Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja der X1 zumindestens hat dazugelernt mit Sonos und Phillips Hue und Alexa.

    Was ich nicht verstehe warum da großspurig ein neuer Standart beworben wird anstatt die Hersteller den Schritt: "Hey ich mach da was was eh Stand heute in KNX zu implementieren wäre." wagt.


    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      Naja ich denke weil Matter den Mund zu voll genommen hat, und viel versprochen hat aber nicht liefert.

      Was ist den so schwer die Strom einer schaltbaren Steckdose in der Standart zu integrieren. Das ist ein einfacher Wert von 0 bis 16A mit drei Nachkommastellen, so dass theoretisch auf 1mA genau gemessen werden kann.

      Wenn man nicht Mal was einfaches hinbekommt, wie wollen die dann erst komplexe Dinge hinbekommen.

      Kommentar


        Standard, es heißt Standard. Das andere ist eine Art zu stehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Eine App für alles bezieht sich auf die KNX Geräte
          Es gibt aber nicht für alles KNX-Geräte. Es gibt z.B. keine KNX-Fähige Waschmaschine, keinen KNX-Fähigen TV etc. und das wird sehr wahrscheinlich auch so bleiben.
          KNX ist eine Nische, Hersteller von Elektrogeräten werden vermutlich nie Interesse daran haben da etwas zu machen.
          Smarthome im Allgemeinen ist aber ein Begriff den jeder kennt und vor allem ein Trend mit dem man Geld verdienen kann. Ob das Angebotene dann wirklich "Smart" ist, ist dabei Nebensache, Hauptsache es wird gekauft.
          Matter könnte genau diesen Markt bedienen, sodass es theoretisch auch für Hersteller von Elektrogeräten interessant werden könnte.
          Damit bräuchte es für KNX nur ein Matter-Gateway und schon wäre Waschmaschine etc. auch in KNX integriert.
          Leider scheint der Ansatz zu starr zu sein, was der Standard nicht kennt, funktioniert nicht. Die DPTs in KNX sind da deutlich flexibler, da sie nicht eine Funktion sondern eben nur einen Datentyp beschreiben.

          Kommentar


            Dann sollen die Hersteller ne ordentliche API machen, dann gibt es auch Integrationen in die KNX-Welt oder zumindest auf die Visu. dann braucht es da auch keine extra App für die Wama.

            Matter wäre eine Alternative gewesen für eine standardisierte API, aber wahrscheinlich wollen die das nicht weil denen dann der Informationsfluss aus den Apps versiegt. Und besonders wenn der Übergang lokal ohne Cloud-Server/Internet erfolgen kann.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              So lange das generelle, absatzrelevante Mindset: „schau hier mit der tollen App kann ich…“ ist, wird sich daran aber auch nichts ändern.

              Die vorherrschende Kundenmeinung müsste: „Wie das geht nur per App?“ Dann bin ich ja langfristig vom Hersteller abhängig. Ich kann darauf auch nur per Cloud zugreifen? - Nein, Danke!“ lauten. Aber derzeit überwiegt der vermeintliche Nutzen alles mit Apps steuern zu können und der Vorteil der einfachen Einrichtung.

              Ich schätze den meisten Benutzern ist nicht mal klar was sie tatsächlich tun, wenn sie in Apps irgendwelche Datenschutzhinweise abnicken und dann Geräte QR-Codes abscannen.

              Kommentar


                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Ich schätze den meisten Benutzern ist nicht mal klar was sie tatsächlich tun, wenn sie in Apps irgendwelche Datenschutzhinweise abnicken und dann Geräte QR-Codes abscannen.
                Das ist garantiert so, wer liest sich schon AGBs oder Datenschutzhinweise genau durch.
                Solange es kostenlos ist, passt alles.

                Dass es die Währung "Daten" gibt ist vielen nicht bekannt.

                Google hat auch längere Zeit unbegrenzten Speicherplatz für Photos angeboten, als genug Photos für die Programmierung ihrer KI hatten, wurde der Speicherplatz auf einmal kostenpflichtig.

                Letztlich ist es doch so, keine Firma hat etwa zu Verschenken, jede Zeile Code kostet Geld, das auf irgendeine Weise wieder erwischtschftet werden muss.

                Kommentar


                  Alles was nix kostet…, kann nix. Cloud ist die Zukunft, da sind sich doch alle Hersteller einig. Für Matter ist KNX ein Nischenmarkt, da wird sich kurz und mittelfristig (3-5 Jahre) nix ändern. Gateways wie zb. Mediola gibt es noch zu wenig. Was erwartet ihr euch? Knx muss nicht alles integrieren können.

                  Kommentar


                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Knx muss nicht alles integrieren können.
                    Das sehe ich auch so, aber ich will möglichst wenig verschiedene Apps nutzen müssen.
                    Für die generelle Steuerung des Hauses verwende ich also (fast) ausschließlich KNX.
                    Für alles was ich nicht direkt über KNX gelöst bekomme, verwende ich Home Assistant um möglichst viele Systeme abzudecken.
                    Leider hat auch Home Assistant nicht für jedes existierende System eine Unterstützung bzw. nur eine von der Community entwickelte Unterstützung.
                    Hier könnte Matter eine Erleichterung bringen, denn Matter könnte verhältnismäßig einfach von allen Visus unterstützt werden und plötzlich unterstützt man eine Vielzahl von Geräten / Herstellern.

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Danke Dir, ich habe mich nicht mehr getraut ein zweites Mal auf den Link zu drücken.

                      Dann ist ja genau das eingetreten, was ich von Anfang an gesagt habe.
                      Ich würde das eher nicht so pauschal sagen, denn auf der IFA hat sich doch einiges getan. Das dauert nur noch etwas. Aber totgesagte leben länger - so hat auch Apple nun in der neuen iPhone-Generation den Funkstandard "Thread" nativ integriert. Ich würde mal abwarten und Kaffee trinken

                      Kommentar


                        Ja, mag sein dass sich da "irgendwas" tut - hat halt mit KNX irgendwie gar nix zu tun und Apple geht gern ganz eigene Wege, die sich dann manchmal durchsetzen oder halt auch nicht (Lightning...).
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          Nach allem was ich bis jetzt gelesen hab, ist Matter vom Markt verschwunden, bevor es richtig gestartet ist.​
                          Ich liebe KNX, glaube aber leider, dass Matter bereits in ein paar Jahren mit KNX in Smart Homes konkurrieren wird. Einer der wenigen Vorteile von KNX ist kabelgebundenes KNX TP. Wenn Sie hingegen IP nutzen wollen und sich in Ökosysteme wie Apple, Google, Amazon oder Samsung integrieren möchten, ist Matter unvergleichlich besser!

                          Zu behaupten, dass Matter vom Markt verschwunden wäre, muss ein Witz sein, oder?! Gehen Sie zum Matter-Projekt auf GitHub und Sie werden sehen, wie viel Code das Projekt liefert. Vergleichen Sie dann mit der Menge an Code, die im Open-Source-Projekten für KNX IoT Point API oder 3rd Party API produziert wird – da passiert fast gar nichts!

                          https://github.com/project-chip/connectedhomeip
                          https://www.knx.org/knx-en/for-manuf...knx-iot-stack/

                          Ich stimme zu, dass wir uns wünschen, dass bestimmte Funktionen bereits für Matter verfügbar wären, aber wenn Sie die Codeentwicklung verstehen, stellen Sie fest, dass sie bereits eine erstaunliche Menge code geliefert haben und dass sie vielleicht noch ein Jahr brauchen, bis die wichtigsten Funktionen funktionieren und implementiert wurden in Endprodukte.

                          Aber Sie können nicht behaupten, dass Sie IP-basiertes KNX IoT heute Ihren Kunden anbieten können, oder? Basieren die von Ihnen gelieferten Systeme nicht größtenteils auf KNX TP, das es schon seit über 30 Jahren gibt?​ Matter ist nicht einmal 1 Jahr auf markt...

                          Übrigens kann ich mitteilen, dass es tatsächlich bereits einen auf Thread over Matter basierenden Stecker mit Energiemessung gibt, der mit Apple Homekit funktioniert. Es ist von Eve (ABB) und funktioniert bei mir zu Hause hervorragend mit anderen Thread und Matter-Produkten.

                          https://www.evehome.com/de/eve-energy
                          Zuletzt geändert von Videonisse; 16.09.2023, 12:30.

                          Kommentar


                            Und ABB wird wohl auch der erste Abieter sein der ne KNX-Matter Gateway auf den Markt bringt. F@H soll ja auch Matter tauglich werden... da ist der Weg zu richtigem KNX dann auch nicht mehr weit.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Ob da nicht 1Home schneller sein wird? Wenn sie mal aufhören würden ihren Releasetermin zu verschieben 🙃

                              Kommentar


                                Wenn Gira Python 3 in den Homeserver schraubt, kann man den auch dafür aktivieren. Am besten entwickeln sie gleich das Plugin.

                                also so 2035.

                                wobei Matter auch bissl andere use cases hat und auch nur so halb funktioniert (wenn ich mir das mit meinem LG TV ansehe)

                                aber ja: KNX verpennt grad alles. Und wenn KNX es kann, dann verpennen es die Hersteller. (Z.b. die seichte Auswahl von secure oder RF).
                                Ziel ist halt weiterhin nicht der Endanwender sondern der Integrator.
                                Zuletzt geändert von SvenB; 16.09.2023, 15:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X