Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry, dass ich persönlich werde, aber der Thread ist tot, da dreamy1 alles auf sich bezieht und es garnicht um ihn geht - und damit jede Innovation im Keim erstickt. Um auf deine Frage zu antworten: Meine Frau möchte z.B. auf dem MDT-Glastaster eine Szene anlegen und dazu ein Icon machen oder ein Icon ändern - und das kann man gerne auch mit Non-KNX-Geräten verbinden.

    Andere müssen für so eine profane Aufgabe gleich eine ETS kaufen - und oft für 1000€. Und das Haus mit einer SPS-Steuerung zu vergleichen ist totaler Käse. Und ja, ich will mein KNX mit Geräten kombinieren. Z.B. eine Taste am Glastaster, dass die Kinder im Garten spielen und mein Rasenmäher nach Hause fährt. Oder das der Staubsauger-Roboter nicht fährt, wenn die Alarmanlage mit Bewegungsmeldung an ist. Oder allein um die komischen Miele und andere Cloud-Dienste loszuwerden, was alles bei mir im LAN arbeiten kann. Und dann macht plötzlich auch die Energieoptimierung es einfacher.

    (Könnte noch n rant auf ebus, eeBus und KNX schreiben, wenn es um Energie-Optimierung geht. Aber Hauptsache es werden genug Gateways verbaut.)

    Kommentar


      Nö, es geht nicht um mich - es wäre halt schön wenn man nicht ständig erklären müsste, was dezentral bedeutet.
      Wenn Du statt der erhofften Erklärung für deine Aussage lieber persönlich wirst, hilft das nicht wirklich, diese nachvollziehen zu können.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 18.09.2023, 22:04.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ich glaube alle sind es leid dezentral zu erklären und die Ausfallwahrscheinlichkeit eines KNX-Netzteils mit der eines Switches zu vergleichen. Und ich wette, dass die RTO bei nem Switch auch noch geringer ist.

        Aber wir haben es verstanden: Du willst nix neben KNX haben. Danke. Dürfen wir nun weiter über Matter sprechen in einem Matter-Thread?

        Kommentar


          +1

          Titel ist ”Matter oder KNX IoT”, also nicht um KNX TP!

          Kommentar


            KNX ist dezentral, ja. Was aber nicht eine 100%ige Verfügbarkeit garantiert.
            Bei mir zuhause habe ich einen größeren 24 Port Switch, der älter als die aktuelle KNX Spannungsversorgung (MDT STC-1280mA). Der Switch hat bisher noch keine Probleme gemacht, die Spannungsversorgung musste ich mal neu starten, da die Kommunikation auf dem Bus nicht mehr richtig funktionierte. In dem Fall hätte auch die redundate SV nichts gebracht.

            Ich finde es gut das Matter kommt, zusätzlich natürlich. Wüsste auch nicht was dagegen spricht.

            Kommentar


              Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo zwischen der von Stefan und Sven.

              Sicher hat KNX auch im privaten Umfeld seine Berechtigung und wir hier eingesetzt, aber seine Stärke spielt es im Objektbau aus.

              Matter zielt meiner Meinung nach ausschließlich auf das private Umfeld ab. Bis aber hier alles so wie "vorgestellt" läuft, braucht es sicher noch Zeit, und alle Hersteller müssen mitspielen, Grundfunktionen werden wohl relativ Zeitnah funktionieren, aber die ganzen erweiterten Funktionen, wie z.B. in der App das Programm des Geschirrspülers zusammenbasteln, und auch das Backprogramm mit verschieden Temperaturschritten zu erstellen, da bezweifele ich dass das so schnell wenn überhaupt mal kommt.

              Im Objektbau seh ich für Matter keine Chance, da ich für jeden Sensor und Aktor einen Port am Switch brauche, bin ich schnell bei ein paar hundert Ports.
              Und im Enterprice Bereich kostet der Port im zwischen 40 und 100€.

              Kommentar


                Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                Um auf deine Frage zu antworten: Meine Frau möchte z.B. auf dem MDT-Glastaster eine Szene anlegen und dazu ein Icon machen oder ein Icon ändern
                Also meine Frau kann das.....

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Als Ergänzung für den Spieltrieb finde ich das ja auch gar nicht schlecht,
                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Aber wir haben es verstanden: Du willst nix neben KNX haben.
                  Schade, dass Du mir das Wort im Mund rumdrehst.

                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Dürfen wir nun weiter über Matter sprechen in einem Matter-Thread?
                  Ja gerne, was gibts Neues zu Matter?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Na da bin ich mal auf den Energieverbrauch eines solchen Gerätes gespannt, was neben LAN dann auch noch ein bidirektionales Funkmodul mitbringt. Messlatte sind bei KNX im Schnitt so 10mA@29V, also 0,29W pro Teilnehmer. Bei Matter dann neben dem Gerät noch die Sekundärhardware WLAN+LAN oder redundantem WLAN...und dann kommt der Nachbarsjunge mit dem Jammer, dann hat man richtig Freude!
                    Schau dir mal die Hardware hier an: https://www.cascoda.com/products/module/chili2d/

                    Sieht doch ganz gut aus, auf Seite 9 hier steht auch was zum Energieverbrauch: https://www.cascoda.com/wp-content/u...sheet_v0.7.pdf

                    Bisschen verstehen kann ich manchmal die Kritik schon an deinen Aussagen, auch wenn ich die Fachkenntnis und deinen Einsatz hier sehr schätze. Aber dieses Thema zentral/dezentral ist doch wirklich nicht so wild und diese theoretische Panikmache mit dem Jammer halte ich auch für nicht praxisrelevant.

