Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gern. Eigentlich nichts besonders, dachte ich. Die Ausgabe hatte ich zunächst auf eine "echte KNX" GA gegeben. Um auszuschließen, dass es dabei zu einem Problem kommt, habe ich sie danach auf ein HS-internes Objekt gegeben, macht aber keine Unterschied.
Das Schalten macht kein Problem, das läuft mit diesem TH16 ohne Probleme.
Gern. Eigentlich nichts besonders, dachte ich. Die Ausgabe hatte ich zunächst auf eine "echte KNX" GA gegeben. Um auszuschließen, dass es dabei zu einem Problem kommt, habe ich sie danach auf ein HS-internes Objekt gegeben, macht aber keine Unterschied.
Das Schalten macht kein Problem, das läuft mit diesem TH16 ohne Probleme.
Ja das sieht soweit korrekt aus ... merkwürdig ...
Ja also ob echte GA oder iKO ist egal, hauptsache nicht nur im Experten gucken hihi .. das klappt leider Bauartbedingt nicht.
Ohhhhh wait .... Ich seh gerade mein Problem glaub ich ... wieso bekommst du bei dem Aufruf den ich dir genannt hab überhaupt was raus?
Das ist ja komisch...
Ist ja echt genial was du hier machst. Ganz großes Lob.
Viele meiner Tasmota Geräte kann ich so dann erst mal nach und nach umstellen.
Ich hätte evtl. noch 2 größere Herausforderungen:
Ich verwende auch noch eine Sonoff RF Bridge für Fensterkontakte und ein Sonoff 4CH Pro R3 für eine Markise.
Die kompletten Fensterkontakte gehen alle über eine "Rule". Evtl. siehst du hier eine Möglichkeit dies anders zu machen?
Code:
rule1 on rfreceived#Data=129A0A do knxtx_val1 1 endon on rfreceived#Data=129A0E do knxtx_val1 2 endon on rfreceived#Data=A81E0A do knxtx_val1 3 endon on rfreceived#Data=A81E0E do knxtx_val1 4 endon on rfreceived#Data=9ED40A do knxtx_val1 5 endon on rfreceived#Data=9ED40E do knxtx_val1 6 endon
Fenster 1 Auf = 1
Fenster 1 ZU = 2
Fenster 2 Auf = 3
Fenster 2 ZU = 4
Fenster 3 Auf = 5
Fenster 3 Zu = 6
Und bei der Markise mache ich momentan ebenfalls einen Teil über eine "Rule" und den Rest direkt über HTTP Befehle.
Hier die Rule für die RM der Position und Antriebsbewegung:
Code:
Rule1 ON Shutter1#Position do knxtx_val1 %value% endon ON Shutter1#Direction do knxtx_val2 %value% endon
Man braucht halt ein paar mehr Ein- und Ausgänge:
Eingänge
Fahren: Hoch/Runter
Stopp:
Position anfahren:
Ausgänge:
Fahren: Hoch/Runter
Position RM
Antriebsbewegung
Ich verlange nicht das du deine Zeit jetzt hierfür unnötig opferst, aber vielleicht wäre es ja für die nächsten Jahre im Sommer möglich??
Ja ich denke das sollte kein Problem sein. Der Tasmota LBS is ja ganz bewusst so klein gestartet.
Alles werden wir denk ich auch nicht abgebildet bekommen, aber die Sachen müssten gehen.
Die Fensterkontakte müssten ja mit nem freien Status Ausgang zurecht kommen.
Das sollte sich hinbiegen lassen. Schau ich mir nachher mal an ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar