Zitat von pbuechel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Hallo, ich bin gerade dabei, meine KNX-Geräte mit hkknx zu verbinden. Das Schalten klappt prima. Allerdings verzweifel ich an der Erkennung von Rückmeldeobjekten: manchmal geht’s, dann mal wieder nicht - irgendwie sehr merkwürdig und alles in allem total unzuverlässig.
Könnte es sein, dass die Probleme mit dem Update auf iOS14 zusammenhängen?
Update: Habe Hkknx jetzt mal als Binary ausgeführt im Verbose-Mode: bei Änderung des Status eines KNX-Geräts ist in der Konsole keine Reaktion zu sehen. Im ETS-Gruppenmonitor werden die Rückmeldeobjekte aber sehr wohl gesendet. Das erklärt wohl, warum in der Home-App Veränderungen nicht angezeigt werden; aber was läuft hier falsch?
GrüsseZuletzt geändert von Grafe; 19.09.2020, 19:04.
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenDer Regensensor kommuniziert mit der Netatmo Wetterstation und diese ist nativ HomeKit fähig.
Damit müsstest du doch arbeiten können, oder?
Kommentar
-
Zitat von Grafe Beitrag anzeigenHallo, ich bin gerade dabei, meine KNX-Geräte mit hkknx zu verbinden. Das Schalten klappt prima. Allerdings verzweifel ich an der Erkennung von Rückmeldeobjekten: manchmal geht’s, dann mal wieder nicht - irgendwie sehr merkwürdig und alles in allem total unzuverlässig.
Könnte es sein, dass die Probleme mit dem Update auf iOS14 zusammenhängen?
Update: Habe Hkknx jetzt mal als Binary ausgeführt im Verbose-Mode: bei Änderung des Status eines KNX-Geräts ist in der Konsole keine Reaktion zu sehen. Im ETS-Gruppenmonitor werden die Rückmeldeobjekte aber sehr wohl gesendet. Das erklärt wohl, warum in der Home-App Veränderungen nicht angezeigt werden; aber was läuft hier falsch?
Grüsse
Kommentar
-
Servus,
schließe mich Grafe und pbuechel an.
Habe mal etwas getestet und dabei festgestellt das wenn die App geöffnet ist und ich beispielsweise das Licht am Schalter dimme bzw. Ein oder Aus schalte werden die Statusänderungen nicht an die Home App weitergegeben. Schließe ich die App und öffne diese erneut sind die neuen Statuswerte in der App aktualisiert.
Anders verhält es sich bspw. bei den Rollos, dort wird in der App ein dauerhaftes Laden angezeigt (siehe Screenshot). Dies ändert sich auch erst wieder durch App schließen und dann wieder neu öffnen.
Ist meiner Meinung nach ziemlich nervig und das ganze dadurch nicht wirklich brauchbar. Hoffe da gibt es bald Abhilfe.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Das Laden bei den Rollos kriegt ihr weg, wenn ihr bei Lesen der Soll-Position, die GA der Ist-Position eintragt.
2268C30D-CD93-4768-BBE6-C976550EAB6B.jpeg
Dass die Home-App Aktualisierungen nicht immer mitkriegt ist bei mir auch so. Ich denke, da legt brutella demnächst Hand an (sofern es nicht an Apple liegt).
- Likes 2
Kommentar
-
Moin zusammen,
erst einmal Respekt für die Lösung.
Überlege nun ebenfalls umzusteigen.
Dazu aber noch zwei Fragen.
Gibt es die Möglichkeit die Lösung als fertiges Docker Image anzubieten?
Und ist es möglich seine Konfiguration wegzuschreiben, sodass man theoretisch bei einem Raspi-Defekt oder SD-Karten-Defekt das System wechseln kann ohne komplett alle Einstellungen und Geräte neu anzulegen?
Kommentar
-
Ich bin ja erstmal beruhigt, dass das Problem der nicht erkannten Rückmeldeobjekte offensichtlich auch bei anderen besteht.
Mir ist aber noch etwas anderes aufgefallen: Bei komplexen HomeKit-Szenen, stimmt der Dimmzustand der Lampen nicht immer. Ich vermute, dass hkknx alle Telegramme einer Szene auf einmal absendet und es dadurch zu Bus-Engpässen kommt. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die Brücke die Telegramme mit etwas Versatz versenden würde.
Kommentar
-
Hallo geschätzte KNX-USER!
Hatte die letzten Wochen leider keine Zeit mich weiter mit der super homekit-brücke zu beschäftigen, jetzt geht es aber weiter und ich hätt bevor ich mir das Produkt kaufe folgende Fragen:
o Ist hier eine Cloud von Seite des Programmierers im Spiel?
o Wenn das Projekt ausläuft / kein Support mehr besteht, kann ich es trotzdem weiter verwenden?
o Was muss ich tun wenn ich die Hardware tausche? Ist dann eine erneute Registrierung erforderlich?
DANKE, Eduard
Kommentar
-
Zitat von Kurzschlussfunken Beitrag anzeigenIst hier eine Cloud von Seite des Programmierers im Spiel?
Zitat von Kurzschlussfunken Beitrag anzeigenWenn das Projekt ausläuft / kein Support mehr besteht, kann ich es trotzdem weiter verwenden?
Zitat von Kurzschlussfunken Beitrag anzeigenWas muss ich tun wenn ich die Hardware tausche? Ist dann eine erneute Registrierung erforderlich?
Kommentar
-
Hi, ja ich habe auch festgestellt das mit den Rückmeldungen etwas nicht stimmt. So wie Harry schon schrieb und wie es Grafe und pbuechel auch haben, ist es ebenfalls bei mir so.
Was mir noch aufgefallen ist, meine Alarmmeldungen und die Anwesenheitsmeldungen bekomme ich auf meinem iPhone angezeigt, auch wenn ich nicht in meiner Home App bin. Alle anderen Meldungen kommen erst, sobald ich die Home App gehe. Hab auch geschaut ob alle Meldungseinstellungen aktiv sind und das sind Sie. Vor IOS14 lief alles super. Ich denke Apple hat dort einiges geändert und Brutella muss da wohl ran. (oder ist schon dran) ;-))
Andere Frage: Home speichert anscheinend meine Szenen nicht ab?? Ich hab mir eine Guten Morgen Szene angelegt in der der HomePod das Radio startet. Ich lege die Szene an und speichere Sie. Sie wird mir kurz angezeigt und dann verschwindet Sie gleich wieder? Hat einer einen Rat dazu?
Danke
Kommentar
-
https://hub.docker.com/r/brutella/hkknx
Ach so ich glaub seit iOS 14 mag Home das nicht so gern wenn die Geräte keine Serial haben ...Zuletzt geändert von derPaul; 28.09.2020, 07:47.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenja, solange kein Hardwaretausch ansteht..
Ist das wirklich so?
Ich habe es so verstanden, dass die Lizenz nur auf einem Computer verwendet werden kann. Meine Interpretation war aber stets: Auf einem Rechner gleichzeitig im Netzwerk. Die Lizenz kann jedoch auf einen anderen Rechner übertragen werden (Hardwaretausch) - und das auch ohne Verbindung zu einem Lizenzserver.
Kommentar
Kommentar