Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Martin,

    wie ist die Brücke bei dir mit dem Netzwerk verbunden? WLAN, Ethernet oder beides?

    Kommentar


      Habe dasselbe Problem wie pbuechel bei Rolläden. Interessanterweise passt die Darstellung bei Jalousien, bei Rolläden ist es umgekehrt - obwohl beides am selben Aktor hängt der nur einmal als Jalousie und einmal als Rolladen konfiguriert ist (ist von Merten).

      Kommentar


        Die Brücke ist über Ethernet fest mit Kabel verbunden. Der Apple TV macht den Server ist aber auch per RJ45 dran.
        sie läuft auf einem Ubuntu Linux Server 20.04 LTS aber nur die Brücke sonst noch nix.

        Kommentar


          Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Markise auf 70% fahre ist sie nur zu 30% ausgefahren.
          Ich musste auch erst umdenken. Hatte zunächst erwartet, dass wenn ich 30% einstelle dann der Behang um 30% herunter fährt. In der Home App scheint es aber andersherum zu sein. Dort stellt man ein, wie weit der Behang geöffnet werden soll. Als 30% öffnen sind dann 70% geschlossen.
          Bei mir passt das aber alles. Fahre ich per KNX Visualisierung auf 80% geschlossen sehe ich in Home 20% geöffnet.

          Kommentar


            Man kann sich ja alles schön reden ;-) sprachlich ist das völlig daneben: Sag Siri mal "schliess die Markise"; das kannst du doch keinem erklären.
            Es ist halt einfach falsch rum.

            Kommentar


              Für alle die Version 1.1.0 bereits verwenden, gibt es jetzt eine neue iOS App. Die App heißt "Home Configuration" und kann unter folgendem Link getestet werden.
              https://testflight.apple.com/join/1v4utXCo

              Um die Daten zwischen HKKNX und HomeKit zu synchronisieren muss man folgendes in der App machen.
              1. Das HomeKit Home auswählen, in dem sich die Brücke befindet.
              2. Den Button "Nach HKKNX suchen" auswählen.
              3. Die gefundene Brücke auswählen oder manuell über eine IPv4 Adresse hinzufügen
              4. "Mit HomeKit synchronisieren" auswählen

              Bitte um Rückmeldung, ob mit dieser App die Synchronisation funktioniert.
              Dann wird die App offiziell für den App Store freigegeben und Version 1.1.0 kann endlich veröffentlicht werden.

              Kommentar


                Die neue App „Home Configuration“ funktioniert prima. Rasant schnell 👍🏻
                Kurze Frage, die „alte“ APP HKKNX ist damit Geschichte?
                Bin gespannt auf die finale 1.1.0. Hoffe das es hier noch einige Funktionen hineingeschafft haben. Die bisherige Beta läuft ja schon unwahrscheinlich stabil. Danke

                Kommentar


                  Zitat von sweiner Beitrag anzeigen
                  Kurze Frage, die „alte“ APP HKKNX ist damit Geschichte?
                  Ja.

                  Kommentar


                    Wenn ich auf meinem Ubuntu Server LTS 20.04 das Kommando zu starten für hkknx eingebe.
                    ./hkknx -db ./database
                    dann funktionierte wieder für ca. 1-2 h.
                    mach ich irgendwas falsch?

                    Kommentar


                      Version 1.1.0 und die iOS App sind nun endlich verfügbar. Sorry, dass es so lange gedauert hat – mit Apple muss man Geduld haben.

                      Kommentar


                        Zitat von Schwitz Beitrag anzeigen
                        mach ich irgendwas falsch?
                        Hast du Zugriff auf die Weboberfläche, wenn "Keine Antwort" in der Home App angezeigt wird?

                        Kommentar


                          Nein hab ich nicht.
                          Ich muss dann immer wieder hkknx neu starten dann funzt wieder alles normal.

                          Kommentar


                            Welche URL verwendest du zum Anzeigen der Weboberfläche? Den Hostnamen oder die IP-Adresse?

                            Kommentar


                              Die IP Adresse

                              Kommentar


                                Also ich hab
                                - Version 1.1.0 installiert und System neu gestartet - läuft
                                - Version iOSApp installiert und synchronisiert - läuft stabil und schnell. Kann auch auf die Weboberfläche zugreifen und synchronisieren hat auch funktioniert.

                                Frage:
                                Ist es richtig das die iOSApp nur zur Anzeige dient? Also ohne Schaltfunktion und neue Geräte hinzufügen? Wenn ja dann passt es bei mir alles soweit..

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X