Zitat von KNXLump
Beitrag anzeigen
Dann soll er mein Haus nicht kaufen und auch keinen Gedanken daran verschwenden ein smartes solches zu benutzen.
Wer ernsthaft glaubt ein EFH mit 20 BWM/PM, 150 Kanälen Steckdosen messbar/schaltbar, 70 Kanälen dimmbare Lichtsteuerung wird einfacher zu verstehen, zu übertragen und zu bedienen sein wenn das alles aus verschiedenster Baumarkt Grabbelkisten HW und paar Hippen Hue und sonst was Leuchten, komischen Rollo zwischen steckern zusammengesetzt ist, nur weil da überall nen so tolles Matterlogo dran steht der muss schlecht träumen.
Diese von Dir geforderte Interoperabilität zwischen so vielen Herstellern und einigen Gewerken usw. Ist genau das was KNX schon kann und mit ETS ist auch sichergestellt daß eben alles am KNX einheitlich konfigurierbar ist. Also hat einer die ETS gelernt kann er quasi jede KNX Anlage bedienen und warten. Was also will Matter da irgendwann mal besser machen als das was KNX eben jetzt schon bietet?
Das die ETS Geld kostet ja mei, kannst mal anregen das zu ändern, damit das EFH Massentauglicher wird. Aber bei allem anderen ist KNX schon genau da wo Du mit Deiner Vorstellung von Matter noch hin willst.
Und das ist meine Argumentation die anderer auch.
Wenn man etwas am KNX bemängelt, dann eben die Tatsache das man dort im Standard die Gewerke Staubsauger Rasenmähroboter, Weiße Ware nicht als Standardwürdig sieht und KNX-RF halt zu spät gekommen ist, als diese Hersteller dann dieses statt WLAN/Zigbee umgesetzt haben. (Hätten se aber wahrscheinlich eh nie angeboten, weil dann hätten sie ja keine Daten von all den Gadgets einsammeln können)
Wäre das anders gäbe es gar keinen Grund einen neuen internationalen Standard für die Kommunikation von Gebäudetechnik zu erfinden und umzusetzen.
Den Drang alles.irgendwie auf die IP Protokollebene zu hieven finde ich eh bedenklich, denn IP ist quasi das unsicherste was Du Dir da ein bauen kannst..klar hat der einfache KNX -TP absolut gar keine Sicherheit, dafür arbeitet er aber auch solut offline l. Matter selbst geht auch rein lokal, da man aber Bridges immer fein per LAN koppelt und manches auch immer fein Kontakt zum Hersteller will für Spezialfunktionen neben dem Mattersstandard hat man immer irgendwie die Türe offen. Und je mehr alle Geräte sich auf dieser IP Ebene verbinden desto unsicherer ist das ganze Haus.
Und ja ich habe auch mein KNX Haus am LaN und jenes am Internet, aber hingegen zu einem Netzwerk aus Matter-HW muss ich nur ein oder zwei Komponenten mit Securityupdates versorgen oder nach spätestens 10Jahren mal austauschen weill dann die aktuellsten Patches nicht mehr auf die HW passen.
Ich kann mir beim.besten Willen nicht vorstellen das man solche IP HW über Jahrzehnte sicher in einem ans Interntangebundenes LAN betreiben kann. Ohne ein guter Netzwerkadministrator zu sein.
Keine Ahnung wie sensibel dazu Hauskäufer sind.
.
Kommentar