Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Private Wohnungsbau wird sich aber auch wohl nicht zufrieden geben mit einem Gebäudebus der sich nicht für deren Wünsche interessiert weil er eine andere Zielgruppe hat.


    Das etwas anderes (was auch immer das dann sein wird) dann perse nicht stabil und nicht ordentlich sei die Meinung teile ich nicht.

    Wenn Gira mit One Erfolg hat könnten sie irgendwann auch was eigenes wie Loxone auf die Beine stellen. Sprich ihr eigenes System machen.
    Das Wissen und der Zugang zu Märkten und Elektriker ist bei Gira ja eindeutig vorhanden...vllt über ne Tochterfirma dann etc...

    Dass gehobene Privatwohnungen irgendwann kein Bussystem mehr haben halte ich für unrealistisch...

    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    und wird auch nie im Bauhaus zu kaufen sein
    ​spielt eh keine Rolle. Nen Unifi Switch bekomm ich auch nicht bei Mediamarkt. Zukunft liegt im Internet und wer das Zeug verschickt ist egal...
    Es wäre auch wohl kaum Wirtschaftlich für irgendeinen Baumarkt KNX, Loxone, etc Komponenten bereit zu halten für den einen Kunden im Monat der sowas vllt nachfragt und nicht im Internet kauft aus irgendeinem Grund...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 13.10.2023, 15:35.

    Kommentar


      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Entweder man möchte eine ordentliche stabile Gebäudeautomation oder Elektroschrott als Spielzeug, dass man alle x Jahre ersetzen muss.
      Schade, dass mein Argument nicht verstanden wurde. Es geht nicht darum ob das eine technisch besser ist als das andere. Wenn das "Spielzeug" viel mehr Gewinn abwirft als "die solide Gebäudeautomation" dann wird das Interesse für KNX zu entwickeln und herzustellen halt immer geringer. Und das wirkt sich dann auch auf die aus, die eine "solide Gebäudeautomation" wollen. Egal wie sehr sie die technische Überlegenheit von KNX preisen. Einziger Ausweg wäre damm, das es für die Nischen weiterhin KNX gibt und der Häuslebauer sich daran bedienen kann.

      Kommentar


        Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
        Egal wie sehr sie die technische Überlegenheit von KNX preisen.
        Wobei der Vorteil des "ganz viel verschiedene Hersteller zur Auswahl" auch sinken wird wenn die Firmen eben keine KNX Dinge mehr herstellen.

        Gefühlt würde ich sagen macht der Private Wohnungsbau bei MDT und Gira auch schon ordentlich was aus... Bei MDT sogar noch mehr als bei Gira...

        Kommentar


          Matter so: https://www.golem.de/news/smart-home...10-178864.html

          und KNX IoT so:

          Kommentar


            Aus dem Artikel:

            Bei Kühlschränken lässt sich die Temperatur über Matter regulieren

            Ja, echt, sowas hat der Menschheit gefehlt. Euer Haus war bisher total unsmart weil ihr nicht 5 mal am Tag die Kühlschranktemperatur per KNX verstellen könnt.
            Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 27.10.2023, 21:56.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              Ach komm...viel sinnvoller wäre der Status der Matter-Kühlschrank-Innenbeleuchtung! Dann muss ich da kein extra Guckloch bohren, ich trau dem Ding nämlich nicht.

              Immer wenn ich die Tür geöffnet habe, war das Licht jedenfalls an!
              Zuletzt geändert von dreamy1; 27.10.2023, 22:28.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Ne, die sind so smart das man anklopfen muß
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                  Wenn das "Spielzeug" viel mehr Gewinn abwirft als "die solide Gebäudeautomation" dann wird das Interesse für KNX zu entwickeln und herzustellen halt immer geringer.
                  Ist halt die Frage ob z.B. Gira mit billigem IOT Schrott aus China konkurrieren will
                  Weil billiger geht immer. Wenn ich mein Haus ohne KNX "automatisieren" will, sehe ich auf Amazon einen WLAN Rolladenaktor für 20,16 Euro und ein WLAN Relais für 11 Euro warte, da ist ein 4x Relais für 22,90 Euro, sogar mit Hutschienenaufnahme, und "weit verbreitet", laut eigener Aussage, und geht mit "Alexa Google Assistant Smartthings Siri", somit "verwenden Sie Ihren Sprachbefehl, um Ihr Garagenlicht zu steuern, wenn beschäftigt".

                  Da kann ich mir schon vorstellen, dass Gira lieber ihre 300 Euro für den Schaltaktor kassiert. Haben sie ja bis jetzt auch gemacht.
                  Marge ist bei 5,73 Euro pro Kanal nimmer viel.

                  Das Relais hat übrigens 4,4 Sterne, mit 70 Bewertungen. OK, eine Bewertung sagt "Finger weg" und "Es gibt auch kein Kontakt Möglichkeit mit dem Verkäufer um ersatz zu anfordern". Sagt eh alles. Aber das ist heutzutage halt einfach so.

                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Irgendwie finde ich, dass eine Protokollerweiterung um Datentypen ganz nett ist, aber wie im Artikel geschrieben, müssen Leute auch raufspringen. Die könnten die Datentypen um Raketensteuerung für die NASA erweitern, heißt aber nicht, dass es dafür eingesetzt wird KNX hat auch hunderte Datentypen, von Kompressabilität bis zum elektrischen Dipolmoment, wo ich mir gerade keinen Aktor vorstellen kann, der das einsetzt.

                  Wobei ein übergreifendes Protokoll an was sich das ganze Krimskrams halten kann, damit ich nicht hunderte Apps brauche, prinzipiell ja super ist
                  Zuletzt geändert von sewi; 28.10.2023, 07:05.

