Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bausteine zum ansteuern von VELUX Fenster über KLF 200 API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe jetzt per Default auf das ko Speed von den Rollos auf 51200 gesetzt.

    Fällt dir ggf. noch ein Wert ein den ich bei den Fenstern für Speed testen kann?

    Kommentar


      Ich bin jetzt ein wenig irritiert und verwirrt.
      Regensensoren haben heute morgen Regen angezeigt und nach Ende des Regens sind alle Statuswerte grün (kein Regen).

      Nun wollte ich die Fenster öffnen und gehen nur bis 93% auf. D.h. es ist Regen auf den Sensoren. Warum zeigen die das jetzt nicht an?

      Schreibe alle 10 Sek. eine 1 auf Eingang Limitation Status im Main lbs.
      Datum+Uhrzeit Schluessel Meldung/Stoerung
      04.09.2024 14:40:49 e3a493c8da10 SessionID 07e0 GW_SESSION_FINISHED_NTF
      04.09.2024 14:40:49 95f16dbf7444 A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:49 cbcf89549f54 0005030407e0e5
      04.09.2024 14:40:49 7481c6bf2e73 SessionID 07e0 NODE 01 GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF
      04.09.2024 14:40:49 c047a38584da A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:49 7658c2b21d6b 0010030207e0010100b98c00012a000000e8
      04.09.2024 14:40:49 29915423500e GW_LIMITATION_STATUS_NTF
      04.09.2024 14:40:49 5a7feb89eb21 A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:49 efc272412f53 000d031407e001000000f7fffffff4
      04.09.2024 14:40:49 cc751d4a99ba GW_GET_LIMITATION_STATUS_CFM
      04.09.2024 14:40:49 e88841c5e8eb A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:49 51b7038c9508 0006031307e001f0
      04.09.2024 14:40:49 7cd5d6af4f4a sende c0001c031207e0010100000000000000000000000000000000 0000000000eac0
      04.09.2024 14:40:49 8a949f457d8e Conn_write
      04.09.2024 14:40:49 f3d543dd4fb2 SessionID 0x7e0
      04.09.2024 14:40:49 ece3f1492b27 limitation_status
      04.09.2024 14:40:39 d123418b7c77 SessionID 07df GW_SESSION_FINISHED_NTF
      04.09.2024 14:40:39 4f84821fd4a3 A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:39 e50bd5e5eda6 0005030407dfda
      04.09.2024 14:40:39 f3a0d91f39d6 SessionID 07df NODE 01 GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF
      04.09.2024 14:40:39 c41e400c81d4 A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:39 373a97c7efe9 0010030207df010100b98c00012a000000d7
      04.09.2024 14:40:39 4458aa04b7c7 GW_LIMITATION_STATUS_NTF
      04.09.2024 14:40:39 4a9003601c09 A6 Trigger antwort
      04.09.2024 14:40:39 ccdcc2640ce5 000d031407df01000000f7ffffffcb
      04.09.2024 14:40:39 b7ac3115d265 GW_GET_LIMITATION_STATUS_CFM
      04.09.2024 14:40:39 a63b3b1173d9 A6 Trigger antwort

      Kommentar


        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
        Habe jetzt per Default auf das ko Speed von den Rollos auf 51200 gesetzt.

        Fällt dir ggf. noch ein Wert ein den ich bei den Fenstern für Speed testen kann?
        In den
        "technical specification for klf 200 api-ver3-18"

        Appendix 1: Standard Parameter definition

        Seite 102 stehen die Werte beschrieben.

        Wenn die nicht reagieren könnte es daran liegen das die Parameter nicht unterstützt werden .

        Du hast bei den Rollos den type 0x0080

        und bei den Fenstern den type 0x0101

        Siehe Seite 104

        --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
        Schreibe alle 10 Sek. eine 1 auf Eingang Limitation Status im Main lbs.
        Du rufst alle 10 sek. nur den Status von Node 1 ab.
        Die Antwort dadrauf war
        00 10 0302 07df 01 01 00 b98c 00 01 2a000000 d7
        ------
        hex. b98c = dez.47500 = 92% (47500/512) , passt also.

        --------------------------------------------------------------------------------

        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
        Regensensoren haben heute morgen Regen angezeigt und nach Ende des Regens sind alle Statuswerte grün (kein Regen).
        Ich kenn dein Projekt nicht ,aber es werden alle paar Minuten der Status von allen Nodes geholt ,vieleicht hat ein anderes Fenster "Grün" gemeldet.

        Enien schönen Samstag noch
        Harald

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          wie löst ihr das, mit der qc Steuerung der Rollladen und der absoluen Position, bzw. aktuellen Position, verknüpft mittels Zentraladresse? Sobald ich die Beiden verknüpfe springt der Rolladen föhrlich auf und ab.....

          Schönen Sonntag!

          Johannes

          Kommentar


            Hallo papa ,

            nochmal vielen Dank für deine Mühe! Wäre es nicht möglich, dass man die Ausgabe für die aktuelle Position so lange sperrt, bis der Rollladen/Fenster verfahren ist und dann erst der Wert ausgegeben wird? Aktuell ist die Bedienung über den qc nicht möglich, weil man in Schleifen gefangen ist.

            Viele Grüße!

            Kommentar


              Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
              nochmal vielen Dank für deine Mühe! Wäre es nicht möglich, dass man die Ausgabe für die aktuelle Position so lange sperrt, bis der Rollladen/Fenster verfahren ist und dann erst der Wert ausgegeben wird? Aktuell ist die Bedienung über den qc nicht möglich, weil man in Schleifen gefangen ist.
              Ich habs mal probiert.
              Der BS ..78 hat einen neuen Ausgang
              A 10 = "SESSION_FINISHED"
              wenn die SessionId beendet wird gibst einen Impuls " ne 1"
              damit kann der istwert übernommen werden.

              Wie immer ich kanns nicht testen .

              10078_velux_status_78_0_60.zip





              Kommentar


                Oh super, danke, dass heißt ich kann damit eine Sperre schalten bevor der Wert auf das ok geschrieben wird? Verstehe ich das richtig?

                Kommentar


                  versuche es

                  Kommentar


                    Muss der Ausgang noch irgendwo verknüpft werden?

                    Kommentar


                      Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      wie löst ihr das, mit der qc Steuerung der Rollladen und der absoluen Position, bzw. aktuellen Position, verknüpft mittels Zentraladresse? Sobald ich die Beiden verknüpfe springt der Rolladen föhrlich auf und ab.....

                      Schönen Sonntag!

                      Johannes
                      Ich brauche auch noch eine Lösung für dieses Problem. Wenn Sie es herausgefunden haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

                      Kommentar


                        Ich kann das frühestens am Freitag testen, ich melde mich dann!

                        Kommentar


                          Wollte das gerade testen und habe versucht bei dem Schaltobjekt oben/unten ein Statusobjekt (iKO) einzubinden.
                          Da es keine Zentraladressen bei iKOs gibt habe ich eine Brücke versucht zu erzeugen, indem der Status des Schaltobjekts und des Statusobjektes beim Status <100 Prozent auf Auf geht und bei =100 Prozent auf Zu gesetzt wird.
                          Habe das jetzt nun doch nicht gemacht, da das Fenster sonst immer, wenn ich auf Lüftungsposition (92) stelle, das Fenster dann durch das Statusobjekt vollständig geöffnet wird.

                          Gibt es in dem lbs einen Status, wenn das Fenster vollständig geschlossen oder offen (alles <100 Prozent) ist?
                          Da ich mit dem Versuch oben in eine Schleife gerate und es sich immer vollständig öffnet.

                          Kommentar


                            Ist gemacht
                            Wenn der status = 51200 wird A11 = 1
                            Wenn der status =0 wird A12 = 1
                            Bei anderen Werten beide auf 0

                            10078_velux_status_78_0_61.zip

                            Kommentar


                              Danke. Teste ich gleich morgen früh und gebe Rückmeldung.

                              Habe gerade nachgedacht und A11 wäre ok, aber bei A12 hätten wir ein Problem. Denn wenn ich das Fenster bzw. Rollo auf 50% oder so setze müsste der Status ja trotzdem auf offen stehen, auch wenn es nicht zu 100% offen ist. Oder was denkt ihr? Denn ob 1% oder 100% offen... Offen ist meines Erachtens offen egal wie weit.
                              Zuletzt geändert von damrein; 11.09.2024, 18:09.

                              Kommentar


                                Merke gerade, dass das keinen Sinn macht kleiner als 100 Prozent auf Status Auf/ZU zu setzen, sondern nur wie es mit der lbs Version gelöst worden ist. Entweder auf oder zu.

                                Sonst haben wir weiterhin genau das Problem, wie ich es vorher beschrieben habe.

                                Fenster ist auf Lüftungsposition = 92, dadurch würde der Status den Status Auf melden und wenn nun der Status an das Schaltobjekt übermittelt (wie beispiel hörende Adresse), würde das Schaltobjekt von Zu auf Auf schalten und das Fenster wäre wieder vollständig geöffnet.
                                Bei normalen KOs würde das funktionieren, aber bei iKOs würde es genau das Problem geben.

                                Dies ist ein Problem des Designs der iKO vom Homeserver. Fällt jemandem zufällig ein, wie man dies umgehen könnte?
                                Alle Konstellationen die ich gerade geistig durchgespielt habe enden damit, dass das Fenster Auf geht. Bei Zu gibt es das Problem ja nicht, das ist ja tatsächlich einmalig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X