Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen

    Ich öffne die Apple Home App und tippe
    a) kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über 1Home), gefolgt von kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über 1Home) -> Zeilen 4, 5
    b) kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über hkknx), gefolgt von kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über hkknx) -> Zeilen 6-11

    jal_akt.JPG

    War es das, was Du meintest?
    Bingo! 1home: Auf/Ab - hkknx: Positionen.
    Zuletzt geändert von chef76; 24.01.2021, 11:14.

    Kommentar


      Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
      hkknx sendet bei einem Druck auf die HomeKit Taste entweder 0 oder 100 % für die Position und die in HomeKit eingestellte Soll-Position der Lamelle. Das ist wenn sie oben war 0 und wenn sie unten war 100%. D.h. wenn die Jalousie runter fährt kriegt sie 0 % Lamelle mit und geht deshalb wieder auf.
      Schritt1: Ich habe die drei nebeneinander liegenden Raffstores (Ost, Mitte, West) mit der Gira App exakt eingestellt, alle auf denselben % Wert und so, dass sie alle gleich "aussehen" und etwa waagerecht stehen. Dann habe ich in Apple Home eine Szene Guten Morgen angelegt und sie in dieser Position eingebunden.

      Schritt2: Ich habe die drei Raffstores mit der Gira App komplett geschlossen. Dann habe ich in Apple Home eine Szene Gute Nacht angelegt und sie in dieser Position eingebunden.

      In die Szenen eingebunden habe ich ausschließlich die über hkknx konfigurierte Funktion. Szene 1 2-14, Szene 2 15-26

      Jal_hkknx Szenen.JPG

      Kommentar


        Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen

        Schritt1: Ich habe die drei nebeneinander liegenden Raffstores (Ost, Mitte, West) mit der Gira App exakt eingestellt, alle auf denselben % Wert und so, dass sie alle gleich "aussehen" und etwa waagerecht stehen. Dann habe ich in Apple Home eine Szene Guten Morgen angelegt und sie in dieser Position eingebunden.

        Schritt2: Ich habe die drei Raffstores mit der Gira App komplett geschlossen. Dann habe ich in Apple Home eine Szene Gute Nacht angelegt und sie in dieser Position eingebunden.

        In die Szenen eingebunden habe ich ausschließlich die über hkknx konfigurierte Funktion. Szene 1 2-14, Szene 2 15-26

        Jal_hkknx Szenen.JPG
        Danke, aber Szenen sind nicht das Problem, da bei Szenen sowohl Position, als auch Lamelle einen von Dir festgelegten Wert haben. Es ging darum, was bei einem einfache Druck auf die HomeKit Taste passiert und das wurde in deinem vorherigen Post eindeutig klar.

        Wie vorhin schon geschrieben: Wenn Brutella die GA für Auf/Ab einbindet und Anforderungen von 0 oder 100 % für die Position darauf als 0 und 1 oder Auf und Ab schickt, verhält sich auch hkknx so, wie es jeder erwarten würde. Ich hab auch noch den Vorschlag gemacht, die GA für den Lamellenschrtitt auch noch einzubauen, dann könnte man während der Fahrt auch stoppen (so wie mit einem KNX Tastsensor eben auch, wenn langer und kurzer Druck eingebunden ist):

        https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/82

        Ich denke brutella hat selbst keine Jalousien, weshalb die aktuelle Implementierung nahe lag, aber leider in der KNX Welt nicht wie erwartet funktioniert.

        Kommentar


          Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
          Danke, aber Szenen sind nicht das Problem, da bei Szenen sowohl Position, als auch Lamelle einen von Dir festgelegten Wert haben. Es ging darum, was bei einem einfache Druck auf die HomeKit Taste passiert und das wurde in deinem vorherigen Post eindeutig klar.
          Sorry, ich war noch nicht fertig ... 😉

          Bei den Szenen kommt es zu einem seltsamen Verhalten:
          1. Bei aktivieren der Gute Nacht Szene werden nicht immer alle 3 Raffstores mitgenommen, die beiden linken schließen, der rechte bleibt ein Stück offen. Durch nochmaliges Antippen der Szene Gute Nacht schließt dann auch der rechte komplett.
          2. Sind alle 3 Raffstores geschlossen und ich tippe auf die Szene Guten Morgen, öffnen sich alle 3 Raffstores. Der Rechte bleibt direkt wie gewünscht in seiner waagerechten Zielposition stehen, der beiden anderen fahren die Lamellen minimal höher auf, stoppen und fahren sie dann das zu viel geöffnete Stück wieder zurück, so dass sie am Ende richtig waagerecht stehen, wie der Rechte.
          🤔... ein iPhone Video (.mov) kann man hier nicht als Anhang hochladen?

