Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz Touch+ Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen


    Schön das Du hier im Forum direkt die Fragen beantwortest und natürlich freuen wir uns alle auf einen kontinuierlichen Kontakt und Support.

    Neben der langen Liste an nice to have und sicherlich zu bewertenden Verbesserungen, gibt es für mich zwei durchaus ärgerliche Fehler:

    Kontinuierliche Reboots des Geräte (mit mehreren Geräten reproduzierbar)
    beschrieben hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1825196-gvs-waltz-touch-sammelthread?p=1996081#post1996081

    und eine aus meiner Sicht falsche Implementierung des DPT9,
    beschrieben hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1825196-gvs-waltz-touch-sammelthread?p=2000212#post2000212
    Hallo Bernhard,
    ich freue mich auf einen regen Austausch.
    Das DP9.x Problem ist mir schon länger ein Dorn im Auge, ist auch schon bei den richtigen Leuten platziert.
    Das Problem mit den Neustarts, ist mir neu, das Problem des Einpegelns des Thermosensors leider nicht. Ich habe aber beide Punkte heute noch einmal mit einer Dringlichkeit platziert. Da dies Part der Firmware ist, ist ein schnelles Update realistischer, da keine KNX Zertifizierungen durchlaufen werden müssen.

    Ich gebe hier bescheid sobald sich ein FW Update ankündigt.
    Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
    KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

    Kommentar


      Danke Robert!

      Das sich der Temperatursensor nach einem Neustart einpendelt ist aus meiner Sicht durchaus üblich.
      Wenn die root cause Reboots behoben ist, stellt das auch kein Problem mehr dar. Aktuell kommt da jedesmal die Temperaturregelung durcheinander. Die schlechte Teperaturkompensation des aktiven Displays ist dann schon eher auffällig (aber das hatte ich in meinem obigen Beitrag ja schon mit aufgeführt).
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Ist denn der Fehler behoben, den z.B. ein V40 noch hatte, dass beim Dimmen oder beim Fahren einer Jalousie der Status sofort auf 100% springt, ohne eine Rückmeldung abzuwarten?
        Hallo Der Standard,
        Ich möchte es mal so beschreiben, es gibt 3 Möglichkeiten Fahrbefehl auszulösen. 1. Pfeiltasten um Display, 2. über Tastenfunktion "Individuell verlinkt zu Touch" mit Verlinkung auf die Funktion im Display und 3. über Tastenfunktion "fix parametrierte Tasten". der 3. Punkt ist im Grunde unabhängig vom Display, die Anzeige im Display reagiert nicht, es gibt somit kein klares Feedback in der Anzeige ob der Befehl ausgeführt wurde.
        Somit komm ich zu dem Begriff "Fehler".
        Wie sagt man doch so schön "It's not a bug, it's a feature" - Wer einen Fahrbefehl auslöst, will in der Regel die Beschattung auf oder zu fahren, die Anzeige gibt dies somit eindeutig wieder, der Bediener muss nicht warten ob die Anzeige sich ändert um zu sehen ob er den Fahrbefehl korrekt ausgelöst hat. Nicht jeder Beschattungsaktor sendet sekündlich seine Werte auf den Bus, nicht jeder Integrator setzt dieses so um, wenn es ginge und es gibt sehr viele und große Projekte wo das technisch zu Problemen führen kann (Beispiel: Zentralbefehl).

        Kurz gesagt, die Anzeige gibt als direkte Rückmeldung zum Fahrbefehl auf/ab 0%, bzw. 100% einmalig wieder, bis vom Bus eine Änderung über das Status KO kommt, wenn es eine Funktion im Display, bzw. verlinkte Tastenfunktion ist.
        Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
        KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

        Kommentar


          Zitat von scharob Beitrag anzeigen
          Kurz gesagt, die Anzeige gibt als direkte Rückmeldung zum Fahrbefehl auf/ab 0%, bzw. 100% einmalig wieder, bis vom Bus eine Änderung über das Status KO kommt, wenn es eine Funktion im Display, bzw. verlinkte Tastenfunktion ist.
          Danke für deine Erläuterung. Das heißt, im Vergleich zum V40 gibt es keine Änderung? Wenn ich das Rollo auf 0% habe und einen Fahrbefehl sende, dann zeigt der Waltz sofort 100% an, um dann 2-3 Sekunden später vom Aktor 7% zurückgemeldet zu bekommen, die er dann auch anzeigt?

          Kommentar


            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Danke für deine Erläuterung. Das heißt, im Vergleich zum V40 gibt es keine Änderung? Wenn ich das Rollo auf 0% habe und einen Fahrbefehl sende, dann zeigt der Waltz sofort 100% an, um dann 2-3 Sekunden später vom Aktor 7% zurückgemeldet zu bekommen, die er dann auch anzeigt?
            Genau, der optische Feedback zum Fahrbefehl ist zuerst die Anzeige der Endposition und dann die Statusänderung über das KO.
            Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
            KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

            Kommentar


              Zitat von scharob Beitrag anzeigen
              Mich würde aber persönlich interessieren, was genau dich am Display stört? Im Bereich des Rahmens sind noch verschieden Sensoren eingebettet (Helligkeit, Näherung), das wird bei den weißen Geräte sehr gut sichtbar.
              Hallo Robert,

              er wäre schön wenn deine/eure Beteiligung hier zu einer dauerhaften Präsenz würde. Einen direkteren Draht zwischen Kunde und Hersteller kann es kaum geben. Wie groß die Distanz zwischen China und Deutschland dann ist, wird sich zeigen.

              Mich stört den dem sonst schicken Waltz Touch+, dass der Rahmen um das Display ringsum relativ breit ist und man die Grenze zwischen dem eigentlichen Panel und dem Rahmen erkennen kann. Ich habe leider kein passendes Foto auf der L&B gemacht, aber auf dem Produktfoto kann man es auch sehen.
              IMG_9229.jpg

              Das unterbricht die ansonsten homogene, glatte Oberfläche und errinnert mich an vergangene Zeiten wo breite Rahmen um Displays aus technischen Gründen unvermeidbar waren.
              Ich würde mir ein Display mit weniger Rand wünschen, oder eine Bauweise bei der der Übergang nicht erkennbar ist. Beim MDT Glastaster ist das durch die Anordnung der Tasten im Rahmen geschickt gelöscht. Beim Enertex Meta2 ist der Displayrand (je nach Kontrast) mehr oder weniger sichtbar. Auf meinen Messefotos vom Meta2 konnte ich keinen Rand erkennen, auf User-Fotos hier aus dem Forum gab es gegenteilige Beispiele.

              Da LCD-Disyplays eine Hintergrundbeleuchtung haben wird man tricksen müssen um die Displaykante zu verstecken. OLED haben dieses Problem nicht, (schwarz ist schwarz), E-Ink Displays auch nicht, dafür aber andere.

              Bisher habe ich noch nicht den für mich optimalen Display-Taster gefunden. Bis es soweit ist bleiben hier noch Glastaster im Einsatz.

              Kommentar


                Ich glaube bei den Displays ist man mittlerweile gewohnt, dass die in Handys, iPads usw. laminiert sind und nicht mehr wie "früher" eine Luftschicht zwischen dem LCD und der Touchoberfläche vorhanden ist. An Geräten, die ich dauerhaft nutze, würde mich das auch stören, an einem Taster, der ja eher nur kurz benutzt wird, finde ich es persönlich nicht so schlimm. Optisch wäre es aber sicher auf jeden Fall schöner

                Kommentar


                  Eins empfinde ich an den Waltz Touch + Pad und mehr noch am Tastsensor+ negativ : Die senkrechte Wippe ist immer links. Ich habe aber Türen die nacht links und welche die nach rechts öffnen. Ergo könnte ich mit dem Tastsensor+ kein einheitliches Bedienkonzept im Haus durchziehen. Mangels Erfahrung kann ich nicht sagen, ob sich das durch Parametriesierung ausgleichen liese. Wobei das bei der Bedienung zu Verwirrung führen würde. Beim Waltz Touch + Pad finde ich es nicht ganz so schlimm, da man ihn nicht wie einen dummen Lichtschalter bedient.
                  Kurz gesagt: Es wären für Beide mMn eine Variante links und rechts sinnvoll.
                  Zuletzt geändert von Dampf; 13.12.2024, 20:17.

                  Kommentar


                    Im Meta Thread schreibt wer von 7, hier einer von 15... echt süß, wollt ihr damit wirklich Hersteller die auf Masse aus sind locken?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Zitat von scharob Beitrag anzeigen
                      Ich wurde gebeten, da hier doch einige Fragen zu unserem Waltz Touch+ Pad und Tastsensor+ aufgelaufen sind, etwas zu unterstützen und anfallende Fragen, hoffentlich auch zufriedenstellend zu beantworten.
                      Jetzt ist mit gerade aufgefallen, das ich Dich ja schon im Video gesehen habe.
                      Sehr schöne Reihe, verständlich und kompakt erklärt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Im Meta Thread schreibt wer von 7, hier einer von 15...
                        Du schreibst als wäre ich 2 Personen.
                        Man darf echt nicht zu viel von seiner Planung, Gedankengänge usw in Foren Preis geben. Damit stachelt man nur die „coolen Jungs (m/w/div)“ zum Sticheln an.

                        Kommentar


                          oh entschuldige, ich habe nicht nach gesehen ob der andere Beitrag auch von dir ist.
                          Das hat nichts mit coolen Jungs zu tun, nur sollte man sich evlt. manchmal überlegen wie 7 oder 15 Geräte für einen Hersteller klingen. Der fragt sich bestimmt ob er da jetzt extra für dich eine Fabrik baut oder nur eine Fertigungsstraße.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            BadSmiley Gut das du weißt was ich mir beim Schreiben gedacht habe oder auch nicht.
                            Ich hoffe du bist als Mod bei anderen nicht sachdienlichen Textstellen genauso penibel…
                            Zuletzt geändert von Dampf; 13.12.2024, 20:56.

                            Kommentar


                              Wir können hier Ideen geben und Verbesserungsvorschläge machen. Die Geschäfte passieren dann woanders, da macht sich glaube ich niemand Illusionen drüber. Oder gibt’s hier noch ein Business-Hinterzimmer?

                              Wenn beim nächsten firmeninternen Brainstorming ein Mitarbeiter eine Idee von hier vorschlägt, ist das doch schon das Beste, was wir hier als kleine KNX-Enthusiaten-Peergroup wünschen können.

                              Kommentar


                                Hi, ich lese hier schon lange mit und finde den GVS Walz Touch auch interessant. Hab mich heute auch mal etwas mit der Applikation beschäftigt. Das Konzept fand ich jetzt schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber es sieht so aus, als ob sich mit dem Taster alles umsetzen lässt, was geplant ist.

                                Wie sieht es bei denjenigen, die den Walz Touch schon im Einsatz haben mit der Montagehöhe aus? Ich würde ja den Bereich von 1,45m präferieren und ggf. für die kleinen Bewohner im Haus über einen der 2 Binäreingänge noch einen normalen Taster auf 1,10m anschließen.

                                Hat vielleicht jemand den Touch auf 1,10m gesetzt und kann mal berichten, ob das auch noch funktioniert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X