Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zur neuen HS Firmware 4.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    danke für die antwort! das ist das was ich wissen wollte!

    damit ist der hs aus meiner sicht als logikengine weiterhin unbrauchbar!

    edit: ausser für masochisten, die sowas mögen

    edit2: für mich hat das ganze so ein bisschen das flair von 1980...
    Sehe ich völlig anders!
    Finde die Logik Simulation Online eine absolut tolle und fantastische Sache. Es hat wahnsinnig potential, die manche vielleicht noch nicht sehen.

    Vorteile
    • Reale 100% Simulation (kann auch im Büro auf der HS-VM "offline" getestet werden)
    • Funktionalität über den Tellerrand hinweg. Sprich, dem einzelnen Logikblatt.
    • Miteinbeziehen der ETS Feldgeräte oder IP Geräte in eine Simulation
    • Debug einer Kundenanlage LIVE, falls mal eine Logik doch einen Bug hat.

    Das sind riesen große Vorteile.

    Kommentar


      #77
      Noch was.

      Die Grundriss Visu V1.0 ist ebenfalls ein toller Schritt in die Richtung, QC und freie Visu zu verschmelzen. Freue mich da schon sehr auf die kommenden Updates der Grundriss Visu. Der 1. Schritt ist getan. Bravo. Und das neue Design ist sowieso der Hammer :-)

      Kommentar


        #78
        gibt es eine Virtuelle Maschine beim HS auch?

        Kommentar


          #79
          Ja, schon in 4.10. Ich habe sie noch nicht ausprobiert, da sie leider keine Knx-Integration hat. (hier)

          Kommentar


            #80
            In eine virtuellen Showroom von Gira war die Rede, dass es einen überarbeiteten QC für das iPad Pro geben wird. Hat da schon jemand Details?

            Kommentar


              #81
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Sehe ich völlig anders!
              Finde die Logik Simulation Online eine absolut tolle und fantastische Sache. Es hat wahnsinnig potential, die manche vielleicht noch nicht sehen.

              Vorteile
              (...)

              Das sind riesen große Vorteile.
              hallo axel,

              die aufzählung der „riesen vorteile“ fand ich echt erheiternd!

              das ist wohl so, wenn man vorher einfach null komfort hatte!

              die online-simulation ist schon ok und wichtig zum finalen debuggen. aber das kann zb eine logo seit ewigkeiten. dazu kann die logo auch offline-simulation, das finde ich äusserst wichtig beim logiken erstellen. bei mir 90% offline und dann noch 10% online-simulation.

              was aber aus dem letzten jahrtausend ist, dass man einen server neu booten muss wenn man die logik ändert. wenn ich das richtig verstanden hat, malt man die logik im experten, überträgt, bootet neu und kann dann online „simulieren“. ist das so?

              ps: es geht mir nicht darum, den hs herabzuwürdigen, ich versuche nur herauszufinden, was die kiste kann...

              gruss, heinz
              Zuletzt geändert von concept; 27.11.2020, 00:06.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #82
                Richtig so ist das derzeit, ja. Aber mich interessiert das in der Praxis überhaupt nicht und die Systemweite Simulation ist da viel entscheidender, als mir paar Werte auf einen Arbeitsblatt zu zeigen, das schaffe ich gedanklich so grade noch :-) und meine Logiken erstrecken sich meist über mehrere Arbeitsblätter. Ist ja beim ETS programmieren ähnlich.

                Denke es kommt starke drauf an, wie oft man den GLE nützt. Für Leute die das nicht so regelmässig machen, ist der Offline natürlich praktischer. Wobei die VM da auch super schnell geladen ist.....

                Kommentar


                  #83
                  klar, ist auch eine frage der herangehensweise... und natürlich der erfahrungen und vorstellungen von arbeitsabläufen. ich komme aus der elektronik und habe da auch viele jahre intensiv mit analog-, digital- und mixed-signal-simulatoren gearbeitet, sowohl für system- wie auch schaltungsdesign und fpga‘s sowie asics. der letzte fall ist das extrem, du musst alles zu 100,00% im simulator entwickeln, jede runde silizium und in hardware testen kostet mindestens fünfstellig und mehrere monate.

                  auch bin ich ehrlich gesagt intellektuell nicht in der lage, logiken, insbesondere asynchrone, welche über seiten gehen, im kopf so zu visualisieren, dass ich damit dann direkt und mit wenigen runden das ganze in hardware austesten kann. genau dazu brauche ich einen offline-simulator. wenn ich dann der meinung bin, dass das in etwas das macht wass ich will, dann kann man das auf die hardware überspielen und dann online „simulieren“ (die anführungszeichen deshalb, weil das kein eigentlicher simulator mehr ist sondern eine „live view“).
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #84
                    Du machst Sachen. Verstehe.

                    Die VM schon mal ausprobiert vom handling

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      weil das kein eigentlicher simulator mehr ist sondern eine „live view“
                      Wir sind uns einig, wenn man im "Live view" Werte setzen kann, um Abläufe zu testen, dass man das dann simulieren nennt?

                      Der Vergleich mit der Logo hinkt natürlich gewaltig. Wenn ich ein beschränktes Set an einfachen Logiken (und I/O) habe, ist eine vollständige Simulation natürlich wesentlich weniger komplex, als sie das im HS wäre.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #86
                        matthias, wir sind uns einig: in diesem fall ist die bezeichnung online-simulator gerechtfertigt. in systemen, wo live nichts verändert werden kann (zb logo) ist die bezeichnung live-view angebrachter.

                        die logo erwähne ich deshalb immer wieder, weil ich kein knx-logikmodul kenne, welches sowohl einen offline-simulator wie auch live-view mitbringt, zuverlässig und äusserst leistungsfähig ist, (die logo aber natürlich durch die i/o begrenzt ist, um die grossen siemens sps nicht zu konkurrenzieren). ich verwende die auch nicht nur als logikmodul, sondern immer in zusammenhang mit deren hardware ein- und ausgänge für dezidierte aufgaben (wie zb torsteuerung, hlk-steuerung, lift-schnittstelle, alarm-interface). aussserdem ist die konfiguration im knx-modul eher lästig, das hätte man besser lösen können.

                        fazit: ich kenne KEIN knx logik-modul oder -server, welcher mich von der logik her zufriedenstellt!
                        Zuletzt geändert von concept; 27.11.2020, 21:40.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #87
                          Ja das Problem hab ich auch...
                          ABB ist ein Fehlprodukt
                          X1 hat leider keinen live view aber simulator ganz gut. Verwende ich oft.
                          Babtec weiss ich nicht so(neuen logikeditor noch nicht probiert? aber da taugt mir die begrenzte visu nicht so...
                          jetzt werd ich mal nächstes Jahr nen HS machen.
                          und bei heftigen Sachen nehme ich ne Wago Sps. Seit neuesten die 82xx Serie über E-cockpit. Da läuft einer die HLK und auf einer andren die Poolsteuerung. Man kann damit alles machen und simuliern aber Sps programmiern ist komplex(vor allem mit werten und nicht binär) und ich kann und schaffe viel nicht. Einbinden per Knx ist auch blöd und umständlich gemacht. Leider nutzen die nicht die knx/ip schnittstelle, sondern wollen die Klemme verkaufen. Ansonsten wenn man was zuverlässiges Programmiern will, das auch so funktioniert, wie beim simuliern über Jahre und mehr unumgänglich

                          Kommentar


                            #88
                            Leute wie oft denn noch es geht hier um den HS und nicht im irgendwas anderes

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                              Leute wie oft denn noch es geht hier um den HS und nicht im irgendwas anderes

                              entspann dich, er schrieb doch, er kauft sich einen hs

                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #90
                                ich hoffe die veralteten Funktionsvorlagen sind überarbeitet worden? So das auch überall der Status mit reingepackt werden kann. Dann brauch es auch keine überarbeiteten Zentraladressen...auch beim Nachgang. Weiter auch alle Plugins in den Apps...und und und...
                                Gruss
                                Tschappli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X