Seit iOS 13 mussten HomeKit-Benutzer auf die Möglichkeit verzichten, Temperaturen an Thermostaten in der Home-App in 0,5 °C-Schritten einzustellen. In der aktuellen iOS 13.4 Beta 3 ist diese Funktion zurückgekehrt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Das versteh ich nicht ganz. Wenn du in Apple Home die Soll-Temperatur auf 22°C stellst, wird an die Soll-Temperatur GA der Wert 22° gesendet.Zitat von McEggWenn ich den aktuellen Sollwert so wie von xcam3 beschrieben eintrage, kann ich den Sollwert in der App ändern. Allerdings immer nur 1°C Schritte.
Warum kannst du dann nur in 1°C Schritten die Temperatur ändern?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich mache die Temperaturregelung mit MDT Tastern und MDT Heizungsaktoren über die "1Bit Temperaturverschiebung". Der Datentyp ist 1.007-Schritt (DPST-1-7). Sprich damit lässt es sich dann im HomeKit nicht testen. Wenn ich den aktuellen Sollwert so wie von xcam3 beschrieben eintrage, kann ich den Sollwert in der App ändern. Allerdings immer nur 1°C Schritte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das müsste Snowdoggi bei sich noch testen. Er hat andere Tastsensoren bzw. Thermostate.Zitat von brutella Beitrag anzeigenxcam3 Also ist eine Sollwert-Verschiebung gar nicht mehr notwendig?
Mit meinen Busch-Jaeger Triton funktioniert es wenn ich den gewünschten Temperaturwert in die GA des Basis Sollwert schreibe.
Siehe mein Post #291Zuletzt geändert von xcam3; 17.03.2020, 13:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir funktioniert alles wie gewünscht wenn ich bei Sollwert die Gruppenadresse des Raumthermostat "Basis Sollwert" eintrage. Läuft super sogar mit Siri Sprachbefehl.Zitat von brutella Beitrag anzeigenxcam3 Hab mal eine Pre-Release Build von Version 0.0.16 hochgeladen. Wenn du damit einen neuen Temperaturregler erstellst, tauch die Soll-Temperatur Verschiebung als Eigenschaft auf. Bitte damit versuchen ob du den Sollwert ändern kannst.
Probleme hatte Snowdoggi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, ich hab den Fehler gefunden. Ich hatte deine Umgebung als zweites Zuhause in der App konfiguriert. Wenn ich jetzt per Sprache steuern wollte, hat Siri auf das andere Zuhause zugegriffen. Nachdem ich das gelöscht habe, geht es jetzt.
Schade, dass das mit den Räumen nicht funktioniert.
Welche Datei muss man denn Sichern, damit man die angelegten Geräte nicht verliert? Und diese wiederherstellen kann, falls man neu installieren muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
xcam3 Hab mal eine Pre-Release Build von Version 0.0.16 hochgeladen. Wenn du damit einen neuen Temperaturregler erstellst, tauch die Soll-Temperatur Verschiebung als Eigenschaft auf. Bitte damit versuchen ob du den Sollwert ändern kannst.
Befindest du dich dabei im selben WLAN?Zitat von McEggwenn ich versuche die Geräte per Sprache zu steuern, kommt nur "Das Gerät xxx reagiert nicht. Überprüfe, ob du dich im gleichen WLAN befindest...."
Woran liegt das?
Sind die Geräte in der Apple Home App verfügbar?
Räume werden in HomeKit über die Apple Home App (oder einer anderen HomeKit App) erstellt.Zitat von McEggWäre es möglich, dass man beim Anlegen eines Gerätes gleich angeben kann, welchem Raum das Gerät hinzugefügt werden soll?
Geräte können keine Räume vordefinierten.
Einen Kommentar schreiben:
-
So, habe das Tool jetzt auch mal installiert. Funktioniert tatsächlich erstaunlich einfach. Hätte aber noch zwei Fragen brutella- wenn ich versuche die Geräte per Sprache zu steuern, kommt nur "Das Gerät xxx reagiert nicht. Überprüfe, ob du dich im gleichen WLAN befindest...."
Woran liegt das? - Wäre es möglich, dass man beim Anlegen eines Gerätes gleich angeben kann, welchem Raum das Gerät hinzugefügt werden soll?
Einen Kommentar schreiben:
- wenn ich versuche die Geräte per Sprache zu steuern, kommt nur "Das Gerät xxx reagiert nicht. Überprüfe, ob du dich im gleichen WLAN befindest...."
-
Meine Busch Jaeger Triton arbeiten auch mit Basis Sollwert und Sollwertverschiebung.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
Über den Parameter Sollwert-Verschiebung wird eingestellt, um wieviel Grad Kelvin der Basis-Sollwert zu einer höheren oder niedrigeren Temperatur verschoben werden soll. So steht es in der Beschreibung des Reglers drin.
Ich habe in der Config von hkknx in die Felder "Sollwert" die Gruppenadresse des Basis-Sollwert eingetragen. Geht prima.
Wenn ich es jetzt noch schaffe die Kommastelle zu berücksichtige wäre das für mich perfekt.
Aber das ist glaube ich ein Problem von Homekit?
Zwischenablage01.pngAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ne Kleinigkeit für das nächste Update, vielleicht noch ein Favicon hinzufügen.
Im Browser in der Favoritenleiste hab ich nur das graue Chrome-Standardsymbol.
Namen werden von mir immer aus Platzgründen gelöscht.
Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau.
Zwischenablage01.png
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenxcam3 Neben den Eigenschaften gibt ein Fragezeichen welches dir erklärt, welche Werte für die Eigenschaft erwartet werden, zB 1 = Kontakt erkannt.
Beim Kontaktsensor löst der Datentyp DPST-1-5 beim Wert 0 den Status "Kontakt erkannt" aus.Danke, ich bin begeistert, läuft.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
Hi genau so hab ich es auch. Du musst nur den DPT ändern (im Feld auf die 2 kleine Pfeile klicken und die DPT wechseln zwischen 1-2 und 1-5) damit kannst dann die Kontakte invertieren.
Einzig beim Garagentor habe ich diese Option nicht, da gibt es nur DPT-1Zuletzt geändert von xcam3; 17.03.2020, 11:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi genau so hab ich es auch. Du musst nur den DPT ändern (im Feld auf die 2 kleine Pfeile klicken und die DPT wechseln zwischen 1-2 und 1-5) damit kannst dann die Kontakte invertieren.Zitat von xcam3 Beitrag anzeigenbrutella
Die Software läuft super.
Einziges Problem das ich bisher hatte, mir fehlt eine Checkbox bei der man die Kontakte invertieren kann.
In meinem Fall werden alle Zustände entgegengesetzt angezeigt.
Ebenso beim Garagentor.
Aber bisher beeindruckend simpel einzurichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
mmh gute Frage... Ich versuche es mal zu beschreiben mir den Informationen die ich dazu habe:Zitat von brutella Beitrag anzeigenSnowdoggi Wie genau funktioniert das mit der Sollwert-Verschiebung mit DPT 9.002?
Also mein Regler hat folgende Objekte dazu: siehe auch Bilder unten
- 113 - Basis-Sollwert - nur empfangen in°C - Typ: 2 Byte - DPT9.001 ----- darüber wird täglich der Basis-Sollwert zur Grundeinstellung gesendet
- 114 - Sollwert-Verschiebung in Kelvin - empfangen / senden - Typ: 2 Byte - DPT9.002 ----- darüber stelle ich im Display oder an einem Taster wenn ich will die Temperatur hoch oder runter wenn es mir mir der Basis-Temperatur zu kalt wird
- 115 - Temperatur-Sollwert - nur senden - Typ: 2 Byte - DPT9.001 ----- dieser Wert kann eben nur senden
Was er macht wenn ich am Regler direkt stehe und die gewünschte Temperatur wähle - wenn ich aber von einem externen Gerät eine Erhöhung der Temperatur sende, kann der Regler den neuen Wert nicht über die 115 (nur senden möglich) empfangen - er hört sozusagen nur auf die 114 ( Sollwert-Verschiebung) weil diese eben senden & empfangen kann.
Siehe das Bild Logis von den GA die mitgeschrieben wurden:
35-37 Ventile sind zu = 0% offen
38 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Erhöhung um 1 K (1 Grad)
39 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Erhöhung um 2 K (2 Grad)
40 der Regler 227/11 sendet als Bestätigung den neuen Sollwert 24 °C statt normal 22°C als Basis-Sollwert der voreingestellt ist im Regler
41 der Regler sendet an das Heizventil die neue Stellgröße in % - diese sollen auf 46% offen
44-46 Ventile öffnen auf 46% wie der Regler vorgibt
47 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Senkung um -1 K (1 Grad)
48 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Senkung um -1 K (0 Grad)
49,51 neue Sollwert-Temperatur wird festgelegt im Regler
52 Befehl an das Ventil auf 0% zu fahren
54-56 Ventile schließen wieder auf 0%
Über den Parameter Sollwert-Verschiebung wird eingestellt, um wieviel Grad Kelvin der Basis-Sollwert zu einer höheren oder niedrigeren Temperatur verschoben werden soll. So steht es in der Beschreibung des Reglers drin.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: