenig Dumm. Schalte Licht Esstisch an > ... Okay, der Licht...
                  Ist wohl schwierig, aber fällt jedes Mal auf.
                  Zuletzt geändert von Marino; 24.08.2020, 06:08.

                  Kommentar


                    Zitat von Marino
                    Ich habe gerade mal das erste Mal die HomeKit Brücke getestet. Funktioniert echt gut. Vor allem, da ich es gerade erst installiert habe. Beim zweiten Test (VOC-Sensor für Luftqualität) wird mir nicht der Wert zurückgegeben. Siri sagt einfach nur "schlecht".
                    Kann man das irgendwie ändern?
                    Was Siri unterstützt kann leider nicht beeinflusst werden.

                    Zitat von Marino
                    Zu Nachkommastellen habe ich leider auch nichts gefunden. 24°C, statt 24,3. Kann man Nachkommastellen anfügen?
                    Selbiges wie bei Siri, die Anzeige in der Home-App kann nicht beeinflusst werden.
                    Sei versichert, dass die Werte korrekt mit Nachkommastellen an HomeKit gesendet werden.
                    Andere HomeKit Apps werden das auch anzeigen.

                    Kommentar


                      Danke für die Antwort. Auch wenn ich es anders lieber gehabt hätte. Aber das ist ja nicht super wichtig. Beim VOC-Wert hingegen wäre es schon schön, einen Wert zu bekommen, denn ich weiß nicht, welcher Wertebereich hinter "schlecht" steckt.

                      Ein Lob übrigens an die tolle Programmierung. Heute morgen das erste Mal damit auseinandergesetzt und schnell mal installiert, da ich gerade einen Pi am laufen habe. Bevor meine Frau aufgestanden ist, war ich mit Testszenarien fertig und sie konnte nach dem Teilen sofort mit der Apple Watch per Sprahbefehl steuern und war begeistert.

                      Was nur noch nicht funktionierte und ich noch suchen muss (und das ist Sache von Apple, nicht von der HomeKit Brücke!)
                      - iPad als Steuerzentrale eingerichtet, reagiert aber nicht, als hätte ich es nicht getan
                      - per VPN eingewählt kann ich nichts steuern

                      Ansonsten testet meine Frau nun mal ein bischen. iPhone, iPad, MacBook und Apple Watch funktionieren auf Anhieb mit Sprache und Home-App. Teilen auch... Sieht bisher sehr gut aus. Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für das Programm. Ggf. kann ich mir dann später die Edomi-Visu für iPhone sparen und lediglich eine für das feste Display bauen und für den Rest die HomeKit Brücke nutzen

                      Kommentar


                        Hallo in die runde,
                        zunächst großes Lob für diese Arbeit, übersichtlich und relativ einfach zu integrieren.
                        zurzeit läuft es auf einen iMac im Hintergrund zum testen. Wie gesagt, ich bin begeistert und wenn das so bleibt kommt es auf einen RasPi

                        ich habe bereits 15 Geräte erfolgreich hinzugefügt und nun habe ich ein problem dass ich kein weiteres gerät mehr hinzufügen kann.

                        Kann es sein das die Free version bis zu 15 geräten funktioniert oder kann es auch an meinen IP-interface (MDT-SCN_ip 000.01) liegen?

                        im Terminal kommt:

                        unpack [6 16 2 6 0 8 0 36]: unexpected EOF

                        connect: unexpected inbound of type *knxnet.SearchRes



                        Gruß, Bert

                        Kommentar


                          Was soll das mit dem IP Interface zu tun haben? Wenn Du in Excel eine Fehlermeldung bekommst, suchst Du den Fehler dann auch in der Fritzbox?

                          Kommentar


                            Ist auf 15 Geräte begrenzt. Oben auf "Mehr Erfahren" klicken, bei der "Du verwendest eine nicht lizenzierte Version" (gelb hinterlegt).

                            Bildschirmfoto 2020-08-29 um 17.52.05.png

                            Kommentar


                              Zitat von kxnbert Beitrag anzeigen
                              kann
                              sorry gerade entdeckt, 15 Geräte ohne Lizenz!

                              dann werde ich es weiter testen mit 15 geraten.

                              sorry nochmal!!

                              grüß, Bert

                              Kommentar


                                Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da.

                                Viel Spaß beim Testen. Haben wir auch gerade und sind bisher super zufrieden und es kommt immer mehr hinzu. Iphone entsperren, neuen Tab, Visu wählen, Räume öffnen und dann schalten... ist halt deutlich länger, als kurz Siri zu sagen, was zu tun ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X