Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach dem zurücksetzen kannst du sie sofort wieder hinzufügen. Da dauert gar nichts.

    Kommentar


      Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
      Nach dem zurücksetzen kannst du sie sofort wieder hinzufügen. Da dauert gar nichts.
      OK, das zurücksetzen selbst lässt die Eieruhr seit ner Ewigkeit drehen. Ich kriege echt ne Krise.
      Habe nen alten Raspberry rausgekramt, um HKKNX auf anderer Hardware laufen zu lassen. Kriege die Probleme einfach nicht in den Griff.

      Lässt sich das zurücksetzen auch über die Konsole per SSH machen?

      Kommentar


        Nicht dass ich wüsste. Klappt’s nach einem Reboot nicht?

        Kommentar


          Ne, leider nicht. Habe Brücke aktiviert, deaktiviert. Raspberry neu gestartet etc. Aber immer wenn ich zurücksetzen klicke, passiert nichts.
          Habe HKKNX derzeit auf meinem alten Raspberry b+ über das fertige Image laufen. Wollte mal andere Hardware ausprobieren um auszuschließen, dass mein Problem des Verbindungsabbruchs am Raspberry liegt. Aber irgendwie scheine ich grade keinen Lauf zu haben.

          BTW:
          Nach Installation des vordefinierten Images wurde due Uhrzeit nicht aktualisiert. Systemd läuft nicht. Die Locale habe ich auch von en_GB auf de_DE geändert.


          EDIT:
          Habs nun hinbekommen. Der Trick scheint zu sein, dass man vor dem zurücksetzen die Lizenz entfernt. Zumindest klappt es danach. Wenn ich nun die Lizenz wieder hinzufüge, lässt sich die Brücke aber trotzdem nicht in Homekit hinzufügen. Homekit meckert immer noch, dass die Bridge zuerst zurückgesetzt werden muss.

          EDIT2:
          OK, Pin manuell geändert, gespeichert und zur Sicherheit auch nochmal neu gestartet. Nun klappt es endlich. Was ne Geburt. Jetzt hoffe ich, das sich mein eigentliches Problem in Luft auflöst.
          Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 24.01.2022, 15:37.

          Kommentar


            Version 2.2.0 gibt es jetzt als Pre-Release Version. Bitte testen (auch die Konfigurator-App aktualisieren) und Feedback geben. Danke!

            (Version 2.1.1 wird somit obsolet.)

            Kommentar


              Also das mit dem 100% Dimmen Problem beim einschalten ist jetzt mit der 2.2.0 bei mir in Ordnung!

              Kommentar


                Version 2.2.0 ist jetzt offiziell verfügbar.

                Kommentar


                  Hallo, ich kann das Update nicht durchführen, weil nicht genügend Speicher vorhanden ist. Hatte jemand schon das Problem und konnte es lösen?

                  Kommentar


                    brutella funktioniert das "Fenster zu lang offen"-Script aus deinen Beispielen noch korrekt? Ich erhalte leider keine Meldung. Notifications lassen sich aber sonst korrekt zustellen.

                    Kommentar


                      Zitat von SentiQ Beitrag anzeigen
                      brutella funktioniert das "Fenster zu lang offen"-Script aus deinen Beispielen noch korrekt? Ich erhalte leider keine Meldung. Notifications lassen sich aber sonst korrekt zustellen.
                      Ja, das Skript sollte funktionieren.

                      Kommentar


                        Zitat von brutella Beitrag anzeigen

                        Ja, das Skript sollte funktionieren.
                        Gibts irgendeine Möglichkeit zum Debuggen?

                        EDIT: Fehler (bei mir) gefunden
                        Zuletzt geändert von SentiQ; 01.02.2022, 17:22.

                        Kommentar


                          Gibt es Neuerungen zum Thema Unterstützung von HomeKit Adaptive Lighting.

                          Grüsse und besten Dank für die Top Software

                          Kommentar


                            Hallo zusammen, seit der ETS Version 6.0.1 kann ich den Export nicht mehr in die Homekitbrücke einlesen bzw. einlesen funktioniert, jedoch werden keine Gruppenadressen angezeigt... jemand eine Idee?

                            Kommentar


                              Guten Abend,
                              auf meinem Raspberry läuft das Programm perfekt. Da ich mittlerweile diverse RPI + APU für Edomi hier am laufen habe für alles mögliche, habe ich mir mal gedacht dass mit Proxmox zu virtualisieren kann ja so schwer nicht sein :-)
                              Edomi läuft (aber auch nur weil es ja einen komplett fertigen Container von jemanden aus dem Forum gibt), Windows 10 läuft (für ETS), Home Assistant läuft, HKKNX --> wat is zu tun?

                              Jetzt bin ich leider der absolute Laie was Linux angeht, kann mir hier irgendjemand verraten wie ich die Homekit Brücke auf einem (virtuellen) Linux System installiert bekomme? Habe mal spaßeshalber einen Ubuntu container installiert, und jetzt sitze ich vor der Console und habe null plan was ich machen soll.
                              Runterladen von github habe ich noch hin bekommen, aber was dann?
                              Vielen Dank und Gruß
                              Matze

                              Kommentar


                                Hi Matze,
                                hkknx runterladen (die Version die Deinem Linux entspricht), dann entpacken und starten.
                                Code:
                                wget https://github.com/brutella/hkknx-public/releases/download/2.2.0/hkknx-2.2.0_linux_amd64.tar.gz (wenn Du ein 64Bit-ubuntu installiert hast, ansonsten …386…)
                                tar -xzf hkknx-2.2.0_linux_amd64.tar.gz
                                ./hkknx -db ./database
                                Grüße Stefan

                                PS: Brutella hat eine schöne Doku zu hkknx: https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/
                                Zuletzt geändert von stmeyer; 21.02.2022, 11:35.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X