                    Kommentar


                      Aach Menno...

                      Das Fußball WM-Endspiel KNX vs. Matter ist noch nicht mal angepfiffen und schon haben wir mehrere Bundestrainer.

                      Ich sehe Matter auch eher im privaten Gebrauch. Mal gucken wie lange es dauert bis sich der CCC sich in das System gehackt hat.

                      ABB mit ihrer Anbindung mit F@H an Matter war ja vorhersehbar nachdem ABB auch noch EVE geschluckt hat und somit wohl einen Vorsprung zu anderen Anbietern um das auch ins richtige KNX zu implementieren.
                      GIRA,JUNG wird bestimmt nachziehen.

                      Und bei MDT denk ich mal wird auch schon getüftelt oder ein Auge auf Matter geworfen hjk ? Wer als reiner KNX-Hersteller arbeitet wird ja nicht die evtl. Zukunft verpennen? (außer meinen gewünschten Smart 86 in schwarz )
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        Ist ja ein reines Thread-Modul, also ohne Kabel. Eine reine Funklösung wäre für mich bei Gadges ok, für den Rest würde ich immer Kabel bevorzugen. Beim Stromverbrauch gings es ja oben in erster Linie auch um LAN?

                        Zum Thema zentral/dezentral: Ansichtssache, war bei mir neben einer kabelgebundenen Lösung *der* Hauptgrund für KNX.

                        Jammer: ja, sicher übertrieben und auch nur eine der Schwachstellen eines Funknetzes.

                        Ist aber für mich völlig ok, wenn das jemand anders sieht.

                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Naja, Matter setzt sicher im Schwerpunkt auf Funk, also Thread. Und dafür ist der Stromverbrauch doch echt ok! Ich fand Funklösungen auch immer etwas wacklig, aber nachdem ich mittlerweile doch einige Geräte (Pool-WP, Rasenmäher... - beide Beispiele über Bastellösungen wie nodered weil es KEIN KNX-Gateway gibt) absolut stabil im WLAN hängen habe bin ich da entspannter geworden, die Technik hier hat sich ja extrem weiterentwickelt.

                          Kommentar


                            Wenn schon ein internationaler Herstellerübergreifender Standart erfunden/umgesetzt werden würde hätte ich folgenden Vorschlag, auch wenn es nicht zum Tread gehört:

                            Lastmanagment für E-Ladestationen -> in Eigentümergemeinschaften immer ein Streitfall zwecks vom Energieerzeuger gestellte Auflagen was maximal am HAK hängen darf

                            Alle sollen E-Auto fahren, lustig wirds dann halt wenn alle Abends ihre Autos an Ladestation von Hersteller x, y und x benutzen.
                            Konnten jetzt mal ein Objekt mit Tiefgarage installieren wo alle 10 Stellplätze eine Ladestation haben... allerdings ein Hersteller, Cloudgebunden (Inbetriebnahme der Ladestation nur per App mit Internetzugang... klar, in ner Tiefgarage..., hatte sie schon in der Firma vorbereitet). Das ganze bekommt jetzt noch nen Internetzugang und dann darf es überhaupt erst ans Netz, weil Lastmanagement will Internet...

                            PS: Hatte schon Kunde dessen Tesla nicht ansprang weil Auto kein Wlan Empfang und Update nicht erfolgt.

                            Aber das alles geht am Tread vorbei...
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Mal gucken wie lange es dauert bis sich der CCC sich in das System gehackt hat.
                              Also ich meine KNX hat ja wirklich viele Vorteile, aber Sicherheit gehört wohl eher nicht dazu.
                              Wetten wenn ich auf meiner Arbeit den Lichtschalter abnehme und ne Menge Zeit habe kann die Raffstores auf der Gebäudeseite so fahren, dass im Sonnenschein da KNX streht?

                              Ansonsten warten wir es doch einfach noch ein bisschen ab und treffen uns hier einfach jährlich zur IFA und schauen wie es aussieht. Mein persönlicher Tip:
                              Wenn Matter es sinnvoll in den privaten Markt schafft, wird KNX zur reinen Industrie/Gebäudeanwendung und noch viel weniger im privaten Bereich vertreten sein, EGAL ob es das objektiv bessere System ist. Die paar Häuser mit KNX werden dann auch dazu führen, dass weniger Innovation für den privaten Bereich da ist, denn warum sollte es noch Module für WP oder sonst was geben, wenn es keiner nutzt.
                              Wenn allerdings Matter weiterhin gefühlt gegen sich selbst arbeitet und da nichts stabiles auf die Beine bringt hat KNX genug Zeit vielleicht auch bei den Konsumenten des 21 Jhd Fuß zu fassen.

                              Kommentar


                                Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                                Sicherheit
                                Also bei mir muß es erstmal ein Bösewicht auf mein KNX System ohne Internetz schaffen... keine Ahnung wie sich Matter da die Sicherheit vorstellt, gerade wenn es einen Angriff von "innen" gibt...
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X