Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke Mat, das wars. Das KO war weiter oben recht gut versteckt.
Jetzt geht auch meine gewünschte Funktionalität mit dem automatischen Aufdimmen, wenn man sich nähert.
Falls jemand die Funktionalität nachbauen möchte, das der
- Präsenzmelder im Raum Display und LEDs gedimmt (Einstellung Nacht) während der gesamten Zeit einschaltet und
- sich das Display und LED bei Annäherung hell (Einstellung Tag) aktiviert
Hier noch ein Hinweis zur Applikation, da es doch etwas tricky ist (aber es geht):
Erste Einstellung, wie oben von Mat beschrieben image.png
Damit wird das KO für Bildschirm Ein/Aus eingeblendet. Dieses wird mit dem Präsenzausgang verbunden image.png
Jetzt müsste eigentlich nur noch Ausgang des Näherungssensors KO1015 mit dem KO1011 Nacht Modus verbunden werden. Einstellung dabei image.png
Einziges Problem, wenn keine Präsenz im Raum ist und man es dann schaffen würde (je nach Anbringung ggf. möglich) den Näherungssensor zu aktivieren, schaltet dieser das Display auf Taghelligkeit ein und auch am Ende, wenn vom Näherungssensor ein AUS gesendet wird, bliebe das Display dauerhaft bis zum Ende der nächsten Präsenzzeit aktiviert. Sehr unschön.
Um das zu vermeiden, kann man die Logik des GVS nutzen, um bei inaktiver Präsenz ein AUS zu erzeugen und dieses mit einer weiteren GA hörend auf das KO1007 zu verbinden. image.png
Eingang (bei Logik1 KO11) wird mit der GA vom Näherungssensor verbunden
Gate (bei Logik1 KO12) wird mit der GA von der Präsenz verbunden
Ausgang (bei Logik1 KO13) ist eine neue GA, die zusätzlich hörend mit dem KO1007 verbunden wird.
Falls jemand weiß, wie es einfacher geht, gerne hier schreiben. Bis dahin bleibe ich dabei, das die Implementierung des Näherungssensors vermurkst ist.
Das ist eine sehr naheliegende Nutzung von Displaytastern in Verbindung mit Präsenzmeldern. Auf den MDT Glastastern lese ich z.B. oft quer durch den Raum die Uhrzeit/Temperatur ab.
Überraschend, dass das hier nur mit Tricks umsetzbar ist.
Das wäre doch eine schöne Gelegenheit für GVS zu zeigen, dass man es mit dem Support für Endkunden ernst meint und meine „negative Einstellung“ (Beitrag #79) ungerechtfertigt ist.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch mitteilen, dass ich die Waltz Musterbox eine sehr gute Sache finde und honoriere!
Falls jemand die Funktionalität nachbauen möchte, das der
- Präsenzmelder im Raum Display und LEDs gedimmt (Einstellung Nacht) während der gesamten Zeit einschaltet und
- sich das Display und LED bei Annäherung hell (Einstellung Tag) aktiviert
Also meine Begeisterung für diese Funktionalität hält sich -zumindest am Schreibtisch- erstmal in Grenzen. Die Umschaltung von Nacht auf Tag erfolgt 1-2s verzögert und wenn man es schafft ohne Präsenz eine Taste zu drücken, geht das Display an und bleibt auch dauerhaft an, bis die nächste Präsenz beendet ist.
Ich werde wohl ganz simpel nur die Präsenz für die Displayaktivierung nutzen (und keine Taste ohne Präsenz drücken...).
Mein Gerät startet ca. 1x/Tag neu, erkennbar am Temperaturverlauf des Sensors. Hat das noch jemand beobachtet (dann wäre es ein Softwarethema)? Ansonsten wird das Gerät umgetauscht. IMG_9820.jpg
Hi,
in Bezug auf den Verlauf der Temperatur über den Tagesverlauf, meine ich folgendes zu beobachten, hab es aber noch nicht aufgezeichnet:
Wenn das Display aus ist, misst der GVS ganz andere Werte, als wenn das Display an ist. Es sind einige Grad Unterschied. Klingt ja auch logisch, da das Display am meisten Abwärme im Gerät erzeugen dürfte.
Jetzt kommt noch hinzu, dass ich das Display über den (externen) Präsenzmelder des Raumes an und aus schalte.
Somit ist der Temperaturwert für mich nicht zu gebrauchen.
Ja, das stimmt. Die Temperaturkompensation ist nur rudimentär umgesetzt und schlechter als bei anderen Tastern. Es kommt duch das Display bei mir zu einer Temperaturerhöhung von ca. 0,3-0,5K. Allerdings ist dabei das Display nur relativ kurz, während der Präsenz im Raum aktiv.
Die oben beobachteten Rebbots zeigen kurzzeitige sprunghafte Temperaturerhöhung um bis zu 3K, was durchaus normal ist, da sich die Kompensation erst einschwingen muss.
Die Reboots hingegen sind nicht normal und nicht akzeptabel.
Zuletzt geändert von willisurf; 17.11.2024, 10:05.
Früher hat sich das Device bei mir immer mal wieder neugestartet. Das hat man am Display gesehen.
komischerweise ist das bei mir, seit dem ich den Näherungssensor nicht mehr verwende und nur noch über Präsenz im Raum schalte, weg.
Zumindest sehe ich jetzt mal keine Reboots mehr.
Näherungssensor komplett deaktiviert, aber die Reboots bleiben.
Hat das sonst wirklich niemand? Beobachtbar sehr schön über die interne Temperaturmessung, die dann erstmal sprungartig um ca. 3° nach oben springt. IMG_9830.jpg
Ich habe erst vor einigen Tagen 3 Stk. in Betrieb genommen und die senden momentan alle 10min den Wert der internen Temp auf den Bus. Zumindest bei 2/3 habe ich die Daten im Home Assistant und da sehe ich keine undefinierten Sprünge. Falls dies eine Hilfe sein kann 😊
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar