Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver vs. Eisbär KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver vs. Eisbär KNX

    Hallo,
    es gibt ja die unterschiedlichsten Visualisierungsmöglichkeiten und nach diversen Recherchen u.a. in diesem Forum habe ich mich auf 2 Möglichkeiten fokussiert, die ich hier mal zur Diskussion stellen will:

    1. Gira Homeserver 3
    2. Eisbär KNX V1.5.5

    Die Visualisierung soll in einem Einfamilienhaus mit 170qm und moderater KNX-Durchdringung, dh. primär Rollladen, Fußbodenheizung, wenig Bewegungssensoren, genutzt werden.

    Für den Homeserver spricht, dass er sich "scheinbar" schon in einigen Einsätzen gut bewährt hat und gut konfigurierbar ist. Auf der anderen Seite ist es ein sehr geschlossenes System (für meinen Geschmack zu geschlossen für den Privatgebrauch), basierend auf fast 5-Jahre alter Technik mit LINUX Betriebssystem, und ist dafür, wie ich finde, recht hochpreisig.

    Für die Eisbär Visu spricht, dass sie sich flexibel auf jedem halbwegs aktuellen Windows System nutzen lässt (praktisch bei einem Ausfall des genutzten Servers) und über die Schnittstellen recht offen zu sein scheint. Sie hat auch den Vorteil, dass der Server, auf dem die Eisbär Software läuft, für andere Zwecke genutzt werden kann (ausreichend Performance vorausgesetzt). Auf der anderen Seite hat man mit der Eisbär-Lösung ein limitierendes Lizenzmodel (Wachstumsbremse für ein KNX-Projekt) und ich sehe wenig Einsatzszenarien in den Foren.

    Preislich liegt eine Eisbär-Lösungen mit der Professional-Version etwas günstiger, als eine mit Gira Homeserver. Die Editoren beider Systeme kenne ich nicht.

    Soweit mein erster Blick auf die beiden Varienten.

    Mich würde an dieser Stelle Eure Erfahrung im Einsatz der beiden (oder einer) Visualisierungen interessieren und den preislichen Aspekt bewußt ausklammern.

    Welche der beiden Visualisierungen hat sich in der Praxi für Euch als besser erwiesen (welche liefert schneller Ergebnisse, ist flexibler nutzbar, besser anpassbar, stabilier im Betrieb, besser vom Support, etc.)?

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Mühe.
    ucme

    #2
    such mal hier im Forum nach "Eisbär" und nach "HS"...

    abgesehen von diesem Thread denke ich ist die Tendenz eindeutig!

    mfg Daniel

    P.S. Schon alleine das Eisbär auf Windows läuft ist mein KO!

    Kommentar


      #3
      Liegt dein Hauptaugenmerk auf einer "schönen" Visu mit gerenderten Grundrissen usw. oder auf der Möglichkeit Logiken zusammenzuklicken?

      Je nach Anwendungsschwerpunkt gibt es ev. ja durchaus Alternativen:
      sowohl EibPC als auch Wiregate bzw eine Kombination von beiden könnten eine zeitgemäße und flexible Alternative sein.
      Ich stehe vor dem gleichen Dilemma und habe meine Entscheidung vertagt, weil ich folgende Erweiterungen abwarten möchte:
      - Nils's Logikbausteine für das WG
      - COmet

      Aus Kostengründen kannst du dir Beide leisten und bist immer noch günstiger als mit dem HS...
      Die Technik (HW) ist übrigends mehr als 5 Jahre alt und das Softwaredesign ist auch nicht ganz "frisch"...

      Ob jetzt das Betriebssystem der Programmierumgebung ein KO ist: keine Ahnung (kann man den HS unter Linux programmiereren - ausser mit Virtual-Kopfkratzerei ?
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Das richtige Betriebssystem ist für mich ausschlaggebend für die Stabilität eines Systems... Deswegen kann ich mir ein Windows als Server nur schwer vorstellen.

        Einen Bluescreen in der Visu... ;-)

        Ich liebe meine HS/FS... Meines Erachtens ist es mit den letzten Softwareupdates viel leichter geworden Graphiken einzubinden (Schneller!).
        Mann kann richtig geile Visus bauen, die eigentlich keine Wünsche sonder nur Zeit offen lassen. Der Logikeditor ist schon ne Wucht! Nicht so ein Gewürge wie bei EibPC oder bei den EibPorts (Ja auch die IP-Control von Noch-Berker).

        What u c is what u get, if the baustein is ok or u have ahnung to use NilsS debugger or u have also ahnung to create one!

        Die USZU ist auch prima... naja bis auf die Anzeige im Ajax, denn damit kommen meine Kunden nicht immer klar (Aktiviert oder nicht aktiviert..?)

        Webabfragen, brauche ich bei der Kundschaft nicht. Aber privat ne geile Spielerei!

        Archive und Diagramme toll, wäre nur noch schöner wenn man auch in der Visu in einer Art Timeline vor und zurückspringen könnte und man auch mit der Maus auf die Linie gehen könnte und dann irgendwo Werte sieht.

        Naja vielleicht gehts ja bei Dacom und Gira irgenwann mal weiter...
        Berker ist auf nem absteigenden Ast, von Hager bin ich sowieso enttäuscht, aber KNX sei dank gibts ja noch viele viele andere Mütter deren Töchter verbaut werden möchten!

        Alternativen zum HS? Ich sehe es da so wie EPIX. Wiregate und die
        NilsS´chen Logiken sowie die Comet-Visu. Das Warten fällt verdammt schwer!

        mfg Daniel



        mfg Daniel

        Kommentar


          #5
          Zitat von ucme Beitrag anzeigen
          Sie hat auch den Vorteil, dass der Server, auf dem die Eisbär Software läuft, für andere Zwecke genutzt werden kann (ausreichend Performance vorausgesetzt).
          Das ist eher Nachteil, denn Vorteil; es sei denn, Du machst nur Visu und keinerlei anderweitige Funktionen.

          Zitat von ucme Beitrag anzeigen
          Preislich liegt eine Eisbär-Lösungen mit der Professional-Version etwas günstiger, als eine mit Gira Homeserver.
          Apfel<>Birne - wenn, dann Vergleich mit Architekt+HW ziehen

          Freien Support, wie man in hier für HS antrifft, findest Du nur für Lösungen, die momentan nicht zur Diskussion stehen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo ucme
            Du solltest bei Deiner Frage bedenken, daß Du Dich in einem "Gira-Forum"
            befindest. Ich habe bisher noch keinen besseren Support (kostenlos) als den vom Eisbär erlebt.

            mfg willirt

            Kommentar


              #7
              Für mich kommt nur der HS in Frage, ich mag Eisbären aber nur im Zoo und nicht im Haus

              Kommentar


                #8
                Zitat von willirt Beitrag anzeigen
                Du solltest bei Deiner Frage bedenken, daß Du Dich in einem "Gira-Forum"
                befindest.
                Du solltest bei deiner Antwort bedenken, dass dieses Forum unter anderem das offizielle Support-Forum des EibPC ist, der ebenfalls als ernsthafter Konkurrent zu HS und Eisbaär etc. zu sehen ist.

                In einem "Gira-Forum" wäre das wohl kaum möglich.

                Fakt ist, dass der HS eine große Verbreitung hat, deshalb gibt es hier sicher eine gewisse HS-Lastigkeit.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willirt Beitrag anzeigen
                  Du solltest bei Deiner Frage bedenken, daß Du Dich in einem "Gira-Forum"
                  befindest. Ich habe bisher noch keinen besseren Support (kostenlos) als den vom Eisbär erlebt.


                  EHh.. du meinst nur weil es hier HS User gibt ???

                  Hier gibts auch WireGate, EibPC, Misterhouse Support .....

                  aber wo ist der Eisbär ?

                  Also da hier ja keiner davon abhält was über den Eisbär zu fragen, oder ähnliches wüsste ich nicht warum er hier so wenig Erwähnung findet.

                  Des weiteren Windows als Grundsystem für ein stromsparendes und verlässliches System ??

                  Du hast bei Windows da die Wahl zwischen a) alle Updates machen und irgendwie sicher zu sein und dafür regelmäßigst Neustarts, oder b) keine Updates und dann z.B. auch mal vom PC der Kinder die einen Virus haben angegriffen zu werden, über die für Windows weit bekannte Zahl an Exploits.

                  Beim Homeserver ist das betagte Linux evtl. auch eine Schwachstelle, aber im Gegensatz zum Windowsrechner werden keine Betriebssystem bedingten Netzwerkdienste geöffnet.

                  Des weiteren ist man auf dem Windowsrechner durchaus auch mal verleitet mal eben mit dem IE mal kurz zu surfen und sich nebenbei was einzufangen.

                  ## nehme ich mal an -- kenne den Bären nicht
                  Wenn auf dem Windowsrechner der Eisbär Prozess sich beendet, passiert
                  nix, der Windowsrechner läuft fröhlich weiter als ob nix wäre.

                  Der HS startet beim beenden des HS Prozess neu.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Ich stehe vor dem gleichen Dilemma und habe meine Entscheidung vertagt, weil ich folgende Erweiterungen abwarten möchte:
                    - Nils's Logikbausteine für das WG
                    Ähhhh hab ich was verpasst? Wo gibts denn da was drüber zu lesen?

                    Einfach Logiken auf den WG wäre das beste.....

                    Klar geht das auch mit Pearl Skripten, aber ich weige mich immer noch beharrlich Pearl zu lernen..... Das ist ja schlimmer als c++.

                    Über einen Link wäre ich sehr erfreut.

                    Viele Grüße

                    Jan

                    Ach ja..... zum Thema kann ich leider nix sagen. Kenne weder den Homeserver noch den Eisbär.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Nils
                      Ich arbeite in der Regel im SPS-Bereich. Dort findet man zu 95% Windows-Systeme. Sowohl in der Öffentlichen Infrastruktur (Wasserversorgung , Energieversorgung), als auch in der Industrie gibt es fast ausschließlich
                      Windows-Visualisierungssysteme. Dort werden komplette Fabriken z. Beispiel
                      mit WinCC gesteuert. Ich könnte mir nicht vorstellen, daß einer von unseren Kunden ein System (alleine die Hardware des HS) wie den Homeserver aktzepieren würde.
                      mfg willirt

                      Kommentar


                        #12
                        Ja darum gibs ja stuxnet & Co ;-)

                        Du darfst aber ne Industrieanlage die (hoffentlich) in einem abgeschotteten Netzwerk betrieben wird und (hoffentlich) nicht ans Internet angeschlossen ist nicht mit dem


                        Zuhause vergleichen..... da sieht das mit der Sicherheit (meist) bös anders aus.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von division Beitrag anzeigen
                          Ähhhh hab ich was verpasst? Wo gibts denn da was drüber zu lesen?
                          Einfach Logiken auf den WG wäre das beste.....
                          @division: wie wär es ein paar Zeilen oberhalb des Postings???
                          Tip: Nils' Unterschriftenzeile
                          __________________
                          Nils
                          derzeitiges Projekt: Logikbausteine im WireGate
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Fakt ist, dass der HS eine große Verbreitung hat, deshalb gibt es hier sicher eine gewisse HS-Lastigkeit.
                            ...dem ist nichts mehr hinzuzufügen und die HS-Lästigkeit völlig berechtigt.

                            und der HS ist jeden Cent wert!
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Ähhhh hab ich was verpasst? Wo gibts denn da was drüber zu lesen? ...... Einfach Logiken auf den WG wäre das beste.....
                              Die Entwicklung wird im Wiregate Betaforum diskutiert und vorangetrieben. Die Fortschritte sind zur Zeit nicht so groß, weil erst die Comet-Visu in die öffentliche Beta kommen soll. Es ist insbesondere eine freiwillige Entwicklung der Community, iniitiert von Nils. Release-Termin gibt es - durch die Freiwilligkeit der Team-Member - keinen, es ist fertig wenn es fertig ist.

                              Wer jetzt Logik braucht, soll was anderes nehmen (oder Perl lernen für die Plugins )

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X