Ich verlinke mal [meine Domovea Frage] zum Wechsel von TJA670 auf TJA470 hierher. Nun inklusive Lösung 😊 Nochmal Danke an klemmklaus
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)
Einklappen
X
-
Zitat von Henk Beitrag anzeigenHallo
um ein Domogram via Taster zu starten bitte wie folgt vorgehen
- am Taster beim betätigen UM einstellen mit einer Adresse x/y/z
- in der Konfiguration bitte ein Gerät anlegen Wertgeber anlegen (1bit und nur lesen)
- dieses Gerät mit der GA verknüpfen und in eine gewünschte Gruppe legen
- nun kann dieses Gerät als Auslöser in dem Domogram angelegt werden und via Taste ausgelöst werden.
habe ich bei mir so laufen.
hier können dann (auf Endkundenebene) einfach Aktionen definiert werden und auch Sonos und Hue mit angesteuert werden.
gruß
war etwas länger nicht hier im Forum.
Hab deinen Tipp ausprobiert. Klappt super, vielen Dank dafür. Vom Prinzip total simpel, wieso ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
Ich hab bei der Basic nun leider das Problem, dass meine Domogramme bald voll sind. Ich würde gerne Rollostände auf KNX-Szenen abbilden, was per Taster auch wunderbar funktioniert. Hue ist hier ja glücklicher Weise komplett egal.
Hast du vllt. auch eine Idee, wie ich das mit Alexa über die TJA670 ansteuern kann OHNE ein Domogramm dafür zu verwenden? Das würde mir massiv Luft in den auf 50 Stück beschränkten Domogrammen verschaffen.
PS: Es geht mir wirklich nur darum eine Szene mit Alexa anzusteuern ohne ein Domogramm zu nutzen. Dass ich in der Alexa-App auch selbst alles manuell eintragen kann, ist mir bekannt, möchte aber eben die KNX-Szenen nutzen, um flexibler zu sein.Zuletzt geändert von Sleepwalker; 15.11.2021, 14:03.
Kommentar
-
Den TJA560 kenne ich so gar nicht, aber ich vermute, der wird von der Funktion dem IoT-Part des TJA470 (Expert) gleichen. Domogramme sind der kleine Bruder von Sequenzen (sind das die Digigramme?) und der TJA670 (Basic) unterstützt leider nur selbige. Und dann auch nur 50 davon.
Domogramme können keine logischen Funktionen und sind sehr minimalistisch. Eher so "Wenn-Dann-Blöcke". Schau mal das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=evkfYGYcWG8
Kommentar
-
Witzig! Dann reden wir vom gleichen!
Heißen beim TJA560 Digigramm und nun Domogram…..
habe den Tja 560 vor Jahren für 200 bekommen. Wenn man die Bugs und Einschränkung kennt, dann ist das Ding nicht schlecht.
mache relativ viel damit:
1.) CO2 Grenzwert per Netatmo mit Warnmeldungen auf den MDT Glastaster
2.) Regen und Windsensor an KNX koppeln (leichte Verzögerung)
3.) Hue Bewegungsmelder steuert Licht auf der Aussenterasse (Routine über Alexa)
4.) Rollos fahren bei Frost und Regen 10% hoch (um festfrieren zu verhindern)
5.) Tag/Nacht Definition für Glastaster
6.) Frostalarme
7.) alle Lampen aus um Mitternacht (Strom sparen)
überlege schon die ganze Zeit ob deine Anleitung mir was bringt….fällt aber nichts ein, weil ich alle Szenen direkt ansteuere und Digrigramme nur eine wenn dann Funktion habe, die ich nicht direkt ansteuern will
gruss
deniz
Kommentar
-
Ohje, willkommen im Klub der armen Domogramm-Nutzer
Ja, meine Anfragen sind - so kommt es mir hier im Forum vor - immer recht speziell. Ich bin kein "Komplettautomatist", habe wenig Präsenzmelder im Haus und bevorzuge bei vielen Dingen die "Auf-Zuruf-Steuerung", weil eben kein PM meine Stimmung erkennt und ich voll automatisiert vieles gar nicht will. Und meine Innere Uhr funktioniert auch nicht nach Sonnenstand o.ä., manchmal will ich einfach mit Rollo runter ausschlafen können
Punkt 4 klingt nett, aber stört dich das nachts nicht?
PS: Mir fehlen leider komplett die logischen Funktionen in dem Ding, darum überlege ich, ob ich mir zu Weihnachten mit einem Raspi auf Hutschiene einen Gefallen tue und mich etwas vom TJA wegorientiere. Node-RED-Support bei der Konkurrenz klingt z.B. ziemlich super.Zuletzt geändert von Sleepwalker; 15.11.2021, 14:20.
- Likes 1
Kommentar
-
Kann dich verstehen…da haben wir beide ziemlich genau diesen gleichen Hintergrund
zu 4: lasse die Kinderzimmer und Schlafzimmer raus….hört du dann wirklich nicht…..
einfaches domogram
auslöser : unter 0Grad
wenn REGEn und ROLLOS zu
dann Rollo 90%
zu den anderen Systemen kenne ich mich nicht aus
wollte mal ursprünglich auf den Expert gehen um Platz auf der Hutschiene zu bringen
tJA470 ersetzt ja USB Hub, TJA560 und TJA450 aber zur Zeit läuft alles rund und will derzeit (in Elternzeit) nicht viel Geld investieren….