                  Kommentar


                    Roborock ist bereits in der Allianz und hat angekündigt Matter zu implementieren. Daher wurde es auch in den Standard aufgenommen.
                    Ich seh die ganze Billig-Billig Diskussion garnicht. Glaub die gibts auch nur hier im Forum. Es geht für mich darum, dass die Grundfunktionen von Geräten des Hausrates, die man jetzt mit zahlreichen Plugins auf HASS oder HS integriert, einfach so funktionieren.

                    Beispiel - sind ja schon genug hier allein von mir zu finden: Ich will meinen Trockner (BSH) und meine WaMa (Miele) per Energiesteuerung sagen können, wann diese starten können (natürlich bereite ich diese vor). Dazu brauche ich aktuell zwei Plugins und die Protokolle dahinter sind nicht stabil. Ich erhoffe mir, dass man mit solchen Integrationen weniger Aufwand hat.

                    Kommentar


                      SvenB
                      Bei solchen "bahnbrechenden" Meldungen, kann man nur

                      Was man z.B. bräuchte wären dumme Waschmaschinen wie früher - die das eingestellte Programm einfach abarbeiten, wenn sie Strom bekommen u. 0,nada verbrauchen, wenn sie fertig sind. Sowas ist in allen denkbaren Systemen einfachst integrierbar.

                      Keine Ahnung, wer verstellbare Temperaturen im Kühlschrank benötigen könnte - egal ob privat oder beruflich - ich kenne keinen der da immer wieder rumdreht.
                      Das wird passend eingestellt u. bleibt quasi ein Geräteleben lang so (bis auf Abtaudreherrei). Ein "Überwachungsfühler/-thermostat/-kontakt" perse wäre nett - sowas lassen sich die Hersteller sonst fürstlich bezahlen.

                      Je dümmer die Weißware ist, desto leichter ließe sie sich integrieren - bei Herden/Öfen etc. sind z.B. die dämlichen integrierten Uhren schon hinderlich, weil manche Geräte ohne gestellte Uhrzeit nicht funktionieren wollen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        Warum ziehst du dich an einem "KO" so hoch? Du musst es doch nicht benutzen. Oder regst du dich über jedes KO/Funktion auf, die dir überflüssigerweise angeboten werden?
                        Und ist das so doof? Man könnte bei PV-Überschuss die Temperatur auf 3/4° stellen und danach wieder auf 6. Warum nicht?

                        Kommentar


                          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                          Warum ziehst du dich an einem "KO" so hoch? Du musst es doch nicht benutzen. Oder regst du dich über jedes KO/Funktion auf, die dir überflüssigerweise angeboten werden?
                          Hier geht es doch nicht um ein KO hin oder her - es geht um völlig sinnfreie Technik, die funktionell unnötig, aber
                          • Sicherheitsproblematiken in integr Netzwerkkommunikation hervorrufen könnte
                          • Updatepolitik von Weißwareherstellern seit 20 Jahren schon hundsmiserabel ist (u. auch mit Matter nicht besser wird)
                          • ein vorzeitiges Ableben durch weitere Unnütztechnik begünstigt

                          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                          Man könnte bei PV-Überschuss die Temperatur auf 3/4° stellen und danach wieder auf 6. Warum nicht?
                          Temperaturen stellt man nicht nach Strompreisen ein, sondern in der Anforderung der zu lagernden/kühlenden Ware - wenn 6° reichen, warum sollte man die Technik strapazieren für unnötig niedrige Temperaturen? Sinnlose Energievergeudung? Zwanghafter Versuch irgendwie unsinnigen Dingen eine Zweckmäßigkeit anzudichten?

                          Wie schon mal erwähnt, Matter wird sich irgendwie entwickeln u. am Markt ausbreiten - deswegen werde ich noch lange keine unnützen Dinge bejubeln, propagieren oder gar erwerben.



                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            Da freue ich mich, wenn mein Bier/Wein/Sprudel… jedes Mal eine andere Temperatur hat. Autsch, die Zähne tun weh…ah, da hatten wir aber tolles Wetter heute….
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Ist doch ein schönes Beispiel, was die Zielgruppe zukünftiger "Smarthome"-Besitzer angeht.

                              Dazu zählen wir hier -bis auf wenige Ausnahmen- wohl eher nicht. Aber es wird Kunden geben, denen ist die schiere Möglichkeit, "irgendwas" per Matter und App einstellen zu können wichtiger als die Sinnhaftigkeit dahinter. Der Kühlschrank wird dann auch nicht mehr ausgetauscht weil der Kompressor hin ist, sondern weil das Matter-Profil 1.3 in der neuen Serie dann endlich auch ein KO für die Innenbeleuchtung hat. Willkommen in der Zukunft

                              Erschreckend ist eigentlich nicht, dass irgendein sinnloser Schrott verkauft wird (das gabs schon immer), sondern dass hier das bisherige (hohe) Niveau dieses Forums anscheinend in die Welt der "Maker"-Szene abzurutschen droht - Hauptsache man kann was "steuern", egal ob es Sinn macht oder nicht...
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 28.10.2023, 10:21.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zukunft wurde noch nie durch Verweigerung verändert, nur dass die Zukunft dann ohne einen statt fand. Dann ist die Zukunft halt ohne KNX. Die KNX-Hersteller jaulen ja auch schon im Zweiklang: Bau-Krise und Loxone.
                                Letztere sind gegenüber Veränderung offen: https://www.loxone.com/dede/blog/exp...ter-standards/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X