          Kommentar


            chef76
            Eine Bitte. Beantworte bitte nicht jeden Post mit einem Vollzitat. Danke.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen

              Sorry, ich war noch nicht fertig ... 😉

              Bei den Szenen kommt es zu einem seltsamen Verhalten:
              1. Bei aktivieren der Gute Nacht Szene werden nicht immer alle 3 Raffstores mitgenommen, die beiden linken schließen, der rechte bleibt ein Stück offen. Durch nochmaliges Antippen der Szene Gute Nacht schließt dann auch der rechte komplett.
              2. Sind alle 3 Raffstores geschlossen und ich tippe auf die Szene Guten Morgen, öffnen sich alle 3 Raffstores. Der Rechte bleibt direkt wie gewünscht in seiner waagerechten Zielposition stehen, der beiden anderen fahren die Lamellen minimal höher auf, stoppen und fahren sie dann das zu viel geöffnete Stück wieder zurück, so dass sie am Ende richtig waagerecht stehen, wie der Rechte.
              🤔... ein iPhone Video (.mov) kann man hier nicht als Anhang hochladen?
              Ich kämpfe im Moment auch noch mit Szenen (eigentlich mit Siri). Hab seit letzter Woche einen HomePod mini und der macht auch manchmal, was er will. Hab eine Szene gemacht, die morgens alle Jalousien hochfährt. Wenn jetzt die Kids noch in den Federn liege deaktiviere ich zuerst die Jalousien der Kinder über direkten Befehl: „Hey Siri, Jalousien Kids AUS“ dann „Hey Siri, Guten Morgen“ und jedes mal fährt die Küche nicht mit hoch, weil sie deaktiviert ist. In „Guten Morgen“ ist aber eine knx Szene eingebunden, die über eine eibPort-Logik ausgeführt wird. Wenn ich die Küche wieder aktiviere und noch mal Guten Morgen starte passt es. Also würde man denken, es liegt am deaktivieren der Jalousien der Kids, Pustekuchen, funktioniert solo einwandfrei. Siri macht definitiv manchmal was SIE will. Mit Lichtern ist es ähnlich. Ich sage „Hey Siri, Licht Bad AN“ und sie macht das ganze Haus hell. Ich schalte alles wieder aus, nochmal „Hey Siri, Licht Bad AN“ und es funktioniert. Es ist manchmal zum Haareraufen, aber das hat nichts mit hkknx zu tun.

              Nochmal zu Deinem Problem: das hört sich an, als ob Dein Gateway manchmal Befehle verschluckt. Ich hatte am Anfang auch das Problem, da der eibport 4 Adressen als Interface bereitstellen kann und nur 2 aktiv waren. Da sind auch manchmal Befehle einfach verloren gegangen.

              Wenn ich es richtig verstanden habe, kriegt dein rechter Raffstore bei Gute Nacht beim ersten Mal die Lamellenposition nicht mit, beim 2. Mal funktioniert’s dann.

              Dass bei Guten Morgen die 2 linken über ihre Zielposition rausfahren und sie dann aber doch anfahren, kann nur am Aktor liegen. Da muss irgendwas anders sein, denn ich glaube nicht, dass HomeKit 2 mal Positionen für die Lamelle sendet. Ist etwas schwer aus deinem Log rauszulesen, da ich Position und Lamellenposition nicht auseinander halten kann, aber wenn das beschriebene Verhalten an HomeKit oder hkknx liegen würde, müssten statt 6 Befehlen (3x Position und 3x Lamelle) ja 8 Befehle gesendet werden (3x Position, 3x Lamelle (wovon 2 falsch wären) und dann noch mal 2x Lamelle richtig).

              Kommentar


                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                chef76
                Beantworte bitte nicht jeden Post mit einem Vollzitat.
                Sorry, beim nächsten mal!

                Kommentar


                  Ich habe leider immer noch das Problem, dass meine Rollläden und meine Steckdosen alle den Status „GESCHLOSSEN“ bzw. „AUS“ anzeigen. Ein Neustart der Bridge bringt kurzzeitig Besserung und zeigt den richtigen Status an.
                  Bei den Lampen funktioniert es einwandfrei.

                  Sofern ich das Rollo über einen KNX Taster öffne bleibt der Status auf „GESCHLOSSEN“. Sobald ich über die Home-App öffne, öffnet sich das Rollo aber der Status bleibt auf „WIRD GEÖFFNET“ stehen.
                  Nach einem Neustart der Bridge (Nicht PI) funktioniert alles einige Zeit tadellos mit der Statusrückmeldung.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von blane; 25.01.2021, 15:43.

                  Kommentar


                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    0/0/1 Entsperrt (1) und sperrt (0) das Schloss = Meine GA zum öffnen
                    0/1/1 Status, ob das Schloss entsperrt (1) oder gesperrt (0) ist = Meine Rückmeldeadresse vom Aktor
                    Du musst für den "Status: Gesperrt" den Datentyp auf DPST-1-19 ändern, damit eine 0 als gesperrt gilt. So wie es jetzt ist gilt das Schloss als Gesperrt und Entsperrt wenn eine 1 daherkommt. Wenn du mit dem Mauszeiger über das Fragenzeichen-Symbol gehst, wird dir eine Erklärung angezeigt, wie das eine Bit interpretiert wird.

                    Kommentar


                      Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                      Du musst für den "Status: Gesperrt" den Datentyp auf DPST-1-19 ändern, damit eine 0 als gesperrt gilt. So wie es jetzt ist gilt das Schloss als Gesperrt und Entsperrt wenn eine 1 daherkommt. Wenn du mit dem Mauszeiger über das Fragenzeichen-Symbol gehst, wird dir eine Erklärung angezeigt, wie das eine Bit interpretiert wird.
                      Danke für die Antwort, dann ist die Homekit Brücke für Motorschlösser für mich leider nicht zu gebrauchen.
                      In der Regel sind Motorschlösser nicht KNX kompatibel und werden mit einem Aktor geschaltet. Dieser hat in der Regel einen Rückmeldekanal (DPT1.xxx).
                      Also Aktorrelais = offen und somit Tür nicht geöffnet (Wert Rückmeldung = 0), Aktorrelais = geschlossen/geschaltet und Öffnung erfolgt (Wert Rückmeldung = 1).

                      Aktuell habe ich keine Logik, die mir den Wert auf eine zweite GA invertiert.
                      Habe gehofft, dass die Homekit Brücke nicht noch mit zusätzlicher Logik gefüttert werden muss um für die KNX Welt genutzt werden kann. ☹

                      Trotzdem Danke
                      Sascha

                      Kommentar


                        haegar80 Warum nicht so?

                        Screenshot 2021-01-26 at 12.51.42.png

                        Kommentar


                          Das habe ich versucht aber in der Home App wird die Haustür als offen dargestellt. (obwohl geschlossen und verriegelt)
                          Auf der 0/1/1 wird bei Haustür geschlossen eine 0 vom Aktor gesendet (keine Öffnung).
                          Da auf Status: Gesperrt und Status: Entsperrt (Konfig Homekit Brücke) eine 1 bekommen, widerspricht sich das natürlich.

                          Schade,
                          Sascha

                          Kommentar


                            Du musst für "Status: Gesperrt" den Datentyp DPST-1-9 festlegen. Das sieht man leider auf meinem Screenshot schlecht weil abgeschnitten.

                            Kommentar


                              Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                              Du musst für "Status: Gesperrt" den Datentyp DPST-1-9 festlegen. Das sieht man leider auf meinem Screenshot schlecht weil abgeschnitten.
                              Was meinst du mit DPST-1-9? Alle DPT1 sind immer 0 oder 1 nur die Formatierung ändert sich.
                              DPT1.jpg
                              Da wird nix durch den DPT invertiert...
                              Außerdem kann ein Kommunikationsobjekt (hier Rückmeldung vom Aktor) nur einen DPT tragen. Das ist per Definition so...
                              Zuletzt geändert von haegar80; 26.01.2021, 16:22.

                              Kommentar


                                Bei HKKNX kannst du beim Motorschloss für die Eigenschaft "Status: Gesperrt" über den Datentyp einstellen, wie das eine Bit interpretiert werden soll. Dort kannst du entweder DPT-1 oder DPST-1-9 festlegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X