Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Tasmota (14331)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
    V0.67 eingespielt, getestet, funktioniert!
    Fehler sind jetzt weg UND es wird jetzt auch die Leistung richtig angezeigt.
    Also muss man für Leistung gar nichts eintragen in die Rule?
    Sehr gut ... nein "müssen" musst du nicht ... wenn dir die Info zyklisch reicht ist alles gut.
    Du musst das nur machen wenn du auf Lastveränderung reagieren möchtest, also direkt....

    Kommentar


      Was genau müsste ich denn eintragen, damit die Laständerung direkt funktioniert?

      Kommentar


        Uhh die Rules kenn ich auch nicht wirklich ... der vordere Teil müsste man mal schauen aber hinten wäre dann eben POWER durch das entsprechende Wort zu ersetzen.

        PHP-Code:
        rule on Power1#State do WebSend [IP-VOM-HS:WERT-E9] POWER&state=%value%&channel=X endon 
        Da dann halt "ENERGYCURRENT" oder "ENERGYPOWER" oder eben "FREE" um auf A5 was auszugeben :-)

        Ich glaub vorn muss das heissen : rule on Energy#Current oder Energy#Power

        https://tasmota.github.io/docs/Rules/
        Zuletzt geändert von derPaul; 24.12.2021, 09:57.

        Kommentar


          Ich werde es einfach mal testen und berichten.
          Erst mal ändere ich jetzt alle Tasmota Geräte auf die offizielle Firmware ohne KNX und ändere mein ETS Projekt.

          Übrigens wünsche ich Euch allen Frohe Weihnachten.

          Kommentar


            Danke wünsch ich auch :-) Ja ich hab auch überall schon die KNX Sachen raus geworfen und gegen die normale Version getauscht ... läuft sehr sehr fluffig so bislang ohne Probleme

            Kommentar


              Sag mal, wäre es viel Arbeit einen getrennten Ausgang zu programmieren, ob das Tasmota Gerät Online ist?
              Momentan verwende ich hierfür den Ping Baustein von Smarthome.

              PS: Hoffe meine kl. Spende ist angekommen.

              Kommentar


                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Sag mal, wäre es viel Arbeit einen getrennten Ausgang zu programmieren, ob das Tasmota Gerät Online ist?
                Momentan verwende ich hierfür den Ping Baustein von Smarthome.

                PS: Hoffe meine kl. Spende ist angekommen.
                Spende ist angekommen! Vielen Dank, konnte Sie nur niemandem zuordnen 😅

                Nein so nen Ausgang kann ich ohne Probleme wieder einbauen. Beim Shelly hab ich das glaub ich noch drin hehe … nene krieg ich hin.

                Kommentar


                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                  Da dann halt "ENERGYCURRENT" oder "ENERGYPOWER" oder eben "FREE" um auf A5 was auszugeben :-)

                  Ich glaub vorn muss das heissen : rule on Energy#Current oder Energy#Power

                  https://tasmota.github.io/docs/Rules/
                  Für meinen zweikanaligen Shelly 2.5 habe ich nun folgende Regeln aktiv:
                  Code:
                  rule1
                  on Power1#State do WebSend [<IP vom HS>:40000] POWER&state=%value%&channel=1 endon
                  on Energy#Power[1]>1 do WebSend [192.168.178.6:40000] ENERGYPOWER&state=%value%&channel=1 endon
                  Das funktioniert. Die erste Regel im RuleSet1 sorgt für die sofortige Rückmeldung des Schaltzustands. Die zweite Regel im RuleSet1 meldet sofort, wenn die Leistung größer als 1W ist.



                  Ich benutze derzeit nur den Kanal-1. Für Kanal-2 müsste es dann heißen:
                  Code:
                  rule2
                  on Power2#State do WebSend [<IP vom HS>:40000] POWER&state=%value%&channel=2 endon
                  on Energy#Power[2]>1 do WebSend [192.168.178.6:40000] ENERGYPOWER&state=%value%&channel=2 endon

                  Kommentar


                    Zitat von ufkel Beitrag anzeigen

                    Für meinen zweikanaligen Shelly 2.5 habe ich nun folgende Regeln aktiv:
                    Code:
                    rule1
                    on Power1#State do WebSend [<IP vom HS>:40000] POWER&state=%value%&channel=1 endon
                    on Energy#Power[1]>1 do WebSend [192.168.178.6:40000] ENERGYPOWER&state=%value%&channel=1 endon
                    Das heißt, wenn man die Telemetriedaten unter Logging bei Tasmota auf 10 Sekunden setzt UND die Rule mit einfügt,
                    würde man alle 10 Sekunden die Energiedaten auf den Tasmotabaustein bekommen?
                    Zuletzt geändert von Opelpower; 26.12.2021, 08:41.

                    Kommentar


                      Hi Paul,

                      könntest du bei Gelegenheit den State "Total" ergänzen z.b. auf A5 . Dieser gibt den Gesamtverbrauch aus ... Danke...

                      Code:
                      "StatusSNS": { "Time": "2018.02.04 23:17:01", "ENERGY": { "Total": 3.185, "Yesterday": 3.058, "Today": 0.127, "Power": 0, "Factor": 0.00, "Voltage": 221, "Current": 0.000




                      Code:
                      if "ENERGY" in jdat["StatusSNS"]:
                      if "Total" in jdat["StatusSNS"]["ENERGY"]:
                      if isinstance(jdat["StatusSNS"]["ENERGY"]["Total"], list):
                      self.send_to_output(pItem, 5, jdat["StatusSNS"]["ENERGY"]["Total"][(pItem.CHANNEL - 1)])
                      else:
                      self.send_to_output(pItem, 5, jdat["StatusSNS"]["ENERGY"]["Total"])
                      if "TOTALENERGY" in jdat:
                      self.send_to_output(pItem, 5, jdat["TOTALENERGY"])
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        Moin,
                        A5 ist ja der Ausgang für den Callback um sich den selber zu belegen ... :-)


                        V0.69
                        - A9 Total Energy

                        Kommentar


                          Hallo Paul,
                          wäre es noch möglich die Spannung mit auszugeben?
                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar


                            Moin,
                            ja ich denke schon ... muss ich mal gucken wenn ich Zeit find ... :-)

                            Kommentar


                              Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
                              Hallo Paul,
                              wäre es noch möglich die Spannung mit auszugeben?
                              Gruß
                              Georg
                              Ich müsste nur ein mal wissen wie der Wert heisst im JSON ... kannst du das ein mal nachsehen für mich bitte?

                              Glaub das müsste der Aufruf sein im Browser : http://TASMOTA-IP/cm?cmnd=status%2010

                              Kommentar


                                Hallo Paul,

                                {"StatusSNS":{"Time":"2022-09-08T16:43:10","ANALOG":{"Temperature":38.7},"ENERGY ":{"TotalStartTime":"2022-09-06T15:16:10","Total":1.438,"Yesterday":0.008,"Toda y":1.424,"Power":488,"ApparentPower":499,"Reactive Power":105,"Factor":0.98,"Voltage":216,"Current":2 .311},"TempUnit":"C"}}

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X