Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es bei den Scripten eine Möglichkeit z.B. die Temperatur von dem Webservice alle 5 Minuten abzufragen?
Habe es damit Go by Example: Tickers probiert, aber bekomme es nicht zum Laufen.
Gibt es bei den Scripten eine Möglichkeit z.B. die Temperatur von dem Webservice alle 5 Minuten abzufragen?
Habe es damit Go by Example: Tickers probiert, aber bekomme es nicht zum Laufen.
Ja klar. In einer For-Schleife fragst du die Temperatur ab und dann wartest du 5 Minuten. Danach hüpfst du wieder an den Anfang der Schleife.
Code:
var hkknx = import("hkknx")
var time = import("time")
for {
// Temperatur abfragen
w, err = hkknx.GetCurrentWeather()
// Auf Fehler überprüfen
if err != nil {
println(err)
} else {
// Temperatur ausgeben
printf("Temperatur %.02f °C\n", w.Temp)
}
// 5 Minuten warten
<- time.After(5 * time.Minute)
}
var hkknx = import("hkknx")
var time = import("time")
ticker = time.NewTicker(5 * time.Minute)
for {
// Temperatur abfragen
w, err = hkknx.GetCurrentWeather()
// Auf Fehler überprüfen
if err != nil {
println(err)
} else {
// Temperatur ausgeben
printf("Temperatur %.02f °C\n", w.Temp)
}
// 5 Minuten warten
<- ticker.C
}
Beide Umsetzungen sind aber im Detail verschieden.
Beim Ticker beginnt die Zeit zum Laufen, sobald der Ticker erstellt wurde.
Wenn also die Temperaturabfrage lange dauert, wird beim Aufruf
Code:
<- ticker.C
nicht 5 Minuten, sondern um die Dauer der Temperaturabfrage kürzer gewartet.
Hi Brutella, kurze Frage. Arbeitest du noch daran Temperatursteuerung per Sollwertverschiebung zu ermöglichen? Könnte mir vorstellen dass sich das außer mir noch einige wünschen. Grüße
kann ich auch von KNX aus ein HomeKit Gerät steuern? Genauer, ich mochte ein Eve Aqua von KNX aus auf und zu steuern
Über Umwegen wäre das mit einem Schalter möglich. Leg einen Schalter in hkknx an und setze die Gruppenadresse deiner Wahl für die Schalten Eigenschaften. In der Apple Home-App erstellst du nun eine Automation, die den Eve Aqua einschaltet, wenn der Schalter eingeschaltet wird. Für das Ausschalten benötigst du dann eine zweite Automation.
Auffälligkeit zum Thema Skript:
über Nacht „hängt“ sich immer eines meiner Skripte auf, dass mir die aktuelle Temperatur auf den Bus schickt. In der Übersicht ist dann ein rotes Kreuz anstatt einer Loading-Animation. Grün war da bisher noch kein Status.
Ich bezweifle stark, dass die "printf" Funktion diesen Fehler produziert.
Poste mal etwas mehr von deinem Skript, um dem Problem auf die Spur zu kommen – kannst mir auch per PN schicken.
Hallo Forengemeinde.
Ich habe die Homekit-Brücke auch in Benutzung.
Aber leider ein "Problem" was ich nicht gelöst bekomme.
Vorweg.
3 Personen / Handys sind mit dem Haus "verbunden".
Bei mir ist es leider so dass ich oft wenn ich die App öffne erstmal ein Aktualisieren bekomme, danach keine Antwort von allen Geräten.
Beende ich die App danach und öffne sie wieder kann ich alles bedienen.
Beende ich die App bevor die Meldung "keine Antwort" kommt und öffne sie wieder kommt wieder aktualisieren und keine Antwort.
D.H. einmal die "App" in den Fehler laufen lassen, danach beenden und wieder öffnen und das ganze funktioniert.
Dies passiert leider sehr oft und ich komme dem Fehler nicht auf die Schliche.
Ähnliches Problem habe ich ebenso nach wie vor täglich. Beim Öffnen von Homekit vergehen gut 10 Sekunden mit "Aktualisieren", ich kann danach aber alles bedienen und erhalten kein "keine Antwort".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar