Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hoi

    Hab' versucht mich anzumelden. Hab' aber keine Antwortmail erhalten.
    Wohl weil ich die Adresse nicht angegeben hab'.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      @joda123

      Die RIO und RNET Protokollbeschreibung ist im Supportbereich bei Russound zu finden.

      Document Category: Integration

      Integration - Technical Documents: 3rd Party Developers Toolkit

      Gruß
      Paul

      Kommentar


        Hallo Paul!
        Bin ich denn blind??? Unter

        Documents & Files
        Integration
        Integration - Technical Documents

        finde ich nur 3 Dokumente:

        3rd Party Developers Toolkit
        CCF File with Russound IR Codes (past and present)
        Driver for Radio Shack USB Adapter

        Gibt es hier verschieden berechtigte User-ID's, mit denen man u.U. mehr sehen kann? Wenn ja, wie bekomme ich mit meiner User-ID mehr zu sehen?
        Bisher bin ich einfach nur angemeldet...

        Gruß, Joachim
        EibPC - Wiregate

        Kommentar


          Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
          3rd Party Developers Toolkit
          Hoi Joachim

          Das könnte es doch sein oder?

          Kannst Du mir die Config-Software SCS-C5 mailen bitte, ich hab' sogar meinen Login verbockt.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            "3rd Party Developers Toolkit" ist das RIO Protokoll.
            --Marcus

            Kommentar


              Hallo Ihrs,
              ... ich war blind ...
              3rd Party Developers Toolkit ... ist das richtige "Dokument". Darin sind u.a. mehrere PDFs enthalten, wie z.B.
              RIO Protocol for 3rd Party Integrators.pdf
              welches das Protokoll prima beschreibt.
              Frohe Rest-Weihnachten noch an Euch...

              Gruß, Joachim
              EibPC - Wiregate

              Kommentar


                Zum Plugin, dessen Code ich oben schon in einer früheren Version gepostet hatte, geht's unter https://knx-user-forum.de/code-schni...-ueber-ip.html weiter.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  - socat einrichten (Moxa geht natürlich auch), siehe Anhang
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Einen Verdacht habe ich, mal alles soweit einrichten inkl. socat, dann auf die ssh-Konsole
                  Code:
                  killall socat
                  printf '%b' '\xF0\x00\x00\x7F\x00\x00\x71\x05\x02\x02\x00\x00\x55\x01\x03\x00\x35\x00\x01\x17\xF7' > /dev/ttyS0
                  Eine minute warten, der socat wird automatisch neu gestartet, sehen ob Zone 1 geht/spricht (das sendet einen Device-reset Event für Controller1/Zone1)
                  Jetzt wollte ich mal mit RNET weiter machen.

                  socat ist wie angehängt eingerichtet. Rusconnectd auch installiert. Und bei meinen Versuchen vor ein paar Tagen hat die Kommunikation zumindest kommuniziert (wenn auch noch nicht wie gewollt...).

                  Aber ich finde keinen socat mehr, der läuft...
                  Code:
                  # ps aux | grep soc 
                  root     10942  0.0  0.3   4076   748 pts/1    S+   16:56   0:00 grep soc
                  Was mache ich da falsch?
                  Angehängte Dateien
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Nun tretan aber ein paar Probleme auf. Das mit dem Autoreconf will nicht klapen. Es wird zwar was gemacht aber es kommt immer die Fehlermeldung: [...]
                    Bei mir ähnlich. Neueste Version frisch aus dem SVN:
                    Code:
                    $ autoconf 
                    configure.ac:7: error: possibly undefined macro: AM_INIT_AUTOMAKE
                          If this token and others are legitimate, please use m4_pattern_allow.
                          See the Autoconf documentation.
                    configure.ac:9: error: possibly undefined macro: AM_MAINTAINER_MODE
                    configure.ac:22: error: possibly undefined macro: AM_GLIB_GNU_GETTEXT
                    configure.ac:27: error: possibly undefined macro: AM_PROG_LIBTOOL
                    PS: Autoconf kann ich auch gar nicht
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Irgendsowas wie
                      Code:
                      automake --add-missing
                      autoreconf --install
                      dpkg-buildpackage 
                      # bzw
                      make; make install
                      Kann aber grad nicht nachsehen; oder einfach das .tar.gz-Release nehmen und die main.c austauschen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        russconnectd

                        Neue Version 0.21 ist raus, aufm WireGate & IP-Extender wie gehabt einfach russconnectd installieren bzw. auf Update drücken, ansonsten .tar.gz auf SF/openautomation..

                        - Anpassungen des cfgmaker.pl an CometVisu-Release, etwas verfeinert
                        - Bug mit Bass/Treble behoben

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          Hatte ich heute (gestern) am Telefon versprochen: wie macht das am IPE:

                          in /etc/rc.local füge man an:

                          Code:
                          socat /dev/ttyUSB0,raw,b19200,cs8 udp-datagram:[B]localhost[/B]:16011,bind=[B]localhost[/B]:16012,reuseaddr
                          localhost ist natürlich durch die IP des WG zu ersetzen, wobei es auf dem IPE auch sicher direkt laufen würde, aber dann muss man halt die Parameter dieses anpassen auf den KNX zu kommen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Hallo Makki,

                            danke für die antwort.
                            Wenn ich versuche per Winscp auf das IPE zugreifen kommt immer die Fehlermeldung:
                            Befehl 'groups'
                            fehlgeschlagen mit Beendigungscode 127 und Fehlernachricht
                            -ash: groups: not found.
                            Root verzeichnis wird dann geöffnet aber läßt sich nichts ändern.
                            Wegen fehler in der sitzung.

                            Funkt doch komischerweise bei jeden zweiten speichern übernimmt er die änderungen.
                            Socat unter etc/rc.d angelgt.(rc,local gibt es auf meinen ipe nicht)
                            Wo kann ich im IPE sehen das die usb verbindung vorhanden ist.

                            mfg
                            Gerald Düthorn

                            Kommentar


                              SCP ist da nicht, hab zwar selber nie verstanden warum aber ist halt so. Die Suppe muss in 4MB Flash passen..

                              -> Mit ssh (Putty) und vi anfreunden (in kurz: vi /etc/rc.local -> <i drücken> -> <ESC> -> :wq - ja das ist freaky)
                              Bleibt ja unfreaky noch die Option, ein WG auf die Russound zu stellen

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Nach ein bisschen Nachdenken und einigen Berichten:

                                Da ist ein grober denkfehler im russconnectd (und im cfgmaker.pl), das kann Stand jetzt nur mit 6 Zonen/Controller funktionieren!
                                Also mit der C5 (8) und CA4 (4) kanns nicht gehen (ausser man gibt 6 Zonen an);
                                Eigentlich war mir das zwar klar aber bestenfalls schlecht kommuniziert, bitte mal testen obs mit 6 Zonen und einem Controller geht (egal wieviele es sind), werd mir da mal was besseres ausdenken müssen

                                Diese Sache ist ja auch nur wieder Faulheit, weil man so halt die GA's auf allen Ebenen ausrechnen kann..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X