Zitat von brutella
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Wie updated man am besten?Zitat von BugRoger Beitrag anzeigenNeues Docker Image: bugroger/hkknx:1.1.1
Nutze Docker mit Portainer.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe mal ein wenig getestet und habe das Problem, das ich mit dem vorgefertigten Raspberry Image nicht updaten kann. Wenn ich en raspberry selbst aufsetze und über die Konsole installiere klappt es.
An was könnte das denn liegen? Ohne update Funktion bringt mir das raspberry image ja nicht viel.
Es besteht wohl keine Internetverbindung.
Hat hierzu jemand einen Tipp?
Danke
Gruß
Patrick
Kommentar
-
Pre-Release Versionen können zurzeit nicht über die Weboberfläche installiert werden. Sobald es für Version 1.1.1 einen finalen Build gibt, kann der über die Weboberfläche installiert werden. Steht alles so im Online Handbuch.Zitat von powell Beitrag anzeigenHallo,
ich habe mal ein wenig getestet und habe das Problem, das ich mit dem vorgefertigten Raspberry Image nicht updaten kann. Wenn ich en raspberry selbst aufsetze und über die Konsole installiere klappt es.
Kommentar
-
Hallo
vielen Dank für diese geile Software!
Habe sie auf meine Raspberry Pi installiert und läuft wirklich prima!
Habe mittlerweile natürlich auch die Lizenz gekauft und somit jetzt endlich alles in Homekit
Ich hoffe du nutzt das Geld auch brav für die Weiterentwicklung
Ich freue mich auf weitere Updates!
Große Leistung bisher
Kommentar
-
Ich habe mir gerade mal die Applikationen von einigen Reglern angeschaut (MDT, Gira/Jung, Hager/Berker, Theben, Zennio) und alle benutzen DPT 20.102 für die Umschaltung und Status des Betriebsmodus. Es gibt auch noch eine 1-Bit Option wenn man Schalter hat. Also es scheint standardisiert zu sein? Man könnte also ein Umschalten 1-byte und ein Status 1-byte benutzen und dann wie in Post #402 mit Schaltern in Homekit umsetzen?Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Wie gesagt, man könnte es technisch irgendwie abbilden aber leider nicht vernünftig, da die Anforderungen an Temperaturreglern in HomeKit einfach zu verschieden sind zu KNX.
Nur MDT hat noch eine weitere zusätzliche Option "HVAC Status" bzw RHCC Status: aber das scheint eher für ungewöhnliche Anwendungsfälle zu sein? Evtl. weiß da jemand mehr als ich...
Oder von welchen unterschiedlichen Anforderungen sprichst du konkret? Wäre gern behilflich...
- Likes 1
Kommentar
-
brutella Kannst du sagen warum der Fernzugriff nicht funktioniert?Zitat von blane Beitrag anzeigenEine weiter Sache, die mir aufgefallen ist, ist der Fernzugriff. Ich nutze hierfür ein iPad welches zu Hause liegt. Leider habe ich auf die Brücken-Geräte keinen Zugriff. Andere Geräte, die über die Homebridge laufen oder über das Tradfri Gateway funktionieren. Siehe image_102474.jpg Bild.
Kommentar
-
Sehr gute Version! Die Aktualisierung funktioniert jetzt absolut zuverlässig.Zitat von brutella Beitrag anzeigenEs gibt eine neue Pre-Release Version 1.1.1, die das Aktualisierungsproblem unter iOS 14 beheben soll. Bitte ausprobieren.
Kommentar
-
Die Brücke hat ja nichts mit dem Fernzugriff zu tun. Und niemand anderes kann Dein Problem bestätigen. Ich denke, da liegt bei Dir irgendein Homekit/iCloud-Konfigurationsproblem vor.Zitat von blane Beitrag anzeigenbrutella Kannst du sagen warum der Fernzugriff nicht funktioniert?
Kommentar
-
Ich nutze diese Anleitung:Zitat von powell Beitrag anzeigenwie genau installiere ich den das Update? Will bei mir einfach nicht klappen.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/install/rpi-cli/
Musst halt URL für den Download und ggf. den Pfad anpassen, an dem das Binary abgelegt wird.
Link zum aktuellen Pre-release wäre zum Beispiel für den Raspberry https://github.com/brutella/hkknx-pu...nux_arm.tar.gz
Kommentar


Kommentar