Hallo,
es gibt ja die unterschiedlichsten Visualisierungsmöglichkeiten und nach diversen Recherchen u.a. in diesem Forum habe ich mich auf 2 Möglichkeiten fokussiert, die ich hier mal zur Diskussion stellen will:
1. Gira Homeserver 3
2. Eisbär KNX V1.5.5
Die Visualisierung soll in einem Einfamilienhaus mit 170qm und moderater KNX-Durchdringung, dh. primär Rollladen, Fußbodenheizung, wenig Bewegungssensoren, genutzt werden.
Für den Homeserver spricht, dass er sich "scheinbar" schon in einigen Einsätzen gut bewährt hat und gut konfigurierbar ist. Auf der anderen Seite ist es ein sehr geschlossenes System (für meinen Geschmack zu geschlossen für den Privatgebrauch), basierend auf fast 5-Jahre alter Technik mit LINUX Betriebssystem, und ist dafür, wie ich finde, recht hochpreisig.
Für die Eisbär Visu spricht, dass sie sich flexibel auf jedem halbwegs aktuellen Windows System nutzen lässt (praktisch bei einem Ausfall des genutzten Servers) und über die Schnittstellen recht offen zu sein scheint. Sie hat auch den Vorteil, dass der Server, auf dem die Eisbär Software läuft, für andere Zwecke genutzt werden kann (ausreichend Performance vorausgesetzt). Auf der anderen Seite hat man mit der Eisbär-Lösung ein limitierendes Lizenzmodel (Wachstumsbremse für ein KNX-Projekt) und ich sehe wenig Einsatzszenarien in den Foren.
Preislich liegt eine Eisbär-Lösungen mit der Professional-Version etwas günstiger, als eine mit Gira Homeserver. Die Editoren beider Systeme kenne ich nicht.
Soweit mein erster Blick auf die beiden Varienten.
Mich würde an dieser Stelle Eure Erfahrung im Einsatz der beiden (oder einer) Visualisierungen interessieren und den preislichen Aspekt bewußt ausklammern.
Welche der beiden Visualisierungen hat sich in der Praxi für Euch als besser erwiesen (welche liefert schneller Ergebnisse, ist flexibler nutzbar, besser anpassbar, stabilier im Betrieb, besser vom Support, etc.)?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Mühe.
ucme
es gibt ja die unterschiedlichsten Visualisierungsmöglichkeiten und nach diversen Recherchen u.a. in diesem Forum habe ich mich auf 2 Möglichkeiten fokussiert, die ich hier mal zur Diskussion stellen will:
1. Gira Homeserver 3
2. Eisbär KNX V1.5.5
Die Visualisierung soll in einem Einfamilienhaus mit 170qm und moderater KNX-Durchdringung, dh. primär Rollladen, Fußbodenheizung, wenig Bewegungssensoren, genutzt werden.
Für den Homeserver spricht, dass er sich "scheinbar" schon in einigen Einsätzen gut bewährt hat und gut konfigurierbar ist. Auf der anderen Seite ist es ein sehr geschlossenes System (für meinen Geschmack zu geschlossen für den Privatgebrauch), basierend auf fast 5-Jahre alter Technik mit LINUX Betriebssystem, und ist dafür, wie ich finde, recht hochpreisig.
Für die Eisbär Visu spricht, dass sie sich flexibel auf jedem halbwegs aktuellen Windows System nutzen lässt (praktisch bei einem Ausfall des genutzten Servers) und über die Schnittstellen recht offen zu sein scheint. Sie hat auch den Vorteil, dass der Server, auf dem die Eisbär Software läuft, für andere Zwecke genutzt werden kann (ausreichend Performance vorausgesetzt). Auf der anderen Seite hat man mit der Eisbär-Lösung ein limitierendes Lizenzmodel (Wachstumsbremse für ein KNX-Projekt) und ich sehe wenig Einsatzszenarien in den Foren.
Preislich liegt eine Eisbär-Lösungen mit der Professional-Version etwas günstiger, als eine mit Gira Homeserver. Die Editoren beider Systeme kenne ich nicht.
Soweit mein erster Blick auf die beiden Varienten.
Mich würde an dieser Stelle Eure Erfahrung im Einsatz der beiden (oder einer) Visualisierungen interessieren und den preislichen Aspekt bewußt ausklammern.
Welche der beiden Visualisierungen hat sich in der Praxi für Euch als besser erwiesen (welche liefert schneller Ergebnisse, ist flexibler nutzbar, besser anpassbar, stabilier im Betrieb, besser vom Support, etc.)?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Mühe.
ucme
Kommentar