Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Derzeit läuft es auf eine debian vm. Sobald ich meinen Raspi bekomme, kann ich das ja über die WebIF die Lizenz übertragen?
Wenn ich aber eines Tages nicht mehr auf die Weboberfläche komme, dann kann ich ja auch nichts mehr übertragen. Kann ich dann über dich eine neue Beantragen?
-
Alle HomeKit Apps haben Zugriff auf dieselbe darunter liegende HomeKit Datenbank. Wenn eine App Änderungen vornimmt, bekommen allen anderen Apps diese Änderungen mit. Somit ist es egal welche HomeKit App man nutzt.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenUnd was ist it deiner App ( Home+)? Wenn ich diese installiere, dann hab ich 2x HomeKit auf dem System(Mac, iPhone) nur mit dem Unterschied das es in deiner App nicht oder weniger Einschränkungen gibt wie in der Apple eigenen App?
Die Home App von Apple ist für die Meisten zu empfehlen, da diese gratis und bereits vorinstalliert ist. Auch sind einige Funktionen nur für die Apple Home App verfügbar, da es keine offizielle Schnittstelle dafür gibt.
Ein Beispiel dafür sind die Einstellungen von Benachrichtigungen für diverse Geräte. Nur mit der Apple Home App kann man festlegen, welches Gerät eine Benachrichtigung auf dem jeweiligen iOS Gerät auslöst – also das eine Nachricht angezeigt wird, jedes Mal wenn ein Bewegungsmelder Bewegung erkennt.
Eine Schnittstelle für andere HomeKit Apps ist dafür einfach nicht verfügbar.
Trotzdem bieten andere Drittanbieter HomeKit Apps andere/mehr Funktionen als die Apple Home App an.
Über die Familienfreigabe von App Store Käufen kannst du Apps auf mehreren iOS Geräten mit unterschiedlichen Apple-IDs installieren.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenUnd kann ich die App dann auch auf mehreren iPhone im Haushalt installieren oder nur auf meinem? Weil meine Familien besteht ja aus mehr als nur 1 Person
Einen Kommentar schreiben:
-
brutella
Ich werde noch heute probieren. Habe bei mir EVE auch laufen und dem entsprechendes App,
SeatSLF
habe auch KNX Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01 und Zeitschaltuhr MDT SCN-RTC20.01. Problem liegt beim benutzter, ich habe keine Ahnung wie ich die logik zusammen stellen soll. Aber das ich glaube ist falsches Thread, oder?
Deswegen suche Einfache zu Benutzung APP wie die hkknx aber mit vielen Möglichkeiten.
Normale weise kannst bis zu 5 Personen jedes Program teilen wenn eine Famiellienfreigabe eingerichtet ist.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenWeil meine Familien besteht ja aus mehr als nur 1 Person
PS.
brutella die kreise beim Rolladen Symbol (Home app) drehen sich wieder bis ich kurz auf der symbol antippe, wiest zufällig was das sein kann?Zuletzt geändert von tomgme; 21.05.2020, 14:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei mir läuft auch alles super. So hatte ich es mir vorgestellt. Nicht so kompliziert wir andere Systeme. Ich musste zwar auch einige Geräte neu zuordnen und ein paar neu Anlegen
, weil sich ein wenig in den Einstellungsmasken geändert hatte (zb. Sicherheitssystem) aber ok, einmal schnell geändert und alles passt. Danke.
Und was ist it deiner App ( Home+)? Wenn ich diese installiere, dann hab ich 2x HomeKit auf dem System(Mac, iPhone) nur mit dem Unterschied das es in deiner App nicht oder weniger Einschränkungen gibt wie in der Apple eigenen App? Und kann ich die App dann auch auf mehreren iPhone im Haushalt installieren oder nur auf meinem? Weil meine Familien besteht ja aus mehr als nur 1 Person
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann in HomeKit zwar nicht alles mit Automationen lösen, aber es geht doch einiges.Zitat von tomgme Beitrag anzeigenKann man eigentlich Außen Fassadenlicht über Home Automation entweder so einstellen dass in der früh um 5 Uhr geht an aber nur dann wenn Dämmerung unter 200lux ist und leuchtet bis 8 uhr aber nur dann wenn noch immer Dämmerung unter 200lux besteht.
oder kombinieren mit zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang
hat wer eine Idee?
Leider ist die Apple Home App bei Automationen etwas limitiert und bietet nicht die ganze Funktionalität von HomeKit an.
Aber mit Home+ (Disclaimer: App wird von mir entwickelt) oder der Eve App lässt sich so eine Automation realisieren.
Beispiel
Auslöser
- Wenn sich der Helligkeitwert ändert
Bedingungen
- zwischen 5 und 8 Uhr
- Helligkeitswerte < 200 Lux
Aktion
- Fassadenlicht einschalten
Dann benötigst du noch eine zweite Automation, die das Fassadenlicht ausschaltet sobald der Helligkeitswert über 200 Lux ist.
Auslöser
- Wenn sich der Helligkeitwert ändert
Bedingungen
- Helligkeitswerte > 200 Lux
Aktion
- Fassadenlicht ausschalten
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die netten Worte und toll, dass alles so gut funktioniert hat.Zitat von fidelio Beitrag anzeigenIch bin begeistert. Habe heute den Raspberry Pi3 meines Sohnes "gestohlen" und nach ca. 2 Stunden Arbeit läuft die Bridge an meinem Demobrett, inklusive Home App plus erster knx Geräte. Das wird die erste Visualisierung für mein neues knx Haus; ich werde nicht weiter suchen.
Es war von Anfang an der Plan die Installation und Konfiguration so einfach wie möglich zu halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast du ne Wetterstation mit Tag/Nacht Objekt?
Dann könntest du in der Wetterstation das Objekt bei 200lx auf „ein“ schalten lassen.
Das dann als Sensor in Homekit anlegen dann sollte das gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann man eigentlich Außen Fassadenlicht über Home Automation
entweder so einstellen dass in der früh um 5 Uhr geht an aber nur dann wenn Dämmerung unter 200lux ist und leuchtet bis 8 uhr aber nur dann wenn noch immer Dämmerung unter 200lux besteht.
oder kombinieren mit zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang
hat wer eine Idee?
Oder brauch ich doch ein HomeServer wie z.B. berühmte Edomi? Erlich gesagt ist etwas zu kompliziert, bei hkknx Feld in meiner Meinung nach eine web Oberfläche mit viele Symbole zum hier und hin "dropen" für so LEIER wie z.B. ich. Von Beruf ein Elektriker aber wenn es um "Web Design" angeht... na ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach Update funktioniert alles richtig!
Noch einen Lob, vorher habe immer/fast immer (z.B. nach eine stunde wenn ich die Home wieder geöffnet habe) drehendes kreis an der Rollladen Symbol, jetzt nicht mehr, tut sich im Hintergrund aktualisieren. Vorher musste an der Rollladen symbol kurz eintippen dass die kreis nicht mehr sich dreht.
Danke, weiter so!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin begeistert. Habe heute den Raspberry Pi3 meines Sohnes "gestohlen" und nach ca. 2 Stunden Arbeit läuft die Bridge an meinem Demobrett, inklusive Home App plus erster knx Geräte. Das wird die erste Visualisierung für mein neues knx Haus; ich werde nicht weiter suchen. Habe gerade die Lizenz vergünstigt über den Aktionscode erworben.
Als IP Router verwende ich den von Enertex; es gab keine Probleme.
Well done!
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe dasselbe Problem, Brücke nicht erreichbar. Version 17 Update auf 1.01. Dann Lizenz gekauft und nun nicht mehr erreichbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe einen IP Router von ABB bin jetzt auf eine IPRouter von Gira gewechselt immer noch gleiches Problem Brücke noch nicht erreichbar - verbunden bin ich per EthernetZitat von brutella Beitrag anzeigen
Hm, da scheint bei der Kommunikation mit der KNX IP Gateway etwas falsch zu laufen.
Welches IP Gateway verwendest du und wie bist du damit verbunden – WLAN oder Ethernet?
Habe jetzt per WEBOberfläche Update auf 1.0.1 gemacht Brücke noch nicht erreichbar
Einen Kommentar schreiben:
-
Aufgrund des aktuellen Problems mit den verschwundenen Geräten nach dem Update, habe ich die Version 1.0.1 veröffentlicht.
In dieser Version ist die Brücke solange nicht für HomeKit erreichbar, solange nicht 15 oder weniger Geräte konfiguriert wurden.
(Natürlich nur, wenn keine Lizenz vorhanden ist.)
Somit wird es nicht mehr vorkommen, dass Geräte aus HomeKit gelöscht werden.
Da sich so ein verflixter Fehler einschleicht, hätte ich nicht geglaubt – aber man wird immer wieder aufs neue überrascht. 🙃
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, da scheint bei der Kommunikation mit der KNX IP Gateway etwas falsch zu laufen.Zitat von bluebrook2020/05/20 09:43:15 sequence number one less than expected
Welches IP Gateway verwendest du und wie bist du damit verbunden – WLAN oder Ethernet?
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: