Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dafür ist es notwendig eine Multifunktionsseite einzurichten
Danke Dir, probiere ich aus! Wobei da auch 16 Werte ohne Probleme darstellbar wären, siehe oben. Da könnte man sich z.B. die aktuellen Stellgrößen der FBH-Antriebe darstellen lassen, oder alle interessanten Werte der Heizung auf einer Seite....
Kann das eine GBZ vollständig ersetzen? Ich hätte die bisher an einem unauffälligen Ort vorgesehen (sonst überwiegend Tastsensor 4), mir gefällt aber das Siemens / GVS deutlich besser. Feuchtesensor haben anscheinend beide nicht. :/
Schön zu lesen, dass das V50 nun auch in der neuen Version V50s) und in weiß als TC5 von Siemens verfügbar ist. Wenn ich den Application Guide (https://hit.sbt.siemens.com/RWD/app....=5WG1205-2AB12) richtig verstehe ist es nun auch möglich Stunde und Minute für die Wochen-Timer ohne ETS einzustellen - Seite 37. Darauf habe ich noch gewartet. Vielen Dank an Euch für die zahlreichen Informationen.
Ich möchte ganz einfach eine "Startseite", bei der oben die Uhrzeit, Temperatur und Luftfeuchte in der Statusleiste angezeigt werden sowie ein paar Buttons. Diese Buttons sollen entweder eine direkte Schaltung (Hauptlicht ein, Rolladen zentral) auslösen oder zu einer anderen Seite springen (z.B. Rolladen, Audio...) oder einfach nur einen Text/Wert anzeigen. Das scheint nicht zu gehen oder ich bin zu blöd.
Wenn ich das richtig verstehe, kann eine solche Startseite mit Statusleiste oben nur mit Sprungbuttons ausgestattet werden (wo dann auf eine Multifunktionsseite abgesprungen wird), aber nicht mit Bedienbuttons oder Wert-/Textanzeigen. Man kann natürlich alternativ auch auf eine solche Startseite verzichten und direkt eine Multifunktionsseite als "Homepage" benutzen, dann ist aber die Statusleiste oben weg
Wenn das tatsächlich am Gerät und nicht an mir liegt, ist der Einsatz als "Raumbediengerät" mit Darstellung/Bedienung aller relevanter Hauptfunktionen auf einer Seite irgendwie nutzlos. Ohne ständiges Blättern geht da erstmal nichts.
Der Sinn des Bildschirmschoners erschließt sich mir auch nicht wirklich - eine Uhr und vier statt die zwei Werte der Statusleiste, das Ganze aber auch nur kurz, da die Hintergrundbeleuchtung laut Siemens nie ständig eingeschaltet bleiben darf, also ist nach kurzer Zeit eh alles komplett dunkel...
Nach jedem Programmiervorgang steht das Display übrigens auf 100% Helligkeit, auch wenn vorher weniger eingestellt war. Muss mal schauen, ob das auch nach einem Power-On so ist...
Irgendwie relativiert sich gerade meine anfängliche Begeisterung.
dreamy1, direkte Aktionen ausführen klappt auf jeden Fall => Verknüpfung auf Seite x mit Symbol Nummer y.
Die Symbole müssen dementsprechend parametriert sein was sie natürlich machen sollen z.B. Schalten, Szene etc.
grafik.png
Beim Text anzeigen lassen bin ich mir nicht sicher, würde es aber auch vermuten dass es z.b. bei einer direkten Verküpfung zu einem Energiezählersymbol angezeigt wird.
Power-on stellt übrigens die letzte Helligkeit wieder her, gerade ausprobiert. Die 100% Voreinstellung ist wohl nur nach dem Programmieren, das ist kein Problem.
Ist es möglich das Display über einen PM einzuschalten? Ich habe noch die erste Version und fand die Funktion bei den GT2 sehr praktisch, um beim Duschen die Uhrzeit zu sehen.
Soweit ich das überblicke, kann das TC5 nur über den Näherungssensor aktiviert werden. Das ist irgendwie suboptimal, da ich auch gerne von etwas Entfernung zum Taster ein paar Werte ablesen will. Und der Näherungssensor schaltet wirklich erst ein, wenn man direkt davorsteht.
Und weil mir das Teil so gut gefällt: ich rüste bei meinem übrigens eine adaptive Helligkeitsregelung (ambient light sensing) nach...das Hardwaredesign dazu ist schon fertig
Ich kann dann über zwei kleine Schalter einstellen, ob diese aktiv ist oder nicht und ob das Display dauerhaft eingeschaltet bleibt (incl. ALS) oder über den Näherungssensor (ebenfalls incl. ALS). Helligkeit min und max kann man einstellen. Der Sensor wird nahezu unsichtbar mit ins Design integriert.
Ich weiß...ist natürlich völlig krank, ein nagelneues Gerät zu pimpen....und die Gewährleistung ist natürlich weg, aber ich kann ja machen was ich will
Oh, das so etwas fehlt ist aber schon schwach, bei einem Gerät der Preisklasse. Einen Präsenzeingang könnte man sicher auch per Software nachpatchen, ein Helligkeitssensor ist leider eher was für die nächste Revision. Tatsächlich stört much der fehlende Präsenzeingang mehr.
Vielleicht habe ich das auch übersehen und es geht doch irgendwie. Man kann die Helligkeit über Bus ändern - ob man damit z.B. auch das Display automatisch reaktiviert, müsste man probieren - ich fürchte aber, dass dies nicht so ist.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum das Display nur maximal 255s eingeschaltet werden darf (das ist die maximal einstellbare Zeitspanne neben Dauerbetrieb) - Siemens schreibt ausdrücklich, dass Dauerbetrieb zu einer "stark verkürzten Lebensdauer" führt. Es ist heute überhaupt kein Problem, LED-Backlights mit >100kh Lebensdauer zu bekommen, also über 11 Jahre bei 100% (gut, man rechnet dann i.d.R. mit nur noch 50% verbleibender Helligkeit...aber man würde das Display auch nicht dauerhaft volle Pulle laufen lassen).
Wenn ich dann im Innenleben des TC5 eine fest verlötete Knopfzelle finde (vermutlich zur Pufferung der Uhrzeit), dann wird die sicher auch keine 15 Jahre halten...ich habe hier gerade ein paar Datenblätter von 5" IPS TFTs verschiedener Hersteller, die haben im Massenmarkt bereits 50kh@100%, erreichen damit aber über 500 nits (das im Siemens verbaute Panel hat definitiv weniger, wenn ich richtig recherchiert habe maximal 400 nits). Wenn man ein 500 nits TFT auf 80% begrenzt, sind die immer noch hell genug und halten locker >10 Jahre Dauerbetrieb....wohlgemerkt als low cost Variante.
Ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht z.B. die Farbe blau des RGB-Farbstreifens für eine Steuerung des Backlights über PM missbrauche...rot/gelb/grün würde ja trotzdem gehen...reicht mir.
Mir fehlt manchmal die Phantasie, warum sowas nicht mit ins Lastenheft einer solchen Entwicklung fließt. Die Kosten für einen Lichtsensor und ein haltbares Backlight liegen im einstelligen Eurobereich (ein vernünftiger Lichtsensor davon 20 Cent), die jeder Kunde doch gerne zahlen würde...und wenns 5€ und davon 2€ extra Gewinn sind, wäre das immer noch win-win...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar