Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Tag zusammen
    Ich hoffe ich bin in diesem Chat richtig?
    Seit 4 Wochen bin ich Besitzer einer TJA670 und habe fast ausschliesslich KNX Aktoren und Taster von Hager im Einsatz. Programmierung über die ETS 6 via IP-Tunneling zu TJA670.
    Das Licht steure ich über Philips hue (ca. 50 Led Lampen, in Gruppen unterteilt bis maximum 8 Lampen), die über die Hue Bridge konfiguriert sind (Gruppen und Lichtszenen).
    Folgendes Problem über die KNX Taster schaltet es nicht alle Hue Lampen ein, es ist immer eine Glücksasche ob die Domovea alle Lampen auslöst und welche sie nicht Lampen nicht erreicht werden. Wenn ich direkt über die Philips Hue App gehe funktioniert es wunderbar.

    Überhaupt frage ich mich warum man nicht direkt eine Gruppe in der philips hue Bridge ansteuern kann, müsste ja auch gehen. Auch LichtSzenen kann ich über die TJA670 nicht ansteuern.

    Kennt jemand das Problem oder sollte ich für diese Ansteuerung evtl. noch ein Workaround in Betracht ziehen.

    Besten Dank für die Hilfe

    Kommentar


      Zitat von PhilippMeier Beitrag anzeigen
      Das Licht steure ich über Philips hue (ca. 50 Led Lampen, in Gruppen unterteilt bis maximum 8 Lampen), die über die Hue Bridge konfiguriert sind (Gruppen und Lichtszenen).
      Folgendes Problem über die KNX Taster schaltet es nicht alle Hue Lampen ein, es ist immer eine Glücksasche ob die Domovea alle Lampen auslöst und welche sie nicht Lampen nicht erreicht werden. Wenn ich direkt über die Philips Hue App gehe funktioniert es wunderbar.

      Überhaupt frage ich mich warum man nicht direkt eine Gruppe in der philips hue Bridge ansteuern kann, müsste ja auch gehen. Auch LichtSzenen kann ich über die TJA670 nicht ansteuern.
      Vermutlich werden die Lampen über die Bridge „intelligenter“ ausgeschaltet, während beim Schalten über die Domovea dann das ZigBee-Mesh zusammenbricht (obwohl diese nicht stromlos gemacht werden).

      Ich habe es bei mir so gelöst (hatte das Problem nur im Garten), dass ich ein Domogram erstellt und hier die Reihenfolge beim Ausschalten der Lampen definiert und Verzögerungen dazwischen eingebaut habe. So wird zum Aus- und Einschalten nun das Domogram genutzt und es gab seitdem auch kein Problem mehr.

      Zu den Szenen: Diese habe ich auch über Domogramme nachgebaut. Ist ein wenig umständlich, aber man ändert dann ja in der Regel sehr selten etwas daran.

      Gruppen: Lassen sich meines Wissens nicht direkt ansteuern.

      Bewegungsmelder: Lassen sich bestimmt auch über eine „Hilfslampe“ und ein Domogram einbinden - habe ich noch nicht gemacht.

      Soweit zu meinem Workaround.

      Im Übrigen könntest du dir überlegen mehrere Bridges einzusetzen - vielleicht läuft das eine oder andere dann auch flüssiger und du hast noch mehr Kapazität für Szenen, Animationen etc.. (Gerade wenn du z.B. noch mit iConnectHue oder Hue Essentials arbeiten solltest), der Domovea ist es egal, wie viele Bridges verbunden sind.
      Zuletzt geändert von AlbertE; 22.02.2022, 17:33.

      Kommentar


        Vielen Dank für die Unterstützung, ich werde dies mit den Domogramen über die Domovea app versuchen.

        Kommentar


          Leider war der Erfolg bescheiden, zudem kann ich nicht mehr über den Taster dimmen?
          Im moment bin ich etwas ratlos. Den Server habe ich mehrmals neu gestartet und auch im Hager Pilot habe ich die Gruppenadressen neu eingegeben. Das für mich etwas unerklärliche ist, dass es zu beginn der installtion sehr gut Funktioniert hat. Somit werde ich noch einmal den Domovea Server zurücksetzten und es noch einmal versuchen, evtl hat es mit dem mehrmaligen inkrementellen import (esf) irgenwelche Probleme generiert, was aber schwer vorstellbar ist.

