Kann mir jemand sagen, ob ich mir mit dem Waltz Touch + Pad den Status meiner Fenster anzeigen lassen kann? Ich möchte gerne den Taster neben der Haustür anbringen und bevor ich das Haus verlasse, würde ich gerne prüfen können, ob alle Fenster geschlossen sind. Oder muss ich mir eine separate Statusanzeige, z.B. die von MDT, zulegen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS Waltz Touch+ Sammelthread
Einklappen
X
-
GVS Weil ich gerade darüber gestolpert bin, die Implementierung des DPT 9.x ist aus meiner Sicht fehlerhaft. Es werden trotz Float nur (gerundete) Vorkammastellen angezeigt. D.h. bei 1,6mm Regen (auf dem Bus kontrolliert) werden 2 mm angezeigt.
Wenn man Temperaturwerte (DPT 9.001) auswählt wird richtigerweise eine Nachkommastelle angezeigt. Ist aber leider auch kein Workaround, denn man möchte bei Regen ja nicht 1,6°C statt 1,6 mm stehen haben.
Screenshot 2024-12-05 120240.jpg
Und wo ich gerade dabei bin, das ist ein sehr schöner Taster, gut designed und hochwertig verarbeitet,...
aber man merkt der Software die Version 1.x an.
Die LEDs sind nicht flexibel anzusteuern, das Display wird nur halbherzig genutzt, die Wertanzeige im Homescreen ist ohne Not viel zu klein, bei der Tasterbedienung sind viele gute Funktionen enthalten, aber es fehlen auch wichtige Funktionen die man von anderen gewohnt ist (Mehrfaches Senden von Werten inkl. Berücksichtigung Status, Werte verschieben inkl. wiederholtem Senden,...), Alarm (1 Ton) und Meldungen (1 Meldung) sind nur halbherzig implementiert. Das Verlinken von Buttons geht nur komplett für alle Tasten oder gar nicht, die Temperaturkompensation bei aktivem Display funktioniert nur eingeschränkt, die Implementierung des Näherungssensors ist nur schwer flexibel und sinnvoll nutzbar, es kommt zu regelmäßigen Reboots (verifiziert an verschiedenen Tastern SW Version 1.1), .
Aus meiner Sicht hat der Taster eine bessere Software verdient.Zuletzt geändert von willisurf; 05.12.2024, 13:01.Gruß Bernhard
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenAus meiner Sicht hat der Taster eine bessere Software verdient.
oder ob sie sich eher an Gira ein Beispiel nehmen, für die Kunden ja eher nur lästig sind.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenIch gehe einfach mal davon aus das die Entscheidung über die Software in China liegt.
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenDann sind wir mal gespannt, ob GVS sich so verhält wie MDT, Enertex oder andere Hersteller mit verlässlich gutem Support,
Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenIhr braucht euch nur das Nutzerprofil von GVS ansehen: 15.06.2023 beigetreten, ein bisschen getrommelt und dann… letzte Aktivität 25.07.2023.
Zitat von GVS Beitrag anzeigenBitte senden Sie diese per PN zu mir oder per Mail an info@gvs-deutschland.de.