Kommentar
-
@KNXNeo: Ja, so ergibt Punkt 4 wieder Sinn :-)
@klemmklaus: Tja, hätte es die Expert zur Bauphase gegeben, hätte ich sie jetzt. Das Finanzministerium segnet die nachträgliche Investition des 470 nicht ab, dafür aber einen Raspi auf HutschieneBin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich das IP-Interface des TJA670 einfach nutzen kann oder ob Hager da wieder irgendwelche Vorkehrungen (aka Einschränkungen) getroffen hat. Ich bin auch weder scharf auf Frickelei noch auf Lösungen, die irgendwann einfach EOL sind. Aber der Preis der 470 ist einfach nicht wegzudiskutieren.
Sollte mir Henk ggf. einen Rat für die Umgehung der Domogramme geben können, verschiebe ich das vllt noch mal
Kommentar
-
Hallo zusammen
Domogramme sind auf 50 Stück begrenzt.
eventuell lassen sich zeitfunktionen noch zusammenführen? Also nicht für jede Funktion eine extra Uhr sondern definierte Zeiten wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, … verwenden und so Aktionen Bündeln.
Mit Alexa kann man auch direkte Geräte wie Leuchten schalten. Hierzu an dem Gerät im Pilot das Schlosssymbol öffnen und in Alexa die Suche starten - eventuell bringt das ja auch Luft wenn KNX Szenen direkt angesteuert werden können.
ein externes Logikmodul könnte Abhilfe schaffen.
Einschränkungen beim IP Gateway gibt es bei der 670 nicht
man Kann es ebenso in der ETS anlegen und sogar Secure konfigurieren. Hierzu findet man auf hager.de auch unter dem Produkt eine Anleitung für die Secure Inbetriebnahme
grüße
Viele Grüße
Henning
Kommentar
-
@KNXNeo: Ja, die Grundidee ist es, den TJA670 zu behalten und die Logik in den Raspi zu legen. Wo man gute Logikmodule preislich einordnen kann, weiß ich nicht.
@Henk: Kann da leider nichts mehr zusammenführen. Die direkte Kommunikation mit Alexa funktioniert auch, aber halt nur mit einzelnen Geräten. Mein Ziel ist es, die Szenen & Co nicht in der Cloud zu halten, sondern möglichst Hardwarenah. Sprich, ich habe z.B. Rolloszenen direkt den den Aktoren (Nordseite oder OG öffnen / schließen / beschatten etc.). Habe es noch nicht geschafft, die Szenen aus Alexa heraus anzusteuern. Das müllt aktuell leider meine mickrigen 50 Domogramme zu. Und die Alternative ist halt die Cloud, sprich allen Mist in Alexa einzustellen.
Zum Gateway: Ja, mit meiner ETS5 & 6 funktioniert das auch wunderbar abgesichert. Ich weiß nur nicht, was da theoretisch noch an Einschränkungen möglich ist. Aber wenn das sonst keine Einschränkungen hat, super :-) Ich hab immer das Gefühl, dass man eigentlich ein TJA470 künstlich beschnitten hat. Das IP-Interface sollte ja auch nicht gehen, aber nachdem Hager das versehentlich anfangs freigeschaltet hat, war König Kunde not very amused, als Hager das wieder wegnehmen wollteZuletzt geändert von Sleepwalker; 16.11.2021, 09:27.
Kommentar
-
Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigenHabe schon Screens Domovea vom Heizungsregler gesehen wo die Feuchtigkeit auch angezeigt wurde.
Wie geht das? Nur mit Easy?
Viele Grüße
Henning
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen@KNXNeo: Ja, die Grundidee ist es, den TJA670 zu behalten und die Logik in den Raspi zu legen. Wo man gute Logikmodule preislich einordnen kann, weiß ich nicht.
@Henk: Kann da leider nichts mehr zusammenführen. Die direkte Kommunikation mit Alexa funktioniert auch, aber halt nur mit einzelnen Geräten. Mein Ziel ist es, die Szenen & Co nicht in der Cloud zu halten, sondern möglichst Hardwarenah. Sprich, ich habe z.B. Rolloszenen direkt den den Aktoren (Nordseite oder OG öffnen / schließen / beschatten etc.). Habe es noch nicht geschafft, die Szenen aus Alexa heraus anzusteuern. Das müllt aktuell leider meine mickrigen 50 Domogramme zu. Und die Alternative ist halt die Cloud, sprich allen Mist in Alexa einzustellen.
Zum Gateway: Ja, mit meiner ETS5 & 6 funktioniert das auch wunderbar abgesichert. Ich weiß nur nicht, was da theoretisch noch an Einschränkungen möglich ist. Aber wenn das sonst keine Einschränkungen hat, super :-) Ich hab immer das Gefühl, dass man eigentlich ein TJA470 künstlich beschnitten hat. Das IP-Interface sollte ja auch nicht gehen, aber nachdem Hager das versehentlich anfangs freigeschaltet hat, war König Kunde not very amused, als Hager das wieder wegnehmen wollte
die IP Schnittstelle war lokal immer geplant und auch angedacht. Programmieren der ETS von EXTERN nur mit der 470
man hat den beiden Geräten sogar Upgrades gegeben. Zb bei beiden Geräten, ohne Hardwaretausch, die IP Secure Funktion!
ebenso wurden die IP Kameras von 3 auf 5 erhöht in der 670.
Grüße
Viele Grüße
Henning
Kommentar
Kommentar