Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ufkel HomeHaus Probiert bitte mal die aktuelle Pre-Release Version 2.3.1 aus. Ich habe jetzt Änderungen diesbezüglich eingebaut.

    Kommentar


      Zitat von florianwi Beitrag anzeigen
      Habe im Keller einen MacPro als Homeserver laufen, den könnte ich doch statt einem Rasperry verwenden?
      Klar, hkknx läuft auch unter macOS. Siehe Downloads

      Kommentar


        Zitat von florianwi Beitrag anzeigen
        Habe im Keller einen MacPro als Homeserver laufen, den könnte ich doch statt einem Rasperry verwenden?
        Ich hätte da noch einen RaspberryPi, falls Du tauschen möchtest - verbraucht auch weniger Strom 😉

        Kommentar


          Zitat von brutella Beitrag anzeigen
          Ich habe jetzt Änderungen diesbezüglich eingebaut.
          Gerade getestet, identisches Verhalten wie zuvor und oben beschrieben. Zuerst „Keine Antwort“ in rot, dann „Aktualisieren“ in grau.

          hkknx wird sowohl von der Konfigurator App als auch Apple Home gefunden.

          ufkel, wie sieht's bei Dir aus?
          Zuletzt geändert von HomeHaus; 22.06.2022, 13:34.

          Kommentar


            Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen

            Ich hätte da noch einen RaspberryPi, falls Du tauschen möchtest - verbraucht auch weniger Strom 😉
            danke fürs Angebot!
            der MacPro hat dann eh auch noch andere Aufgaben. Time Machine für alle Geräte im Haushalt, und Datenserver inkl Plex!

            LG

            Kommentar


              so ich habe jetzt die Datei geladen und die hkknx Binärdatei ausgeführt

              Last login: Tue Jun 21 21:52:53 on ttys000

              /Users/homeserver/Desktop/hkknx-2.2.0_darwin_amd64/hkknx ; exit;

              homeserver@Pro-von-Home ~ % /Users/homeserver/Desktop/hkknx-2.2.0_darwin_amd64/hkknx ; exit;

              INFO 2022/06/21 22:04:29 main.go:79: version 2.2.0 (built at 2022-01-21T12:46:41Z+0100)

              -autoupdate

              Auto updating the app every 24 hours. (default true)

              -db string

              Path to database folder

              -port int

              Port of the server (default 8080)

              -verbose

              Enable verbose logging

              -version

              Prints the version number

              Saving session...

              ...copying shared history...

              ...saving history...truncating history files...

              ...completed.




              [Prozess beendet]
              soll das so aussehen?
              wenn ich auf auf ipadresse:8080 gehe schreibt er mir keine Verbindung zum Server...
              ich glaub ich mach was falsch

              LG

              Kommentar


                Sieht gut aus. Da steht kein Wort von Neustart, den würde ich jetzt machen.

                Kommentar


                  Das sieht für mich aus als hätte er einfach nur mittels doppelklick auf das Binary geklickt. So funktioniert das nicht. Das muss mit passenden Parametern aufgerufen werden. Am besten über ein individuelles Startscript.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    okay scheinbar verstehe ich nicht was da zutun ist...

                    was mach ich dann bitte mit den zwei Dateien aus dem Download? die eine ist eine .md Datei... wie ich mir die kopiert und auf .txt umbenannt habe könnt ich wenigstens mal die Anleitung lesen...

                    danke

                    Kommentar


                      Hi,
                      das Handbuch zu hkknx gibt‘s hier: https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/help/

                      Gruß Stefan

                      Kommentar


                        Servus Stefan!

                        ich kann nicht erkennen wie mir das hilft... auch die Installation auf der Homepage redet die ganze Zeit nur vom raspberry...

                        in der Anleitung die beim Download dabei ist steht:
                        Um das System zu starten, muss die Binärdatei `hkknx` ausgeführt werden.
                        nur bringt mir das alles einfach nix...

                        BG

                        Kommentar


                          Dann lies mal unter Installation nach. Da steht, dass Du entweder ein startscript erstellen musst, oder hkknx über die Konsole mit mindestens dem Parameter für eine Datanbank aufrufen musst, also z.B.
                          Code:
                          hkknx -db ./database
                          Dabei musst Du natürlich Deine Pfade angeben (wo liegt hkknx und wo soll die Datenbank liegen).

                          Viele Grüße Stefan

                          Kommentar


                            irgendwie check ich nicht was ich am Mac tun muss... bin mir nicht sicher über die befehle in Terminal...

                            vll lass ich es doch lieber über eine Raspberry laufen, da scheint der weg das zum Laufen zu bringen der viel einfachere...

                            Edit: tja wenn von Raspberry nur irgendwas lieferbar wäre... aber da ist ja zur Zeit nichts zu bekommen...

                            BG
                            Zuletzt geändert von florianwi; 26.06.2022, 06:53.

                            Kommentar


                              Hi,
                              ich habe es gerade mal auf nem Mac probiert, ist eigentlich ganz einfach:
                              - hkknx runterladen und entpacken
                              - das entpackte Binary hkknx im finder auf Programme ziehen
                              - terminal starten
                              - sudo -s
                              - admin-passwert eingeben
                              - cd /Applications
                              - ./hkknx -db ./database
                              - dann in Safari http://localhost:8080 eingeben...

                              Du kannst natürlich die Datenbank auch irgendwo in Deinem Home anlegen lassen, im Applications-Ordner hat die eigentlich nix verloren, war nur ein Test...

                              Und wie man das automatisiert, dass hkknx in Zukunft beim Neustart automatisch startet, findet man ganz gut in google...

                              Viele Grüße
                              Stefan


                              Kommentar


                                Hallo Stefan!

                                Vielen Dank, hat geklappt! ist eigentlich eh ganz leicht 🙃

                                jetzt mal schauen was ich da alles machen müsste damit das läuft... 3201 Gruppenadressen

                                BG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X