Ist dann der nächste SchrittGruß Bernhard
Kommentar
-
Vielen Dank für die Antworten! Habe von GVS auch nach längerer Wartezeit die Antwort bekommen, dass man sich den Status von Fenstern anzeigen lassen kann, nicht direkt auf der ersten Seite, aber auf der Statusseite, ob gruppiert oder einzeln, je nach Parametrierung. Mir reicht diese Option, sodass ich mir eine zusätzliche Statusanzeige, z.B. die Statusanzeige von MDT, sparen kann, die zudem nicht wirklich ansprechend ist, alleine durch die Selbstbeschriftung optisch ein Graus. Und da sind wir auch beim Thema Optik/Funktionalität. Sicherlich ist der MDT Glastaster mit kleinen Display mit einem umfangreichen Funktionsumfang ausgestattet und die Software, wie bei vielen MDT Produkten, ist besser, durchdachter und ausgereift. Jetzt kommt aber das ABER. Man muss leider wirklich sagen, dass die Taster in der Zeit stehen geblieben sind. Ich kann meine Frau von der Optik nicht überzeugen und muss auch selber eingestehen, dass optisch da mehr geht. Ich glaube MDT hat mit dem Zukauf von Tense dieses auch erkannt, aber es wird dauern, bis die Taster bezahlbar und in die MDT-Welt implementiert werden. Und Service: Ganz klar, MDT ist spitze und da kommt im Grunde nix dran. GVS muss da ordentlich nachlegen. Dennoch: Ich finde es ein gelungenes Produkt, optisch top, Preis in Ordnung, und Funktionsumfang umfangreich, aber ausbaufähig.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich hoffe auch, das MDT das ernst nimmt. Ich bin nicht der einzige der die Meinung teilt, das Design ist aus den 90ern.
Wenn ich aber nun auf GVS umgestiegen bin, und ich habe mittlerweile 3 Waltz+ dann werde ich sicher nicht (mehr) mischen und im ganzen Haus diese schönen GVS Taster weiter austauschen.
Da bleibt nur zu hoffen, wie Willi sagt, das GVS den Support etwas besser aufstellt. MDT ist hier echt ein großes Vorbild...
- Likes 1
Kommentar
-
Auf jeden Fall, GVS muss da nachlegen. Aber man muss auch fairerweise sagen, dass MDT viele Jahre für die vorbildliche Aufstellung benötigt hat und auch größentechnisch vom Umfang ihrer Produkte komplett anders aufgestellt ist. Bei solchen Gewinnen kann man auch schnell eine entsprechende Supportabteilung ins Leben rufen. Bei GVS gibt es einen technischen Verantwortlichen, der alles alleine macht, inkl. Support. Und zum Kommentar von willisurf gilt für mich, dass ich wahrscheinlich garnicht so einen hohen Anspruch an den Funktionsumfang habe und mit dem vorhandenen Umfang bereits gut arbeiten kann. Letztendlich sollen paar Lichter geschaltet werden und ein Rollo gefahren werden und vll. paar Stati angezeigt werden. Das macht der Walz ja auch ganz gut, auch wenn das Feintuning bei MDT sicherlich besser ist. Als technikversierter Mensch hätte ich mich wahrscheinlich auch für MDT entschieden, aber beim Thema Schalter/Taster hat die Frau definitiv ein Wort mitzureden und da fällt das unattraktive Design von MDT einfach durch. Aber MDT hat dieses definitiv erkannt, für mich nur leider zu spät, weil bis die neue Tastersparte vollständig implementiert ist und die Preispolitik angepasst ist, vergehen wahrscheinlich noch 1-2 Jahre.
Kommentar
-
Zitat von Jack12345 Beitrag anzeigenBei GVS gibt es einen technischen Verantwortlichen, der alles alleine macht, inkl. Support.
Oder meinst du die Auslandsvertretung von GVS in D? - Die sieht in der Tat sehr klein und im wesentlichen nach Versandlager aus.
Ich fürchte, dass es den Mutterkonzern in China nicht interessiert, wenn hier in Deutschland „eine Schweinshaxe umfällt“. Der Markt in D ist (global gemessen) schon nicht groß. Und von denen die KNX verbauen, kann man vermutlich viele gar nicht erreichen, weil die im dreistufigen Vertrieb von Gira, Busch-Jäger und Co gefangen sind.
Ich finde übrigens die MDT Glastaster sehen in echt besser aus als auf den Bildern und die Waltz leider (wegen des Displays) schlechter. Der aktive Teil des Displays ist deutlich kleiner als das schwarze Glas und das sieht man auch.Zuletzt geändert von jcd; 11.12.2024, 20:29.
Kommentar
Kommentar