          Als weiteren Schritt habe ich die Node-RED auf einem Raspi in Betrieb genommen, leider meldet der mir immer die fehlermeldung E_CONNECTION_ID und funktioniert somit auch nicht.

          Als Ausweg ziehe ich aktuell den ise smart connect KNX Hue in betracht.

          Bis jetzt bin ich leider etwas entäuscht von der domovea :-)

          Kommentar


            Der 670 kann nur die einfachen Domogramme die nicht gut laufen.
            Es ist ein Update angekündigt ab Ende Q1, vielleicht wird es dann besser...
            Beim 470 klappen die Sequenzen perfekt.

            Kommentar


              Zitat von PhilippMeier Beitrag anzeigen
              Leider war der Erfolg bescheiden, zudem kann ich nicht mehr über den Taster dimmen?
              Fürs Dimmen hinterlege ich die passende Gruppenadresse bei jeder Lampe. Das löse ich nicht über Domogramme.

              Zitat von PhilippMeier Beitrag anzeigen
              Im moment bin ich etwas ratlos. Den Server habe ich mehrmals neu gestartet und auch im Hager Pilot habe ich die Gruppenadressen neu eingegeben. Das für mich etwas unerklärliche ist, dass es zu beginn der installtion sehr gut Funktioniert hat. Somit werde ich noch einmal den Domovea Server zurücksetzten und es noch einmal versuchen, evtl hat es mit dem mehrmaligen inkrementellen import (esf) irgenwelche Probleme generiert, was aber schwer vorstellbar ist.
              Das hört sich nach einem größeren Problem an. Habe dazu keine Erfahrungswerte.

              Zitat von PhilippMeier Beitrag anzeigen
              Als weiteren Schritt habe ich die Node-RED auf einem Raspi in Betrieb genommen, leider meldet der mir immer die fehlermeldung E_CONNECTION_ID und funktioniert somit auch nicht.

              Als Ausweg ziehe ich aktuell den ise smart connect KNX Hue in betracht.

              Bis jetzt bin ich leider etwas entäuscht von der domovea :-)
              Verständlich. Ich finde jedoch auch klemmklaus Beitrag dazu spannend, dass die einfachen Domogramme nicht gut laufen. Wie macht sich das genau bemerkbar? Den Umstieg auf die 470 hatte ich auch schon im Blick, aber bisher gab es dazu noch keine Notwendigkeit. Wie sieht denn dort das Zusammenspiel mit IoT-Geräten innerhalb der Sequenzen aus - wo genau liegt da der (funktionelle) Mehrwert?

              Viele Grüße

              Kommentar


                Die Domogramme im TJA670 laufen genau so gut wie im TJA470 Server. Ich habe noch nie erlebt, dass sie "nicht gut" laufen.
                Im TJA470 kann man zusätzlich 100 Sequenzen programmieren, mit weiteren Möglichkeiten 'Wenn-Dann und Während (bis zu 3 verschachtelt); Mathematik; Variablen...'
                Bedingungen können mit Gattern verknüpft werden. Mit IOT in Sequenzen kann man z.B. Philips HUE Farbe und Helligkeit einstellen, Tado Solltemperatur ändern, URL senden, sich die Aktuelle Sonos Lautstärke und den den Zustand Play-Pause in eine Variable speichern, Favoriten direkt abspielen, danach die gespeicherte Lautstärke wieder einstellen. Ich habe damit eine Durchsage realisiert, wenn jemand klingelt, wird die Durchsage in einer bestimmten Lautstärke abgespielt. Danach wird wieder mein Lieblingsradiosender in der gespeicherten Lautstärke abgespielt oder Sonos bleibt aus, je nachdem welcher Zustand vorher war. Alles aber nur wenn ich zu Hause bin und wenn es zwischen 6:00 und 22:00 Uhr ist. Beispiel Sonos:
                Sonos-Klingel.png Sonos-Klingel-Aktion.png

                Kommentar


                  Ich hatte Domogramme eingerichtet die nicht zuverlässig liefen wenn sie Komplexer wurden.
                  Selten aber es passierte das ein Signal fehlte.
                  Die Sequenzen laufen Top, auch sehr komplexe wie der Lüftungsregler klappen zuverlässig.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von klemmklaus; 24.02.2022, 20:04.

                  Kommentar


                    Uwe
                    kannst du uns vielleicht verraten, wie das mit der Durchsage funktioniert?
                    Hast du dafür irgendwo ein Soundfile abgespeichert welches abgespielt wird, oder wie wird das realisiert?

                    ich habe hier auch schon ein paar Durchsagen als mp3 vorbereitet, aber bin noch nicht ganz dahinter gekommen, wie man diese ins Sonos einbindet.

                    Kommentar


                      Was nutzt ihr für Domovea zur Visu? Nur Handy und Tablet oder auch fest verbaut?
                      Für Elcom geht aktuell ja nur Andriod meines Wissens nach oder kennt ihr andere Lösungen?
                      Hager hat die WDI abgekündigt. Bei TCI direkt soll heuer irgendwann ein neues Android kommen.
                      Könnt ihr was empfehlen im Festeinbau für Domovea und Elcom?

                      Kommentar


                        Zitat von ruBEE Beitrag anzeigen
                        Uwe
                        kannst du uns vielleicht verraten, wie das mit der Durchsage funktioniert?
                        Hast du dafür irgendwo ein Soundfile abgespeichert welches abgespielt wird, oder wie wird das realisiert?

                        ich habe hier auch schon ein paar Durchsagen als mp3 vorbereitet, aber bin noch nicht ganz dahinter gekommen, wie man diese ins Sonos einbindet.
                        Damit domovea die mp3 findet, musst du sie mit der Sonos PC-App als Favorit anlegen. Nicht mit der IOS oder Android App. Geht meines Wissens nur mit der PC-App. Ich habe die Soundfiles auf die FRITZ!Box gespeichert, da die immer an ist und in Sonos die Fritz NAS als Medienquelle hinzugefügt.

                        Kommentar


                          Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                          Was nutzt ihr für Domovea zur Visu? Nur Handy und Tablet oder auch fest verbaut?
                          Für Elcom geht aktuell ja nur Andriod meines Wissens nach oder kennt ihr andere Lösungen?
                          Hager hat die WDI abgekündigt. Bei TCI direkt soll heuer irgendwann ein neues Android kommen.
                          Könnt ihr was empfehlen im Festeinbau für Domovea und Elcom?
                          Nimm für Elcom zur Zeit ein IOS-Gerät mit Wandhalterung, funktioniert. Ein Update mit Stabilitätsverbesserungen für Android kommt demnächst.

                          Kommentar


                            Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
                            Damit domovea die mp3 findet, musst du sie mit der Sonos PC-App als Favorit anlegen. Nicht mit der IOS oder Android App. Geht meines Wissens nur mit der PC-App. Ich habe die Soundfiles auf die FRITZ!Box gespeichert, da die immer an ist und in Sonos die Fritz NAS als Medienquelle hinzugefügt.
                            Hallo Uwe, das werde ich mal testen, danke für den Lösungsansatz. Wie ist das aber wenn ich jetzt z.B. 10 mp3 Dateien habe und die in einen Favoritenordner in Sonos hinzugefügt habe. Wie kann man in der Domovea angeben dass er vom Favorit 3 die 4. mp3 abspielen soll für Fenster offen, oder die 5. mp3 für Beleuchtung ist noch an? Geht das überhaupt?

                            Kommentar


                              Zitat von ruBEE Beitrag anzeigen

                              Hallo Uwe, das werde ich mal testen, danke für den Lösungsansatz. Wie ist das aber wenn ich jetzt z.B. 10 mp3 Dateien habe und die in einen Favoritenordner in Sonos hinzugefügt habe. Wie kann man in der Domovea angeben dass er vom Favorit 3 die 4. mp3 abspielen soll für Fenster offen, oder die 5. mp3 für Beleuchtung ist noch an? Geht das überhaupt?
                              Lass den Ordner oder die Playlist weg. Jede der 10 mp3 Dateien wird einzeln als Favorit zugefügt. In der domovea Automation kannst du sie dann in Klartext sehen und auswählen.

                              Kommentar


                                Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
                                Lass den Ordner oder die Playlist weg. Jede der 10 mp3 Dateien wird einzeln als Favorit zugefügt. In der domovea Automation kannst du sie dann in Klartext sehen und auswählen.
                                Achso, aber man kann ja nur 6 Favoriten definieren, wenn man aber mehr als 6 Statusmeldungen hat würde das dann ja nicht so funktionieren 🙁 oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X