Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ist es möglich, Jalousien umzukehren?
Findet die Homekit-Implementierung ziemlich verwirrend.
Wenn ich 10% frage, meine ich nicht 90% geschlossen
habe mittlerweile den grossteil meines Hauses in Hkknx abgebildet, läuft soweit super!
Weiter vorne in diesem langen thread habe ich von „Problemen“ mit Dimmern gelesen, insofern, dass beim direkten Anwählen einer bestimmten Helligkeit in Homekit zuerst ein „Ein“ gesendet wird und erst als zweites die Helligkeit.
ich beobachte dieses Verhalten nach wie vor.
hat in der Zwischenzeit jemand eine Lösung dafür gefunden? Oder sollte das Problem bereits behoben sein, und an meiner Konfiguration ist etwas falsch?
Hallo, ist es möglich, Jalousien umzukehren?
Findet die Homekit-Implementierung ziemlich verwirrend.
Wenn ich 10% frage, meine ich nicht 90% geschlossen
Nein, das ist so in HomeKit definiert u. kann man daher nicht ändern.
Hallo, habe heute auch mal einen Raspberry Pi zum Testen aufgesetzt mit hkknx.
Irgendwie wird bei mir die Gerätekonfiguration nicht korrekt angezeigt, oder? Kann hier weder einen Datentyp auswählen noch eingeben, das Feld bleibt immer orange und in der Übersicht ist ein "x" bei Vollständig. Hab schon neu gestartet und auch Browser-Cache geleert.
ich finde deine Software sehr Interessant aber leider habe ich Probleme mit der zuverlässigkeit / Autostart Problem oder nach 24h geht das Modul nicht mehr. Nach neustart und befehl ausführen schon.
könntest du bitte auf deiner Homepage ggf. eine genaue Anleitung schreiben wie man das auf z.B. Ubuntu / Raspberry installieren kann und nicht auf andere Seiten hinweisen zwecks Autostart etc.
Ich bin kein Linux Geek und möchte es auch nicht werden. Habe schon genug damit gemacht aber wenn ich das nach einen halben Jahr wieder aufsetze, muss ich wieder überlegen wie das war. Vllt. schaust du dir das an wie IP-Symcon gemacht hat mit der Dokumentation. Übersichtlich und schnell erklärt.
Bitte nicht falsch verstehen und ich schätze deine Arbeit.
Wir wollen uns Hauptsächlich mit deiner GUI beschäftigen und nicht mit der Installation.
Gibt es eigentlich schon infos wie iOS 14 das "adaptive lighting" (z.B. hier) umsetzt und wie die Brücke damit umgeht? Ich finde im Internet kaum Detailinfos dazu. Das wäre für mich für eine HCL-Implementierung sehr interessant...
könntest du bitte auf deiner Homepage ggf. eine genaue Anleitung schreiben wie man das auf z.B. Ubuntu / Raspberry installieren kann und nicht auf andere Seiten hinweisen zwecks Autostart etc.
Gibt es eigentlich schon infos wie iOS 14 das "adaptive lighting" (z.B. hier) umsetzt und wie die Brücke damit umgeht? Ich finde im Internet kaum Detailinfos dazu. Das wäre für mich für eine HCL-Implementierung sehr interessant...
Dazu gibt es noch wenig Infos und ich habe mich damit auch noch nicht intensiv auseinandergesetzt. Ich gehe aber davon aus, dass wenn farbige Lampen über hkknx eingebunden werden, dann funktioniert HCL ganz von selbst – sobald es verfügbar ist.
Das ist mir bewusst, aber z.B. habe ich bereits den Raspberry Pi für Symcon im Einsatz. Okay, vllt. nehme ich einen 2ten Raspi.
Aber ich arbeite mit vielen VM´s und dann würde ich dann halt normal Ubuntu installieren.
Ich bekomme bei den meisten Feedbacks am Ende ein (n|t), weil jemand, was das bedeutet?
Ich: Licht Esstisch aus
Siri: OK, der Licht Esstisch ist ausgeschalte(n|t)
Der Artikel ist falsch, okay. Beim anschalten ist es hier nicht, nur beim ausschalten. Siri liest das auch so dämlich vor mit n t am Ende.
Kann man das irgendwie weg bekommen? Beim Einschalten ist es bei diesem Licht z.B. nicht, nur beim ausschalten. Wenn Siri sich nicht sicher ist, verstehe ich das, aber gibt es das Wort "ausgeschalten"?
Ich habe im Haus Raffstore und Rollos. Grade grübel ich, wie ich diese richtig benenne.
Aktuell habe ich folgendes Muster:
<Raumname> Rollo <Name> : "Schlafzimmer Rollo Ost"
oder
<Raumname> Raffstore <Name> : "Wohnzimmer Raffstore Süd"
Ich bin nicht richtig glücklich, weil es aus irgendwelche Gründen nicht so richtig funktioniere mag. Ich bilde mir ein, es könnte was mit der Namenskonvention zu tun haben.
Hi, also ich habe die Erfahrung gemacht um so mehr Namen zu nennen sind, um so schlechter funktioniert es.
Seit dem ich im Raum "Wohnzimmer" die Rollladen folgender Maßen genannt habe funktioniert es eigentlich ganz zuverlässig.
Wie gesagt im Wohnzimmer heißen Sie einfach nur : Rollo links & Rollo Mitte & Rollo Rechts
Im Büro habe ich folgende Namen gewählt : Rolladen links & Rolladen rechts
In der Küche dann auch : Rollo Küche
Wäre bei dir dann eventuell auch Rollo Ost oder Raffstore Süd möglich. Probier es mal damit.
Grüße
Bei mir heißen die mittlerweile sogar alle nur "Rollladen" und "Jalousie" und unterscheiden sich dann nur durch die Räume, denen sie zugeordnet sind. Trotzdem funktioniert es nur 2 von 10 Mal.... wenn überhaupt.
Querschalten / -dimmen funktioniert so aber nicht. Das ist doof. Wie bekomme ich das am besten gelöst?
Am Schalter bekomme ich keine 1 Byte Adresse konfiguriert und in der Bridge keine 4 Bit. Gibt es da irgendeinen Trick?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar