Zitat von traxanos
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Verstehe ich das richtig, dass die Geräte, die du vor Version 1.0 bereits zu Räumen hinzugefügt hast, im "Standardraum" auftauchen?Zitat von tomgme Beitrag anzeigenNach Update auf 1.0.0, Lizenzierung. System neustart. Habe dann Home App geöffnet, und DA, alle Geräte von Räume umgestellt auf "Standartraum" ist das echt war? Alle auf eine Haufen, muss ich alles wieder einordnen? 55 Geräte
oder gibt es was anderes?
Das sollte eigentlich nicht so sein.
Standardmäßig werden aber alle Geräte dem "Standardraum" zugeordnet. Da gibt es zurzeit keine Möglichkeit das zu ändern.
Einen Kommentar schreiben:
-
brutella
Ich muss gestehen, dass ich mir nicht sicher bin ob es sich lohnt, deine Erweiterung zu kaufen. Generell finde ich das Ganze super gelöst, aber das gleiche geht auch mit einer Homebridgeinstalllation. Aber ich hab eine Featurewunsch, was deine Bridge von allen anderen abhebt.
Bau doch eine passende native iOS App, welches in Homekit die Gerät abgleicht. Also Geräte in passende Räume packt, so dass die Räume in HKKnx gepflegt werden können. Und auch der Abgleich von Gerätenamen wären dann realisierbar. Also so wie das Philips HUE auch macht.
Das geht leider nicht über das Homekit Protokoll daher mein Vorschlag oben eine extra App im iOS Store anzubieten.Zitat von v0lli Beitrag anzeigenEvtl. ist es ja möglich die Räume auszulesen und beim anlegen / konfigurieren der Geräte direkt zuzuordnen, ich glaube auch das schon mal als Vorschlag hier gelesen zu haben.Zuletzt geändert von traxanos; 19.05.2020, 08:15.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey auch hier ein dicke Lob und Danke!Zitat von tomgme Beitrag anzeigen
22:25
Nach Update auf 1.0.0, Lizenzierung. System neustart. Habe dann Home App geöffnet, und DA, alle Geräte von Räume umgestellt auf "Standartraum" ist das echt war? Alle auf eine Haufen, muss ich alles wieder einordnen? 55 Geräte
oder gibt es was anderes?
Kann leider das gleiche Verhalten feststellen..., 42 Geräte neu zuordnen.
Evtl. ist es ja möglich die Räume auszulesen und beim anlegen / konfigurieren der Geräte direkt zuzuordnen, ich glaube auch das schon mal als Vorschlag hier gelesen zu haben.
greetinx
Einen Kommentar schreiben:
-
brutella Gekauft. Tolle Arbeit!
Habe es auf einem alten Mac mini installiert, lief alles auf Anhieb. Freue mich auf die weitere Entwicklung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gekauft. Bin gespannt für weitere Entwicklung.
Danke
mfg Thomas
EDIT:
22:25
Nach Update auf 1.0.0, Lizenzierung. System neustart. Habe dann Home App geöffnet, und DA, alle Geräte von Räume umgestellt auf "Standartraum" ist das echt war? Alle auf eine Haufen, muss ich alles wieder einordnen? 55 Geräte
oder gibt es was anderes?
Zuletzt geändert von tomgme; 18.05.2020, 21:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich gleich über die Anwendung lizenziert und danach hier im Forum den Hinweis mit dem Aktionscode gelesen ... 😢Zitat von brutella Beitrag anzeigenNach dreimonatiger Betaphase gibt es ab heute die offizielle Version 1.0 der HomeKit Brücke für KNX.
Für die nächsten 30 Tage ist die Lizenz vergünstigt erhältlich. Außerdem gibt es einen Aktionscode (gültig für 60 Tage), der den Kaufpreis nochmals erheblich verringert. Die Domain von diesem Forum ist der Aktionscode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin seid 0.12 dabei systemd nach Anleitung Befehle von Github Seite bis 0.16 aber immer per SSH Update gemacht. Jetzt per Web Update am Anfang lief die Bridge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie hast du hkknx als Daemon konfiguriert? Verwendest du systemd oder hast du das Raspberry Pi Disk Image raufgespielt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Da kommt dieser Text bin per SSH draufYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
1.0 Update über Browser gemacht Lizenz gekauft alles lief. Eine Stunde später ich kann zugreifen Lampe anlegen aber: es steht da „Brücke noch nicht erreichbar“ was kann ich jetzt tun? KNX Gateway erreichbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch zugeschlagen, empfinde den Preis auch als absolut fair. Danke für die Software, für einen DAU wie mich perfekt um mal schnell eine funktionale visu zusammenzuwursteln ohne viel Einarbeitung wie z.B bei Edomi, aber natürlich ohne große „Finessen“ in Sachen Optik. Vielleicht kommt da ja noch was von Apple mit iOS 14
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: