Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Einklappen
X
-
- Likes 1
-
Ähhm, ich bin zwar Loxone Nutzer aber bezüglich Loxone und Matter auhc nich 100% auf Stand ABER
so wie ich das bisher Verstanden habe unterstützt Loxone Matter nur insoweit als das man den Loxone Server mit seinen Aktoren/Sensoren (sofern es Basis Funktionen sind) mit ins Matter Universum mit einbinden kann.
Anders herum, also das man Matter Gerät mit ins Loxone System mit einbindet wird m. Wissens nicht unterstützt und würde dem Loxone Geschäftsmodel (Hardware verkaufen und darüber auch die Softwareentwicklung zu finanzieren) total entgegen laufen. Loxone ist auf möglichst viel Hardwareverkauf angewiesen.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen.. ich kenne Menschen die sind mit dem Gira HS mehr als zufrieden. Auch wenn der nicht jeden Hype mitgeht, das kann aber auch ein Vorteil sein.
Dazu richtig viel Support beim coden durch Gira. Da macht es richtig Spaß einfach HTTP Requests low-Level abzusetzen, JSON mit Boardmitteln zu parsen oder gar einfach dynamische Texte in ein Meldungsarchiv zu schreiben. Wenn man dann eine Frage in Developerforum stellt ist diese quasi im nu beantwortet. Entwicklung von QC-Modulen ist total easy und jeder hat ja drei Windows Tablets zuhause!
Hachja, der Homeserver. Dem Verzeihen wir auch, dass er auf der L&B‘22 ein Update bekommt, was macht erst ein Jahr später verfügbar ist und quasi nur das Experten UI überarbeitet. Traum. Alle 3 Jahre ein Major-Update muss auch gut sein.
Und spricht man Gira dann drauf an, so ist man danach dankbar, dass sie SIP, Python3, Matter, Energiemanagement usw. noch nicht mal auf der Roadmap haben. Konstanz ist was zählt.
Also mal das bei Seite ist der HS solide. Aber dann muss Gira mal was überlegen, ob sie nun X1 oder HS auf das EFH ausrichten wollen und was der One so macht. Und dann sollte das Gerät auch für Endkunden modern sein.
Könnte Ironie enthalten.
Kommentar
-
Verstehe das Gejammer nicht - Du hast es doch in der Hand, besorge Dir die grüne Kiste und Du bist rundum glücklich? Es gibt Kunden (wie mein Freund oben), die haben mit dem HS3/HS4 alles (und vermutlich mehr als man braucht) um glücklich zu sein und es gibt Kunden, denen gefällt was anderes besser.
Können wir jetzt wieder zurück zum Thema Matter-KNX-Gateway oder wollen wir wirklich alle 3 Wochen bei Null anfangen, weil Langeweile um sich greift?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigenKannst du ja nicht vergleichen - kostet ja nix 😂…
…aber kann sogar Matter (wenn auch im Beta-Stadium)…
Also quasi noch eine Baustelle.
Das ist in keinster Weise eine Alternative zu irgendeinem Server wie Loxone noch X1 noch sonst etwas...
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch auch nicht, sehe leider nur keine im Ansatz vergleichbare Alternative. Aber eigentlich gings hier (wieder mal) nicht darum, ob man KNX gut findet oder nicht - es steht jedem frei auf grüne Kisten oder sonstwas zu setzen.
Klar kann man jetzt immer sagen dass alles was in dem einen System nicht geht man eh nicht braucht...Aber das kann ich immer sagen. Aus Loxone Sicht kann ich auch sagen dass Begrenze Sortiment an Tastern finde ich gut weil es mich nicht erschlägt und ich weniger Auswahl habe...
Was ich mir für KNX wünschen würde ist einfach ein Server der in etwa mit dem was Loxone bietet vergleichbar wäre.
Beim X1 liegt es in meinen Augen wirklich am Willen von Gira. Auch die GPA Software ist nicht wirklich "toll" von der Bedienung her. Das sind alles Dinge die man besser umgesetzt bekäme wenn man wollen würde...
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenAlso mal das bei Seite ist der HS solide. Aber dann muss Gira mal was überlegen, ob sie nun X1 oder HS auf das EFH ausrichten wollen und was der One so macht. Und dann sollte das Gerät auch für Endkunden modern sein.
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenHachja, der Homeserver. Dem Verzeihen wir auch, dass er auf der L&B‘22 ein Update bekommt, was macht erst ein Jahr später verfügbar ist und quasi nur das Experten UI überarbeitet. Traum. Alle 3 Jahre ein Major-Update muss auch gut sein.
Und spricht man Gira dann drauf an, so ist man danach dankbar, dass sie SIP, Python3, Matter, Energiemanagement usw. noch nicht mal auf der Roadmap haben. Konstanz ist was zählt.
Wohl wahr... Gefühlt kann man um jedes Update betteln, während man woanders wenn man sich mal paar Monate nicht mit dem Kram beschäftigt verwundert ist was es alles an neuen Funktionen in der Zeit gegeben hat per Updates...
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenHome assistant?
welche Funktionen hat Loxone, die bei KNX fehlen?
Home Assistant ist Bastelkram ohne "echte" KNX Integration, zumindest aktuell.
Gegenfrage: Welchen KNX Server würdest du denn als Alternative zum Loxone Server anführen der in etwa vergleichbar ist in Leistung und Preis, Konfigurierbarkeit, Regelmäßige Updates etc?
Ich seh das wie bei den deutschen Autobauern... man hat da einfach gepennt weil man dachte man kann es sich leisten weil man den Markt doch dominiert...
Fakt ist doch dass die Leute auch "Funkzeugs" integrieren wollen und das nicht über irgendeinen BastelwegZuletzt geändert von ewfwd; 03.11.2023, 20:01.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenAus Loxone Sicht kann ich auch sagen dass Begrenze Sortiment an Tastern finde ich gut weil es mich nicht erschlägt und ich weniger Auswahl habe...
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenGegenfrage: Welchen KNX Server würdest du denn als Alternative zum Loxone Server anführen der in etwa vergleichbar ist in Leistung und Preis, Konfigurierbarkeit, Regelmäßige Updates etc?
Nochmal - es geht hier nicht um einen KNX Server mit der besten Updatephilosophie, sondern um eine (kaufbare) Schnittstelle KNX+Matter?
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenLeider Python3 - ja, ich hör schon auf die heilige Kuh zu beleidigen..
Kommentar
-
Also ich komme mit HA derzeit gut klar.
Ich hab mir ohnehin eine kleine Anwendung geschrieben, welche mir die GA (Sets) für Beschattung, Beleuchtung usw… für die ETS erzeugt (als CSV).
Hab da einfach einen Yaml-Export für HA dazuprogrammiert (10 Minuten Aufwand).
Von daher würde ich HA als Matter-Gateway jetzt nicht ausschließen (um zum Thema zurück zu kommen)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Techi Beitrag anzeigenÄhhm, ich bin zwar Loxone Nutzer aber bezüglich Loxone und Matter auhc nich 100% auf Stand ABER
so wie ich das bisher Verstanden habe unterstützt Loxone Matter nur insoweit als das man den Loxone Server mit seinen Aktoren/Sensoren (sofern es Basis Funktionen sind) mit ins Matter Universum mit einbinden kann.
Anders herum, also das man Matter Gerät mit ins Loxone System mit einbindet wird m. Wissens nicht unterstützt und würde dem Loxone Geschäftsmodel (Hardware verkaufen und darüber auch die Softwareentwicklung zu finanzieren) total entgegen laufen. Loxone ist auf möglichst viel Hardwareverkauf angewiesen.
Zitat 1home Support: "Sie haben recht, es funktioniert nur in eine Richtung KNX zu Matter (Matter-Geräte können keine Informationen an den KNX-Bus senden), aber Sie können in den Assistenten-Apps eine Automatisierung erstellen, um das gewünschte Verhalten zu erreichen."
Und bevor ich dann beginne für Matter->KNX Automatisierungen in Apple Home oder auch auf dem 1home Server zu erstellen, mache ich lieber gleich alles mit Home Assistant.
Was mir noch nicht ganz klar ist, vielleicht kann mir das jemand beantworten: Kann Home Assistant (läuft bei mir auf einem Intel NUC) als Thread Border Router verwendet werden? Ein entsprechender Thread Funkstick (Skyconnect) wäre ja verfügbar.
Kommentar
-
Verstehe ich das richtig, dass damit kein Matter-Gerät an KNX senden kann? Also nix Waschmaschine fertig, Licht ein und Status per Matter-Lichtschalter usw.?
Das wäre ja völlig witzlos, wenn das nur unidirektional geht?
Muss ich wohl die 20 Jahre alten FS20 Komponenten ausgraben, die haben genauso funktioniert
Kommentar
-
Ja, nativ ist das nicht möglich.
Nur über "Automatisierungen", z.B. in Apple Home oder auch mit der angekündigten Logikengine des 1home Servers (zweiteres hat der Support jetzt nicht explizit geschrieben, ich gehe jedoch stark davon aus dass das gehen wird).
Mich hat das auch überrascht, ich hatte das gar nicht so genau abgeklärt vor dem Kauf weil das für mich selbstverständlich war.
Ich überlege jetzt gerade ob ich jetzt wirklich auf Matter (über Home Assistant) setze oder meine KNX-Installation über Enocean erweitere (habe ein paar Funktionen die mit KNX nicht umsetzbar waren, z.B. Erkennung Status Dachfenster..). Aber das hat jetzt glaube ich nichts mehr mit dem Thema in diesem Thread zu tun =)
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Powercurl Beitrag anzeigenJa, nativ ist das nicht möglich.
Das ist irgendwie ein kleiner Unterschied?
Das "geht nur mit Automatisierungen" ist doch bei einem KNX-Matter-Gateway völlig sinnfrei - also wenn ein Matter-Gerät eine Statusmeldung hat (Waschmaschine sagt: bin fertig!), dann würde ich jetzt erwarten, dass man diese Statusmeldung in dem Server *direkt* auf eine KNX GA mappen kann und man hat diese Meldung dann im KNX. Alles andere wäre ja völlig irre, wenn man da jetzt nochmal irgendeine "Logikauslösung", eine App oder was auch immer außenrum basteln müsste die dann die KNX GA bedient, damit das funktioniert. Und dann scheinbar auch nur in eine Richtung, denn den Start der Waschmaschine wäre dann wohl direkt per KNX GA möglich, wenn ich das richtig verstehe?Zuletzt geändert von dreamy1; 25.11.2023, 18:35.
- Likes 2
Kommentar
-
So richtig in Schwung kommen bisher Seiten nicht…
https://www.heise.de/news/Netatmo-ve...s-9957883.html
Kommentar
-
Ich denke das Problem liegt darin, dass zu viele Firmen (mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Interessen) von Anfang an mit dabei waren.
Der Instabus wurde damals nur von einer Hand voll Firmen ins Leben gerufen (Berker, Gira, Jung, Merten and Siemens).
Und all diese Firmen kamen aus der selbem Richtung mit den selben Interessen. Wären es damals deutlich mehr gewesen, wären wir mMn nicht hier.
Viele Köche...
Ich denke der eine oder andere Hersteller ist auch mit an Board um mal zu schauen was daraus wird und im Erflogsfall am Start zu sein.
Ob das wirklich im Interesse (gerade der großen) der Hersteller ist ihren USP zu verlieren, wage ich anzuzweifeln.
Warum sollten die Kunden das teurere Produkt von A kaufen, wenn die Geräte von B den selben Funktionsumfang in der Software von A haben?
Ich könnte mir vorstellen, dass den einen die Vereinheitlichung zu weit geht, den anderen nicht weit genug.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
Kommentar